Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2511 bis 2520 von 2706.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen hatte schon mehrmals vor einer mittelstandsfeindlichen Umsetzung der EU-Richtlinie gewarnt. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, hatte deswegen in [...] Vorgelegt hat das Gutachten der Stuttgarter Anwalt und ehemalige Ministerialdirektor des Umweltministeriums, Dr. Armin Wirsing, für die Städte Heilbronn und Ulm. Sein Fazit: Fahrverbote für ältere [...] andere Städte übertragen lassen, denn vielerorts fehlen gesicherte Daten oder Wirkungsanalysen für die erste Stufe der Umweltzone. Das Gutachten ist nicht die einzige Kritik an dem für 2008 geplanten

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    NOAH steht für „Nutzenoptimierter und kostenreduzierter Arbeits- und Gesundheitsschutz in Handwerksbetrieben“. Die Idee dahinter: Ein praxisorientierter und betriebsspezifischer Arbeits- und Gesundheitsschutz soll Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Beschäftigten verbessern und so die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens steigern. Entwickelt wurde das Programm vom Institut für Technik der Betriebsführung (itb) in Karlsruhe in Zusammenarbeit mit den Handwerkskammern für Ostthüringen sowie Rheinhessen. Aus der Praxis waren mehrere Betriebe beteiligt, die sich auf diesem

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    würden nur verschleiert und nicht gelöst. Ebenso wenig gelöst worden sei die Aufgabe, die Erbschaftssteuerreform auf den Weg zu bringen. Dass sie immer noch nicht in trockenen Tüchern ist, kritisierte [...] die Hand geben, die ausbildungsfähig sind." Hauptgeschäftführer Joachim Eisert verwies ergänzend auf ein neues Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen: Das neue Starter-Center sei ein weiterer wichtiger Schritt hin zu mehr Dienstleistungen, mit dem die Handwerkskammer angehende Unternehmer im Handwerk bei der Existenzgründung unterstützen werde. Gute Nachrichten hatte Eisert auch von der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Themen sind: Richtig einkaufen im Ausland am 18.6. 07, 15:00 bis 18:00 Uhr Rumänien und Bulgarien – Neue Märkte in der EU am 28.6. 07, 9:30 bis 13:00 Uhr Tschechien und Slowakei – Attraktive Märkte in unserer Nachbarschaft am 28.6.07, 14:30 bis 18:00 Uhr Die Teilnahmegebühren betragen 50 Euro zuzüglich MwSt. pro Seminar und Teilnehmer. Anmeldeschluss ist der 13. Juni 2007. Interessierte Betriebe wenden sich für ausführlichere Informationen und Anmeldeunterlagen direkt an die Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen, Sylvia Weinhold, Telefon 07121 2412-133 oder per E

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Existenzgründer im Handwerk bekommen hier in einer ersten kostenfreien Einzelberatung Antworten auf alle Fragen rund um die Selbstständigkeit. Zudem übernimmt das Starter-Center eine Lotsenfunktion [...] Marathon der Behördengänge. Hier können alle für eine Existenzgründung nötigen Anmeldungen in einem Schritt und mit kompetenter Hilfe erledigt werden: Angefangen bei der Handwerkskammer selbst, der [...] Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Mit dem Starter-Center wollen wir den Umgang mit bürokratischen Anforderungen erleichtern und so insgesamt die Kultur der Selbstständigkeit

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Das in absoluten Zahlen deutlichste Plus verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in den Bereichen Bau- und Ausbau sowie Elektro und Metall: Das Bau- und Ausbaugewerbe bringt es auf ein Plus von 63 [...] von rund 270 Betrieben mehr als 430 Ausbildungsplätze von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer angeboten. Auch in der Praktikumsbörse werden Praktika quer durch die Gewerke angeboten. Mit einem [...] testen, ob sie zusammenpassen. Passgenaue Vermittlung bietet auch die Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen. Sie unterstützt Handwerksunternehmen dabei, den richtigen Auszubildenden für

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    auf das berufsbegleitende Studium zum Bachelor of Business Administration (BBA), das die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Hochschule anbietet. Mehr [...] Die Teilnehmer, von denen der überwiegende Teil bereits einen Meisterbrief vorweisen konnte, hatten sich in über 500 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung angeeignet. Sie [...] Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21 24 12-323 Internet: www.hwk-reutlingen.de/bildungsakademie . Die neuen Betriebswirtinnen und Betriebswirte: Dirk Hilmerich 70182 Stuttgart Christian

  8. Vorzeitige Zulassung

    Datum: 18.06.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Anträge auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung oder auf Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung unter Befreiung vom Nachweis der Lehre bis spätestens 1. September 2007 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingegangen sein müssen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Den Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/ Abschlussprüfung im Winter 2007/2008 können alle Lehrlinge stellen, die zwischen dem 1. April 2008 und dem 30. September 2008 auslernen und die folgende

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Jetzt hat der Bundesrat die Vorschläge des Handwerks aufgegriffen und eine breite Zulassung von qualifizierten Fachleuten aus dem Handwerk als Ausstellungs-berechtigte für Gebäudeenergieausweise beschlossen. Demnach sind laut Beschluss zugelassen „Personen, die für ein zulassungspflichtiges Bau-, Ausbau- oder anlagentechnisches Gewerbe oder für das Schornsteinfegerwesen die Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle erfüllen, sowie Handwerksmeister der zulassungsfreien Handwerke dieser Bereiche und Personen, die auf Grund ihrer Ausbildung berechtigt sind, ein solches Handwerk ohne

  10. Deutliches Plus an Lehrstellen

    Datum: 08.06.2007

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Zwar kann diese Zahl nur ein erstes Zwischenergebnis sein. Die insgesamt gute Konjunkturlage hat allerdings offensichtlich auch eine erhöhte Ausbildungsbereitschaft zur Folge,“ so Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert. Das lasse sich auch daran ablesen, dass in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer zurzeit über 430 freie Lehrstellen angeboten werden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Die Handwerkskammer Reutlingen setzt auch vor dem Hintergrund des Ausbildungspaktes 2007 alles in Bewegung, um weitere Lehrstellenangebote hinzu zu gewinnen. Eisert: „Zentrales Thema dabei ist es