Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 2683.

  1. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Initiativbewerbung erfolgreich Länger auf eine Berufsausbildung verzichten wollte die junge Frau aus Gammertingen nicht. In den vergan- genen Jahren hatte Rathmachers mit Gastronomie und Handel verschie- dene [...] Kreativität gefragt ist, haben es ihr angetan. Besonders gerne küm- mert sie sich um die attraktive Prä- sentation der Ware in der Theke oder legt Platten. Mit einer ihrer Arbeiten erreichte sie zuletzt den [...] Betrieb über eine eigene Schlach- tung. Die Tiere, die am Produktions- standort Gammertingen verarbeitet werden, stammen ausschließlich von Höfen aus der Region, und zwar in einem Umkreis von 18

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Rathmachers, auch wenn dann die Sechs-Tage-Woche eine Zeit lang zum Standard wird. Länger auf eine Berufsausbildung verzichten wollte die junge Frau nicht. In den vergangenen Jahren hatte Rathmachers mit [...] gerne kümmert sich um die attraktive Präsentation der Ware in der Theke oder legt Platten. Mit einer ihrer Arbeiten erreichte sie zuletzt den zweiten Platz bei einem Azubi-Team-Wettbewerb auf der [...] hochwertige Fleisch- und Wurstwaren in handwerklicher Tradition her. Als eine von wenigen Fleischereien verfügt der Betrieb über eine eigene Schlachtung. Die Tiere, die am Produktionsstandort Gammertingen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Im parallel stattfindenden Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“, der in rund 40 Gewerken durchgeführt wird, gab es eine erste Preisträgerin und zwei zweite Preisträgerinnen. Sie alle [...] handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Viele müssen sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin [...] . Dezember in Berlin gekürt. Beim Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ belegten eine Maßschneiderin, eine Goldschmiedin und eine Holzbildhauerin herausragende Plätze. „Die

  4. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer­ tages (DHKT), begrüßte Teilnehmer aus ganz Deutschland zur Herbstta­ gung, die in diesem Jahr in Pfalzgra­ fenweiler stattfand und vom Reutlin­ ger Arbeitnehmervizepräsidenten Harald Walker [...] -präsidenten und ihre Gäste. Foto: Handwerkskammer Fachkräfte von morgen gesucht 58 Unternehmen, 700 jugendliche Besucher – ein Rundgang über die Berufs- und Ausbildungsmesse in Münsingen VON MARIA BLOCHING [...] .hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die Besten in der Region Die Kammersieger bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk“ stehen fest N euer Name, altbewährter Wettbewerb. Die „Deutsche Meisterschaft im Handwerk –

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Aushängeschild für den Betrieb. An der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 358 [...] Berufsausbildungen in 130 Gewerken und machen unter sich die Besten aus. Viele müssen sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin [...] Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb dürfen sich 41 Handwerksgesellinnen und -gesellen zu den Erstplatzierten

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Zahntechniker*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Werksteinhersteller*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Schornsteinfeger*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Metallbauer*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Maler*in und Lackierer*in Übergangsphase bis Ende 2024 Maler*in