Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2681 bis 2690 von 2705.

  1. Tage der Ausbildung

    Datum: 28.09.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aber auch Themen wie das „5-Minuten-Make Up“, Nagelmodellage oder die Wurstherstellung werden in den entsprechenden Werkstätten vorgeführt und erläutert. Neben diesen praktischen Einblicken informiert und berät die Handwerkskammer Reutlingen direkt über die verschiedenen Berufsbilder im Handwerk sowie über die veränderten und in manchen Berufen deutlich gestiegenen Anforderungen. Verdeutlicht werden sollen die vielfältigen Perspektiven, die sich Schülerinnen und Schülern durch eine moderne und kreative Ausbildung im Handwerk eröffnen können. Die Handwerkskammer Reutlingen hatte sämtliche allgemein

  2. Damen- und Herrenschneider

    Datum: 14.09.2006

    Relevanz:
     
    0%
     

    Sie hatten sich zuvor einer umfangreichen Meisterprüfung unterzogen: Neben ihrem Meisterstück - sie konnten aus fünf unterschiedlichen praktischen Vorgaben wählen - mussten sie ihre fachtheoretischen Fähigkeiten in den Bereichen Zeichnen, Gestalten, Darstellen sowie Fachtechnologie, Werkstoffkunde und Kalkulation unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Die neuen Damen- und Herrenschneider/innen sind: • Lena Bo Kyung Renken aus 26160 Bad Zwischenahn

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    spielte bei zwei weiteren Themen eine zentrale Rolle. Betriebsübernehmer werden in Frankreich von den Sozialabgaben befreit, um einen Anreiz für Neueinstellungen zu schaffen. Die Handwerkskammern begleiten [...] europäischer Ebene war auch in Roanne - das auch Partnerstadt von Reutlingen ist - zentrales Thema. Francois Chantelot, Präsident der Handwerkskammer Roanne, berichtete über die Zusammenarbeit mit Universitäten [...] könne man ein Gegengewicht zur Brüsseler Bürokratie herstellen. Probleme vergleichbar Eines wurde bei dem Gedankenaustausch deutlich: Die Probleme des Handwerks in Frankreich und Deutschland sind

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Der in Nagold geborene Jurist ist bereits seit dem 1. Mai 1987 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. In zahlreichen Gremien im Bund, Land und auf regionaler Ebene vertritt er engagiert die Interessen der rund 12.000 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Seinen beruflichen Werdegang startete der Jurist 1971 in [...] Handwerk - unter anderem ist Haaß auch stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) - hat er sich insbesondere seit mehr als zwei Jahrzehnten mit großem Erfolg in

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Und die Resonanz ist gut: Von den 300 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 418 freie Lehrstellen anbieten, sind allerdings bereits 169 Betriebe, die 309 [...] eine Lehrstelle kümmern will, der ist auf den Internetseiten der Handwerkskammer richtig: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung. Neben den angebotenen freien Lehrstellen sowie 216 Praktikumstellen sind darüber hinaus umfassende Informationen rund um die Aus- und Weiterbildung zu finden.

  6. Wasser sinnvoll ableiten

    Datum: 06.07.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mit diesem Thema mussten sich unter anderem auch die 21 frisch gebackenen Straßenbaumeister aus ganz Deutschland beschäftigen, die kürzlich ihre Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Reutlingen abgelegt haben. Mehr noch: Zum Meisterstück – das in diesem Fall ein "Meisterprojekt" ist – gehört die Ausführungsplanung eines Straßenabschnittes vom Vermessen bis hin zu den kaufmännischen Abrechnungen [...] Einsatz mit den sehr teuren Maschinen (die durchaus bis zu einer Million Euro kosten können), werden sie in der Baugerätekunde entsprechend vorbereitet. Nicht zuletzt wegen der guten Berufsaussichten

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    und wären das falsche Signal an den Mittelstand gewesen“, sagte Roland Haaß, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Die jetzt vorgenommenen Änderungen entsprechen damit weitgehend den Forderungen, die das Handwerk in der Vergangenheit stets gestellt hatte, auch wenn die im Koalitionsvertrag genannte 1:1-Umsetzung der europäischer Vorgaben nicht ganz erreicht worden ist“, so Haaß weiter. Eine wesentliche umgesetzte Änderung ist zum Beispiel, dass in Kleinbetrieben, die nicht dem Anwendungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes unterliegen, kein zusätzliches Klagerecht des Betriebsrates

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    deshalb fragwürdig, da Kleinbetriebe in aller Regel ihre PCs und Handys ausschließlich als Arbeitsgeräte verwenden. Entscheidend soll jedoch einzig die potenzielle Möglichkeit zum Empfang von Radio- oder Fernsehsendungen über das Internet sein. Die Handwerkskammer Reutlingen ist bestrebt, diese zusätzliche Kostenbelastung von den Betrieben abzuwenden. In den nächsten Wochen und Monaten sind mehrere Sitzungen von [...] Handwerker solche Geräte aber nicht im Betrieb einsetzen, werden gerade sie durch die neue Regelung betroffen und müssen dann eine GEZ-Gebühr von bis zu 204,36 Euro jährlich zahlen. Besonders betroffen sind

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ein Jahr lang hatten sie sich im BTZ berufsbegleitend auf ihre Prüfung vorbereitet. Qualifiziert haben sie sich in den Bereichen Konstruktion und CAD-Technik, Werkstoffkunde, Prüf- und Messtechnik und Metallbearbeitung. Von großer Bedeutung waren auch Themen wie Auftragsabwicklung oder Betriebsführung und Betriebsorganisation. Der Meisterkurs bereitete die angehenden Metallbauermeister umfangreich auf das selbständige Führen eines Betriebes vor. Die vorgestellten Meisterprüfungsprojekte repräsentieren das ganze Spektrum und die Vielfalt des Metallbauerhandwerks. Die Bandbreite reicht von

  10. Martin Fuchs ausgezeichnet

    Datum: 25.07.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Auszeichnung wurde in Reutlingen vor geladenen Ehrengästen - darunter Ehrenpräsident Günther Hecht, Valdo Lehary jr., Hauptgeschäftsführer Roland Haaß, Vorstandsmitgliedern der Handwerkskammer [...] Zusammenhalt in unserem Land wesentlich schwächer, führte der Staatssekretär weiter aus. Herr Fuchs engagierte sich in der Handwerkskammer Reutlingen, dessen Vizepräsident er war, auf Landesebene in der baden-württembergischen Handwerkskammer und beim Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) sowie seit 2004 in der Industrie- und Handelskammer. Ab 1989 bis 1993 trug er wesentlich zum Aufbau der Kammerstrukturen und der