Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2691 bis 2700 von 2705.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    fünften Betrieb zu schaffen. Die Handwerkskammer Reutlingen geht jedoch insgesamt davon aus, dass die gute Stimmung und Lagebeurteilung im Handwerk auch im Sommer anhalten wird. Sie gibt aber zu [...] In dem Ergebnis der Umfrage bei repräsentativ ausgewählten Handwerksbetrieben aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bezeichnen lediglich acht Prozent der Betriebe die Geschäftslage als schlecht. Auch bei der Prognose für das laufende Quartal geht nur jeder neunte Betrieb von einer schlechteren Geschäftslage aus. Allerdings überwiegt eine eher abwartende

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    „Joachim Möhrle hat sich mit seinem handwerkspolitischen Wirken, insbesondere als Handwerkspräsident der Handwerkskammer Reutlingen und seit 2005 als Landeshandwerkspräsident, sowie in vielfältigen [...] 1999 Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt und von 1989 bis 1999 Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen unter gleichzeitiger Berufung in den Vorstand, dem er bis heute angehört. Als Präsident der Handwerkskammer Reutlingen seit 1999 verstehe er es, das heimische Handwerk hervorragend in der Öffentlichkeit zu repräsentieren, sagte Ministerpräsident Oettinger

  3. Zwischenbilanz Ausbildung

    Datum: 10.07.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen ist auch in diesem Jahr zuversichtlich, das durch den Ausbildungspakt gesteckte Ziel zu erreichen, und sie wird ihre Bemühungen auch in den kommenden Monaten weiter [...] insgesamt positiven Entwicklung wird die Handwerkskammer Reutlingen voraussichtlich einen leichten Rückgang bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen zum Ende des Jahres hinnehmen müssen. Die Zahl [...] Gewerbe 140 142 + 1,4 % Gesamt 914 882 - 3,5 % Die Handwerkskammer ist im Jahr 2006 bereits zweimal auf die 8900

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Gesellen-/Abschlussprüfung das 23. Lebensjahr noch nicht überschritten und die Gesellen-/Abschlussprüfung in der Fertigkeits- und in der Regel auch in der Kenntnisprüfung mindestens mit der Note "gut" abgelegt hat. Auf Antrag kann von der Altersbegrenzung in besonderen Ausnahmefällen abgewichen werden, die absolute Altersgrenze zur Teilnahme liegt bei Vollendung des 25. Lebensjahres. Zunächst wird der beste Junghandwerker seines Berufes im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe ermittelt. Der Sieger nimmt dann an der Ausscheidung der nächst höheren Stufe - beim Landeswettbewerb - teil. Für die

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    werde ausdrücklich vom Handwerk unterstützt. Auch die Einbeziehung der Personenunternehmen in die Reform begrüße er ausdrücklich - auch wenn immer noch die kleinere Gruppe der Kapitalgesellschaften [...] Branchen, in denen die Betriebe im harten Wettbewerb zur Schattenwirtschaft stünden. Hinzu komme, dass die CDU den Gedanken der Mehrwertsteuererhöhung ursprünglich mit einer parallelen Reduzierung der Personalzusatzkosten in Verbindung gebracht hatte. Hiervon sei leider wenig übrig geblieben, wie die Eckpunkte der Gesundheitsreform deutlich zeigten. Die Wahlzusage habe sich sozusagen in Luft aufgelöst, die Betriebe

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Eigenverantwortung, die besseren Möglichkeiten, sich selbst in die Arbeit einbringen zu können und auch die Entwicklungsmöglichkeiten - all das bleibe allzu oft ausgeklammert. Möhrle forderte auch die Eltern auf [...] . Möhrle jedenfalls konnte sich vor zahlreichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie den Ausbildungsbetrieben und Angehörigen über die vorbildliche neue Generation des Handwerks freuen, die auch in [...] , und deshalb gebühre ihnen höchste Anerkennung. Von den 245 teilnahmeberechtigten Handwerkerinnen und Handwerkern aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hatten sich in diesem Jahr zunächst 86 als

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    übernahm. Der Betriebswirt des Handwerks übernahm dann 1997 die Leitung der Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen in Pfullingen. Mit der Aufgabe des Gebäudes in Pfullingen kehrte Hermann [...] Maria Miu (Reutlingen) war seit 1992 bei der Handwerkskammer Reutlingen im Reinigungsdienst beschäftigt und dort immer eine wichtige Mitarbeiterin. Geboren wurde sie in Temeswar in Rumänien, wo [...] -jähriges Dienstjubiläum im Öffentlichen Dienst geehrt. Der gebürtige Schwarzwälder machte zunächst eine Ausbildung zum Elektro-Installateur, bis er dann 1981 vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Theresia Sirl, kaufmännische Angestellte aus Pfullingen, war seit 1994 für die Arbeitnehmerseite in der Vollversammlung. Sie hatte sich in der Zeit ihrer Mitgliedschaft stets durch aktive Teilnahme und hohe Einsatzbereitschaft ausgezeichnet. Sie musste ihre Tätigkeit in der Vollversammlung bedauerlicherweise aufgeben, da sie inzwischen nicht mehr in einem handwerklichen Betrieb arbeitet [...] . Knupfer wurde von der Handwerkskammer Reutlingen mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Der langjährige Obermeister der Friseurinnung Sigmaringen erhielt bereits 1986 die Alfred-Geisel-Medaille und wurde

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit stehen im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen nun insgesamt 104 Sachverständige in 33 handwerklichen Bereichen für eine objektive und unabhängige Beurteilung zur Verfügung. Bei der öffentlichen Bestellung und Vereidigung wurden die geprüften Kandidaten auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese [...] Aufgabe als auch mit den Menschen. Die Handwerkskammer kommt mit der Bestellung einer gesetzlichen Verpflichtung nach und gewährleistet so, dass quer durch alle Handwerksgruppen qualifizierte Expetern

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die geplante Anhebung der Mehrwertsteuer werde das überwiegend von der Inlandsnachfrage abhängige Handwerk deutlich treffen, heißt es in der Resolution. Um jedoch Arbeits- und Ausbildungsplätze im regionalen Handwerk zu sichern, sollte die Steuersparmöglichkeit für Privathaushalte bei Erhaltungs-, Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen in und an Gebäuden ausgeweitet werden. Seit dem 1. Januar [...] Nachweis der Zahlung im unbaren Zahlungsverkehr reduziert sich die zu zahlende Einkommensteuer um bis zu 600 Euro im Jahr. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen fordert nun, dass künftig 25