Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 2689.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung im Handwerk, in der Bauwirtschaft sowie in der Industrie und im Handel. Wir finanzieren die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge verlässlich und setzen so weiterhin ein wichtiges Signal“, so Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen führt überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) in 15 Berufen durch, unter anderem für Anlagenmechaniker [...] zwölf Millionen Euro für das Jahr 2024 zur Verfügung, mit denen 8.900 Lehrgänge mit rund 87.800 Auszubildende bezuschusst werden. Die Förderung erhalten Handwerkskammern, Innungen, Kreishandwerkerschaften

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    die Handwerkskammer hat laut Präsident Harald Herrmann solche Forderungen aufgestellt. „Wir sitzen im gleichen Boot. Viele Betriebe sind in beiden Kammern ansässig.“ Jedoch mehr als andere Wirtschaftsbereiche sei das Handwerk regional verwurzelt. Es lebe, arbeite und bewege sich in der Region, sowohl Facharbeiter als auch Kunden kommen von hier. „Wir haben dieselben Probleme wie die Industrie. Auch uns [...] Gewerbeflächen auch bezahlbare Wohnräume vorhanden sein. Die IHK-Forderungen zielen zudem auf beschleunigte Genehmigungsverfahren, auf eine gesicherte Mobilität in Bezug auf die E-Lade-Infrastruktur und den Ausbau

  3. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aktivitäten ein, die in den Werk- stätten der Bildungsakademie ange- Mit einer UV-Lampe härtet ein Schüler eine lackierte Fläche. Foto: Handwerkskammer Deutliche Zunahme Neu abgeschlossene [...] den Werkstatt-Tagen teil. Diese ergänzen auf besonders praxisorientierte Weise die Berufsorientierung der Schulen und sind ein von Bund und Land gefördertes Programm. Vom Klassenzimmer in die [...] Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse aus verschiede- nen Schulen zwei Wochen lang die Gelegenheit, in die Welt der Berufe hineinzuschnuppern und wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen zu gewinnen.

  4. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aktivitäten ein, die in den Werk- stätten der Bildungsakademie ange- Mit einer UV-Lampe härtet ein Schüler eine lackierte Fläche. Foto: Handwerkskammer Deutliche Zunahme Neu abgeschlossene [...] den Werkstatt-Tagen teil. Diese ergänzen auf besonders praxisorientierte Weise die Berufsorientierung der Schulen und sind ein von Bund und Land gefördertes Programm. Vom Klassenzimmer in die [...] Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse aus verschiede- nen Schulen zwei Wochen lang die Gelegenheit, in die Welt der Berufe hineinzuschnuppern und wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen zu gewinnen.

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    -Lehrgänge finden in der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen oder im Auftrag der Kammer an anderen Einrichtungsstätten statt. Kurszeiten Die Kurszeiten sind [...] ÜBA-Lehrgänge Die Handwerkskammer führt die überbetriebliche Ausbildungslehrgänge in 17 Ausbildungsberufen durch. Die Kurse finden an der Bildungsakademie Tübingen, in einigen [...] Foto: Ebener Übertriebliche Ausbildung Die Ausbildung im Handwerk besteht aus drei Bausteinen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlage - Hausregeln.docx 1 Erstellt von E.Farinaccio am 18.07.2023 Hausregeln Herzlich willkommen im Gästewohnheim der Handwerkskammer in Tübingen! Unser Gästewohnheim wird von [...] grundsätzlich nur in Zimmerlautstärke möglich. Bitte benutzen Sie Kopfhörer! Die Fernbedienungen zur Nutzung der Fernsehgeräte in den Küchen, bitte beim Personal im Büro nachfragen und ausleihen. Koch- [...] Besuchs sind nicht möglich. Die Sicherheit unserer Gäste ist uns wichtig. Bitte halten Sie darum alle feuerpolizeilichen Bestimmungen ein. Im Brandfall ist unser Jugendwohnheim direkt zur Feuerwehr in

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlage - Hausregeln.docx 1 Erstellt von E.Farinaccio am 18.07.2023 Hausregeln Herzlich willkommen im Gästewohnheim der Handwerkskammer in Tübingen! Unser Gästewohnheim wird von [...] grundsätzlich nur in Zimmerlautstärke möglich. Bitte benutzen Sie Kopfhörer! Die Fernbedienungen zur Nutzung der Fernsehgeräte in den Küchen, bitte beim Personal im Büro nachfragen und ausleihen. Koch- [...] Besuchs sind nicht möglich. Die Sicherheit unserer Gäste ist uns wichtig. Bitte halten Sie darum alle feuerpolizeilichen Bestimmungen ein. Im Brandfall ist unser Jugendwohnheim direkt zur Feuerwehr in

  8. Stiftung Begabtenförderung

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: handwerkskammer.de Turbo für die Karriere Mit bis zu 8.700 Euro unterstützt die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH junge Berufstätige, die [...] gefördert? In das Programm aufgenommen werden begabte Absolventinnen und Absolventen einer dualen Berufsausbildung, die zu Beginn der der Förderung jünger als 25 Jahre sind. In begründeten Fällen [...] . Was wird gefördert? Das Weiterbildungsstipendium fördert die berufliche Qualifizierung im Anschluss an den Abschluss einer Berufsausbildung. Darunter fallen sowohl fachbezogene berufliche

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Stichtag 30. April eingetragenen Berufsausbildungsverhältnissen vorzuweisen hat. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnete die Handwerkskammer Reutlingen zum Stichtag Ende April in der Lehrlingsrolle 234 [...] Trotz herausfordernder Umstände aufgrund der aktuellen globalen Lage verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen eine erfreuliche Entwicklung bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Zum [...] Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grundlage für ihre berufliche Zukunft bietet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Die heiße Phase

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Profis aus der Praxis unverzichtbar. Das zeigen auch die Zahlen: Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.150 ehrenamtliche Handwerkerinnen und Handwerker, die sich in den [...] Handwerkskammer Reutlingen am vergangenen Sonntag zu ihrem „Tag des Ehrenamts" in ein Festzelt auf dem Festplatz Bösmannsäcker nach Reutlingen eingeladen. Dieser Einladung folgten an die 150 Gäste – die zu ehrenden Personen mit Begleitung und zahlreiche Mitglieder des Vorstands und der Vollversammlung der Handwerkskammer. Weitergabe von Wissen an die nächste Generation In seiner Begrüßungsrede hob Kammerpräsident