Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1081 bis 1090 von 2683.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Rund 13.600 Betriebe in fünf Landkreisen, rund 4.900 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft und das Beratungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen informieren möchte, findet in der Ausgabe 2018/2019 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor

  2. Ausbildungs-Ass 2019 gesucht

    Datum: 09.05.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    besondere Förderung benötigen. In den drei Kategorien Industrie/Handel/Dienstleistungen, Handwerk und Ausbildungsinitiativen erhalten die Erstplatzierten je 2.500 Euro, die Zweitplatzierten je 1.500 Euro und die Drittplatzierten je 1.000 Euro. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die in die Handwerksrolle eingetragen, Mitglied einer IHK oder eines sonstigen Berufsverbandes sind, sowie Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen. Darüber hinaus können in der Kategorie „außer-, überbetriebliche oder schulische Ausbildungsinitiativen“ Kooperationen und Initiativen auch

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Mitarbeiter der Handwerksrolle bzw. des Starter­Centers beraten Existenzgründer über ihre gewerberechtlichen Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die Eintragungsvoraussetzungen in die [...] Die Handwerkskammer Reutlingen vertritt als Selbstverwal tungs­ organi sation und Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen aller Handwerker – Unternehmer wie Arbeit neh mer – in der Region [...] Zahlen · Daten · Fakten 2018/2019 Das Handwerk in der Region2 Das Handwerk bleibt weiterhin optimistisch Die rund 13.600 Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerks kam­ mer Reutlingen beurteilten

  4. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    71. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Foto: Handwerkskammer Das regionale Handwerk in Zahlen Daten und Infos Rund 13.600 Betriebe in fünf Land- kreisen, rund 4.900 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen – wer sich über die regionale Hand- werkswirtschaft und das Beratungs- angebot der Handwerkskammer Reutlingen informieren möchte, fin- det in der Broschüre [...] , nahm er den Preis und das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro auf der Messe Farbe, Ausbau und Fassade 2019 in Köln entgegen. www.luik-stukkateur.de Prüfer werden – Ehrensache Die Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Produkte entstehen. Ein Qualitätsmaßstab für den Beruf und die handwerkliche Fertigung, das auch Karin Mutschler wichtig ist. Die Zwischenprüfung hat der gebürtige Leonberger, der für seine Ausbildung in die oberschwäbische Provinz umgezogen ist, mit Bravour bestanden. In der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung erreicht der Abiturient einen Einser-Schnitt. Und auch in der Freizeit kann es manchmal vorkommen, dass der passionierte Läufer auf den sportlichen Ausgleich verzichtet und stattdessen in der Werkstatt steht. Dort fertigte er einen Spezialgurt für die heilpädagogische

  6. O__ffentliche_Zustellung.pdf

    Datum: 15.05.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Öffentliche Zustellung Mit Datum vom 01.06.2019 ergeht folgende Bekanntmachung der Handwerkskammer Reutlingen: Öffentliche Zustellung Die Handwerkskammer sieht sich damit konfrontiert [...] erfolglos. Um die Bescheide dennoch rechtswirksam zustellen zu können, wird die Handwerkskammer ab dem 1.06.2019 die öffentliche Zustellung nach § 11 Landesverwaltungszustellungsgesetz einführen. Hierzu werden Benachrichtigungen über die zuzustellenden Bescheide bei der Handwerkskammer Reutlingen am Haupteingang, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen ausgehängt. Die Dokumente können dann von den

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Fotos dienen als Hintergrund für eine von drei Headlines. Zur Auswahl stehen: „Willkommen in der Zukunftswerkstatt.“, „Grenzen überwinden. Vor allem im Kopf“ und „Mission Innovation.“ Zusätzlich kann ein ein zwei- bis dreizeiliger Text für Ihre individuelle Botschaft eingefügt werden. Platzhalter für das Firmenlogo und die Internetadresse sind ebenfalls eingerichtet. Die Vorlagen sind in [...] Handwerksbriefmarken haben ein Update erhalten. Ab sofort können Betriebe ihren Kunden und Geschäftspartnern „Grüße aus der Zukunftswerkstatt“ schicken. Die Marken gibt es in den Portostufen 0,45 Euro, 0,70 Euro, 0

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Teil IV der Meisterausbildung / AEVO Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für den Teil IV der Meisterausbildung / AEVO Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein [...] suchen wir Fachdozentinnen und Fachdozenten für den Teil IV unserer Meistervorbereitung bzw. für die Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung (AEVO) in Reutlingen. Ihre Aufgaben ■ Vermittlung von Praxis und [...] Teilnehmer auf Ihrem individuellen Karriereweg, von der Ausbildung, über den Meister bis hin zum Betriebswirt- und Bachelorabschluss. Für unsere Bildungsakademien in Tübingen, Reutlingen und Sigmaringen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Wahlen zur Vollversammlung 2019 Der Wahlleiter für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung 2019 der Handwerkskammer Reut- lingen gibt bekannt: Öffentliche Auslegung des Wahlverzeichnisses nach § 12 Wahlordnung (Anlage C zur Handwerksord- nung). Das Wahlverzeichnis nach § 12 Wahlordnung, das ein Verzeichnis aller in der Handwerksrolle oder im Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und des handwerksähnlichen Gewerbes eingetragenen wahlberechtigten natürlichen oder juristischen Personen und Personengesellschaften enthält, wird im Zeitraum vom 20. Mai 2019 - 7. Juni 2019 in der

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    -Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen sind Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232 und Marko Petrovic, Telefon 07121 2412-231, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de . [...] Berücksichtigt wurden Änderungen beim Personenstandsrecht und die ab Juli geltenden Regeln für Midi-Jobs. Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Mai 2019) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Bitte beachten Sie: Die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und