Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 2683.

  1. Neujahrsempfang 2024

    Datum: 25.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Tenor der Veranstaltung: Die Wirtschaft braucht weniger Bürokratie und Vorschriften, dafür mehr Investitionen in Bildung und Innovation. Zudem wurde deutlich: Die Wirtschaft steht für eine offene Gesellschaft. IHK-Präsident Christian O. Erbe begrüßte die rund 600 Gäste. In einem immer schwieriger werdenden Umfeld forderte er mehr Realitätsnähe von der Politik. "Wir drohen an der Bürokratie zu ersticken", machte Erbe deutlich. Politik sollte diejenigen Unternehmen unterstützen, die mit ihrer Innovationskraft das Land voranbringen. Zudem sollte angesichts der jüngsten PISA-Ergebnisse dringend in Bildung

  2. Ausbildungsberatung

    Datum: 17.10.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: handwerkskammer.de Unser Beratungsangebot für Azubis und Betriebe Man kann nicht alles wissen, und manchmal ist es gut, wenn man sich bei Problemen im Ausbildungsalltag an eine kundige und neutrale Stelle wenden kann. Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer sind Ansprechpartner für [...] über Anforderungen und Voraussetzungen, die für eine Ausbildung im Handwerk erforderlich sind sowie über die Inhalte der jeweiligen Ausbildungsberufe. In Konfliktfällen sind sie kompetente

  3. Betriebe in der Region

    Datum: 13.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb, um sich vor Ort über die Situation des Handwerks zu informieren. Bei den ausführlichen Gesprächen machen Sie sich ein Bild davon, was Handwerker in den [...] . 26.07.2018 Allein es fehlen Fachkräfte Die gute wirtschaftliche Lage beschert den Handwerkern in der Region volle Auftragsbücher. Dennoch ist die Stimmung in den vier Betrieben, die Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert kürz... mehr lesen

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    beträgt sie sechs Jahre. Wann beginnt die Frist? Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar [...] Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang lesbar aufbewahren, und zwar unabhängig, ob die Unterlagen in Papierform oder in [...] . Aufbewahrungsfristen bei der Arbeitszeiterfassung Auch das Mindestlohngesetz enthält Aufbewahrungspflichten für Unternehmer: Arbeitgeber müssen in der Regel die Arbeitszeiten von geringfügig Beschäftigten, kurzzeitig

  5. HWK_machen_2024_ZAK_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Frauen undMänner, die in den vergangenenMonaten von der Handwerkskammer Reutlingen ausgezeichnet wurden, verbindet eines: Sie wissen, was sie tun und sind stolz auf das, was sie machen. Ausgezeichnet [...] Unternehmen knüpfen oder ein Praktikum vereinbaren. In die- sem Jahr sind rund 150 Ausstel- ler aus der Region vertreten, darunter zahlreiche Hand- werksbetriebe und das Team der Handwerkskammer. Eben [...] Frauen unterstützen. Christiane Nowottny, stellvertre- tende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlin- gen, wendete sich in ihrer Begrü- ßungsansprache mit Nachdruck an die jungen Frauen:

  6. HWK_machen_2024_ST_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    - gen wurde er nicht nur von der Handwerkskammer Reutlin- gen zum „Lehrling des Monats Juni“ ausgezeichnet, sondern auch zweiter Kammersieger. Mit einem solchen Ziel war er zwar in die Ausbildung [...] vereinbaren. In die- sem Jahr sind rund 150 Ausstel- ler aus der Region vertreten, darunter zahlreiche Hand- werksbetriebe und das Team der Handwerkskammer. Eben- falls empfehlenswert sind die [...] für sie: „Bereits in der Schule sollten Themen ange- sprochen werden, die einem später im beruflichen Alltag be- Selbstbewusst Karrieremachen Mentorinnen-Netzwerk der Handwerkskammer: eine lebhafte

  7. HWK_machen_2024_RT_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Frauen undMänner, die in den vergangenenMonaten von der Handwerkskammer Reutlingen ausgezeichnet wurden, verbindet eines: Sie wissen, was sie tun und sind stolz auf das, was sie machen. Ausgezeichnet [...] - rin der Handwerkskammer Reutlingen, wendete sich in ih- rer Begrüßungsansprache mit Nachdruck an die jungen Frau- en: „Wenn es am Handwerks- nachwuchs fehlt und Betriebe wegfallen: Wer repariert [...] , Südwest Presse Zollernalbkreis sowie des Reutlinger General- Anzeigers in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Reutlingen, Stabstelle Kommu- nikation und Grundsatzfragen. Konzeption Udo Steinort

  8. Wir machen Pause

    Datum: 07.12.2023

    Relevanz:
     
    0%
     

    Ab Montag, den 8. Januar 2024 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar sein. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien sowie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2024. Ihre Handwerkskammer Reutlingen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Vielzahl der Tätigkeiten, die auszuführen sind, besonders gerne arbeitet. „Ich fühle mich aber genauso in der Produktion oder im Kundendienst wohl“, betont Knebel. Eine Arbeit, um die er einen Bogen machen [...] informiert. Es passe einfach, sowohl menschlich als auch in Bezug auf die Leistungen im Betrieb und in der Berufsschule. Die Lehrzeitverkürzung um ein halbes Jahr ist daher fast schon selbstverständlich [...] -jährigen Firmengeschichte gehört die Nestle Fenster GmbH zu den ältesten Fensterbaubetrieben in Deutschland. Am 2018 erweiterten Produktionsstandort Hörschweiler werden Holz-, Holz-Alu- und Kunststofffenster sowie

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Feierstunde zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2023 in Rottenburg: Große Bühne für die Bundessiegerinnen und Bundessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Foto: Gaby Höss Die Besten der Besten An der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder [...] Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen nennen. Alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ihre Ausbildungsbetriebe ehrte die Handwerkskammer Reutlingen am 12. Dezember in der Stadthalle