Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2701 bis 2705 von 2705.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    . Es zeige sich, dass die Kammer inzwischen in einer Reihe von Berufen, insbesondere in den neu geordneten Berufen, von einer Kostendeckung weit entfernt sei. Die überbetriebliche Ausbildung sei jedoch eine kostendeckende Einrichtung, bei der nicht nur die Ausgaben insgesamt, sondern in jedem einzelnen Beruf die auf ihn entfallenden Kosten durch entsprechende Einnahmen zu decken seien. Deshalb [...] Novellierung der Handwerksordnung. Bei den zulassungspflichtigen Handwerken (Anlage A) sei ein leichter Zuwachs von 39 Betrieben verzeichnen. In den zulassungsfreien B1-Handwerksbetrieben seien die

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    Insbesondere für die Gesundheitshandwerke werde durch die geplante Gesundheitsreform eine existenzbedrohende Entwicklung in Gang gesetzt. Gesundheitshandwerke, die bei Hilfsmittelausschreibungen den [...] mittelständischen Wirtschaft am Standort Deutschland auf. Die Politik habe die konstruktiven Vorschläge des Handwerks in weiten Teilen aufgegriffen. Dies zeige sich besonders bei der Reform der Erbschaftssteuer, durch die Betriebsübergaben deutlich erleichtert werden sollen. Die Erbschaftsteuerschuld mit der neuen Freigrenze für Betriebsvermögen in Höhe von 100.000 Euro soll künftig an die Dauer der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    ist es, eine breitere Öffentlichkeit auf die Bedeutung von Formengebung und Gestaltung im Handwerk aufmerksam zu machen. Am 13. Dezember 2006 wird die Handwerkskammer Reutlingen in Sigmaringen eine [...] Die Abschlussveranstaltung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten wird von der Handwerkskammer Region Stuttgart ausgerichtet. Ganz nach oben auf das Siegerpodest schafften es aus dem [...] Insgesamt haben sich am Bundeswettbewerb 861 junge Handwerkerinnen und Handwerker beteiligt. Wettbewerbe wurden in 120 Berufen durchgeführt. Auch beim Wettbewerb "Die gute Form im Handwerk - Handwerker

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Das berichtete Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der diesjährigen Meisterfeier vor rund 850 geladenen Gästen in der Reutlinger Friedrich-List-Halle. Festredner war in diesem Jahr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. Möhrle forderte die 268 neuen Meisterinnen und Meister auf, mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen - das sei eine der Voraussetzungen dafür, dass es [...] können.“ Bei den Beratern der Handwerkskammer Reutlingen könnten sie sich informieren und einen guten Service in Anspruch nehmen, der zudem kostenlos sei. Bilder von der Meisterfeier finden Sie hier.

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Wolfgang Rolle, Geschäftsführer von fischer Deutschland, überreichte den mit 2500 Euro dotierten Preis an Rolf Schnez aus Ostrach-Ochsenbach. Auch für die 18 Preisträger, die ihre Meisterprüfung mit einer Durchschnittsnote von 1,9 und besser abgeschlossen hatten, konnte in diesem Jahr ein Präsent der Unternehmensgruppe fischer überreicht werden. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hatte in seiner Rede zuvor die Unternehmensgruppe fischer als ein wichtiges Beispiel dafür hervorgehoben, wie sich ein Unternehmen durch Innovation und hohe Motivation in einem schwierigen Umfeld