Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2551 bis 2560 von 2705.

  1. Plus von 4,2 Prozent

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zwar hat sich die Steigerungsrate - bezogen auf den Vormonat - verringert, aber die Nachfrage nach interessanten Handwerksberufen scheint ungebrochen. Denn wer möchte nicht Konditor werden in einem Drei - Sterne - Restaurant? Oder klingt die Anforderung "Der Bewerber sollte Oboe spielen können" interessanter? Das sind nur zwei Beispiele, die in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer [...] finden. Die Handwerkskammer Reutlingen hat die Bedienung der Lehrstellenbörse im Übrigen weiter verbessert: Informationen über den Ausbildungsberuf können jetzt innerhalb der Börse mit einem einzigen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    der Zukunft gesehen. Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker kann für viele gute Haupt- und Realschüler bereits ein lohnenswertes Ziel sein, sie zu einem gefragten Fachmann in einem der über 800 Kfz-Fachbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen oder Zollernalb zu machen. Unter www.handwerks-power.de bietet die Handwerkskammer Reutlingen zusammen mit den anderen [...] Karrieremöglichkeiten, zum Beispiel in den neu geordneten fahrzeugtechnischen Berufen, wie dem Kfz-Mechatroniker und dem Zweiradmechaniker. Bedingt durch die technische Entwicklung sind auch die Anforderungen an die

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Rahmen des Beratungstages bietet sich für die Interessenten die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit den Finanzierungsexperten der Förderbanken und der Hausbank spezifische Probleme zur Optimierung der Finanzierungsstruktur zu diskutieren. Wie die L-Bank kürzlich mitteilte, haben in der Zwischenzeit über 2500 Beratungstermine in Baden-Württemberg stattgefunden. Die Handwerkskammern und die [...] Grund des großen Interesses ist es daher auch in diesem Monat notwendig, für den 27. Mai 2004 bei der Handwerkskammer Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/2412-131 einen Termin zu vereinbaren.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Kunden. 8400 Betriebe angeschrieben Um ihre Betriebe bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden zu unterstützen, hat die Handwerkskammer Reutlingen jetzt zum zweiten Mal in diesem Jahr rund 8400 [...] "Das zeigt, dass die Wirtschaft selbst in der Lage ist, das Lehrstellenproblem zu lösen", kommentiert Hauptgeschäftsführer Roland Haaß die in der vergangenen Woche von der Regierungskoalition beschlossene Ausbildungsplatzabgabe. "Die Handwerkskammer Reutlingen wird sich daher auch an dem von der Wirtschaft vorgeschlagenen Ausbildungspakt beteiligen - allerdings nur dann, wenn nicht gleichzeitig das

  5. Jubiläumstreffen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Zimmerer hatten vor über 50 Jahren noch einmal die Schulbank in der alten Betzinger Meisterschule gedrückt und ihre Prüfung dann in dem längst abgerissenen Gebäude der Handwerkskammer Reutlingen [...] es auch, so Haaß, dass die Frauen der inzwischen verstorbenen Meister immer noch zu den Treffen eingeladen würden und an ihnen teilnehmen. Die Meister hätten jedenfalls in der Vergangenheit gezeigt [...] . Haaß: "In unserer Zeit gilt es nun deutlich zu machen, dass der Meistertitel mehr denn je das Qualitätssiegel für den Verbraucher sein muss, und zwar gerade auch bei den Handwerken, für die der

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    abgeschlossenen Ausbildungspakt hat die Handwerkskammer Reutlingen am 23. Juni 2004 wieder über 600 Betriebe angeschrieben und appelliert, zusätzliche Lehrstellen zur Verfügung zu stellen. Allerdings steht das Handwerk in der Region vor einem ganz speziellen Problem. Bereits in den vergangenen Jahren konnten Hunderte von freien Lehrstellen im Handwerk nicht besetzt werden. Aus diesem Grund beteiligt sich auch die Handwerkskammer Reutlingen an der Nachwuchswerbekampagne des baden - württembergische Handwerk, die mit einem Einsatz von über drei Millionen Euro Jugendliche über die mehr als 100 Ausbildungsberufe im Handwerk

  7. Exportkurzberatung

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Beteiligung von 350 Euro pro Beratungstag am Beratungshonorar der freien Berater. Förderfähig sind in der Exportvorbereitung Exportmarketing, Exportwerbung, Exportorganisation und eine Schwerpunktberatung für Einsteiger in das Exportgeschäft. Förderfähig in der Exportabwicklung sind Angebots- und Vertragsgestaltung, Auftrags- und Versandabwicklung, Zollabwicklung und die Zahlungsabwicklung. Einsteiger in das [...] Wer die Weltmärkte gezielt und systematisch erschließen, also nicht nur Zufallsanfragen bearbeiten möchte, kann diese Unterstützung durch Außenwirtschaftsberater der Exportberatungsstelle Handwerk

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, weiß aber auch, dass das nicht der einzige Grund ist, weshalb in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen immer noch rund 120 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2004 angeboten werden. Möhrle: "Die Anforderungen des Ausbildungspaktes - nämlich 117 neue und zusätzliche Lehrstellen einzubringen - haben die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk inzwischen bereits erfüllt." Zwar konnte noch nicht jede dieser zusätzlichen Ausbildungsstellen besetzt werden, aber zum 1. September 2004 könne die Handwerkskammer ein Plus von 4

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    "Die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen zum jüngst abgeschlossenen Ausbildungspakt scheinen sich auszuzahlen", sagt Präsident Joachim Möhrle zu den ermittelten Zahlen. "Wir haben jetzt bereits zum dritten Male in diesem Jahr 8200 Handwerksbetriebe angeschrieben und um die Meldung von freien Ausbildungsplätzen gebeten." Die Kammer könne deshalb in den nächsten Tagen ihre [...] etwas länger auf eine Antwort warten. Beachtet werden sollten aber in jedem Fall die Vorgaben der Betriebe: Wer sich bei vorausgesetzten "guten Mathematik- und Deutschkenntnissen" mit einem ‚Fünfer' in

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    , behandelten am zweiten Seminartag Sylvia Weinhold und Walter Schanz, Betriebsberater der Handwerks-kammer Reutlingen. Wohin steuere ich mein Unternehmen? Wo liegen die Chancen der Zukunft? Welche Strate [...] Sie nahmen teil an dem Eröffnungsworkshop der "Kompetenzwerkstatt Management" (kw.m), einer innovativen Kombination aus Workshop, Seminar, Erfahrungsaustausch und individueller Beratung. In diesem [...] oder den verschärften Wettbewerb mit Industrie-betrieben reagiert werden kann. Thema des ersten Seminartages war die "Unternehmerpersönlichkeit", denn was "Erfolg" ist, definiert sich für jeden Menschen