Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 2682.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene sowie bedeutenden wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des Handwerks in [...] Produkten und Dienstleistungen unter Verwendung von unbestimmten Rechtsbegriffen. Die in diesen FAQ dargestellten Informationen basieren mitunter auf Auskünften der Bundesfachstelle Barrierefreiheit zum [...] folgende Funk- tionen angeboten werden: ◼ Online-Shops, in denen Verbraucherinnen und Verbraucher Produkte kaufen können und /oder ◼ Online-Buchung von Handwerksdienstleistungen, die für

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksbetriebe in Form von FAQ enthalten. ZDH 2025 Seite 3 von 3 Bei Umsetzungs- und Anwendungsfragen stehen Ihnen die Beratungsangebote der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände zur Verfügung [...] Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks auf Bundesebene sowie bedeutenden wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen des [...] und die Verord- nung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) in Kraft. Diese Vorschriften setzen die EU-Richtlinie 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für bestimmte Pro- dukte und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Handwerkskonjunktur tritt nun schon seit geraumer Zeit auf der Stelle. Zwar hat sich die Lage der einzelnen Branchen in den vergangenen Monaten nicht grundlegend verschlechtert, die erhoffte Trendwende ist allerdings nicht in Sicht“, fasst Präsident Alexander Wälde die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen zusammen. Damit erhöhe sich der Druck auf die Betriebe weiter. „Neben der [...] Verlässlichkeit“, sagt Wälde mit Blick auf die kommende Bundesregierung. Bei der Ende Januar durchgeführten Erhebung bewerteten 61 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen

  4. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das im März 2024 beschlossene „Wachstumschancen-Gesetz“ enthält unter anderem einen Fahrplan zur Einführung der elektronischen Rechnung. Demnach soll die Pflicht zur E-Rechnung in zwei Schritten [...] Verwaltungsanweisung veröffentlicht, die wichtige Fragen zur praktischen Umsetzung in Betrieb und Verwaltung beantwortet. Gegenüber der im Frühjahr vorgelegten Version wurden Vorschläge der Spitzenverbände der [...] inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 Welche Software ist die richtige für mich? Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    -Format enthält. Lediglich der Zulassungsbescheid, den die Handwerkskammer nach einer Prüfung der Unterlagen erteilt, wird vorerst wie bisher in schriftlicher Form auf den Weg gebracht. Bianca Beck [...] Das elektronische Formular deckt neben dem allgemeinen Antrag sämtliche individuellen Fragestellungen ab, wie beispielsweise die je nach Vorqualifikation mögliche Befreiung von einzelnen Prüfungsteilen oder die Freigabe für diejenigen, die eine oder mehrere Teilprüfungen bei einer anderen Handwerkskammer ablegen möchten. Eventuell erforderliche Belege, etwa Zeugnisse und andere Nachweise, können

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    Praktikantenzeit sagt Kaufmann heute: „Es hat sich in jedem Fall gelohnt. Ich hatte eine klare Vorstellung vom Beruf und auch eine Menge Spaß.“ Kaufmann lernte Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima. Die [...] Familienbetriebs, der über 100 Mitarbeiter beschäftigt, sind Flaschnerarbeiten und die hochwertige Gestaltung von Bädern. Seit jeher spielt die Aus- und Weiterbildung eine zentrale Rolle im Unternehmen. In den vergangenen 20 Jahren hat die Firma über 110 junge Menschen ausgebildet. Auch in Sachen Nachwuchswerbung geht der Betrieb mit der Zeit, beteiligt sich an Messen und Aktionen und ist auch in den Sozialen Medien

  7. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    gewerblichen Tätigkeit ausmachen müssen, sowie die Qualifikation des Kleinunterneh­ mers. Erfüllt der Betriebsinhaber die Vor­ aussetzungen für die Eintragung in die Handwerksrolle mit dem zu betreibenden [...] gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt. Die Handwerkskammer Reutlingen als Selbstverwaltungsorganisation der regionalen Handwerkswirtschaft ver­ steht sich als modernes Dienstleis­ tungszentrum des [...] zum zweiten Mal in Folge. Bei der Pro­Kopf­Förderung liegt der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im Landesvergleich auf dem siebten Platz der 17 Kam­ merregionen. Die Finanzierungsangebote der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    besetzen. Unternehmen, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Die Höhe der Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote. Betriebe mit weniger als 20 Arbeitsplätzen im Jahresdurchschnitt müssen keine Anzeige abgeben. Sie sind nicht beschäftigungspflichtig und daher auch keine keine Ausgleichsabgabe. Die Abgabe soll in erster Linie einen kostenmäßigen [...] , Menschen mit Schwerbehinderung zu beschäftigen. Die jährliche Meldung darüber muss bis zum 31. März des Folgejahres bei der zuständigen Agentur für Arbeit eingehen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Keine Selbstverwaltung im Handwerk ohne Ehrenamt. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen engagieren sich über 1.000 Handwerkerinnen und Handwerker ehrenamtlich in Prüfungsausschüssen, als Lehrlingswart in Innungen, in der Vollversammlung und in anderen Gremien. Die Ehrenamtsakademie für das Handwerk Baden-Württemberg will Wissen vermitteln und den Austausch mit anderen über Gewerke und Regionen [...] baden-württembergischen Handwerks www.horizont-handwerk.de Förderung Die „Ehrenamtsakademie für das Handwerk in

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    findet sich eine sogenannte „Eintragungsofferte“ für ein „Branchenbuch Baden-Württemberg“ (oder die Ausgabe eines jeden anderen deutschen Bundeslandes). Das PDF enthält voreingetragene Daten der angeschriebenen Unternehmen. Diese sollen geprüft und per Unterschrift in der Fußzeile bestätigt werden. Allerdings geht es nicht darum, einen bereits bestehenden Eintrag in einem Verzeichnis zu prüfen, sondern die [...] H mit Sitz in Basel auf den Plan. Diese bizarre internationale Konstellation (Anbieter in den USA, Abrechnung in der Schweiz), so der Schutzverband, diene vermutlich nur dazu, die Rechtsverfolgung oder