Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 2682.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    - und Terrazzoherstellung ☐ Das Unternehmen hat sich auf die Fenstermontage spezialisiert und ist in diesem Bereich gewerblich tätig. IV. Die Mindestanforderungen an folgende energetische [...] energetischen Maßnahme(n) beauftragt. Die Rechnung des Energieberaters bzw. des Energieeffizienz-Experten ist beigefügt.1 1 Eintragungen zu VII. sind nur [...] Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerarbeiten ☐ Betonstein- und Terrazzoherstellung ☐ Das Unternehmen hat sich auf die Fenstermontage spezialisiert und ist in diesem Bereich gewerblich tätig. IV. Die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    konnten diese Lücke bisher noch nicht füllen. Es zeichnet sich jedoch ab, dass die Ansprache von Jugendlichen auch nach der Pandemie sowohl digital als auch wieder verstärkt in Präsenz erfolgen sollte [...] von 2,4 Prozent auf. Insgesamt 4.568 Ausbildungsverträge waren zum 31. Dezember 2021 in der Lehrlingsrolle eingetragen. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.474 Auszubildende, für [...] . Metall- und Elektrobetriebe wieder ausbildungsstark Mit 2.076 Auszubildenden werden derzeit in den Metall- und Elektrobetrieben die meisten jungen Menschen ausgebildet. Es folgen die Bau- und

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    Für Michael Schmid war es, nachdem er seine Mittlere Reife in der Tasche hatte, ein kurzer Weg in die Ausbildung. Nach einem Praktikum in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb und einigen Wochen als [...] erfordert. „Man muss die chemischen und biologischen Grundlagen des Brauens und das Zusammenspiel von Hopfen, Gerste, Hefe und Wasser kennen. Und natürlich ist es genauso wichtig, die Maschinen, die in einer [...] Abfüllanlage. Gefragt nach seinem Lieblingsgeschäft, muss der angehende Brauer und Mälzer, der in seiner Freizeit gerne wandert oder joggt, nicht lange überlegen. „Die Hopfengabe im Stammhaus in Rosenfeld gehört

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 19. Juli 2021 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 19. April 2021 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durch- führung der Überbetrieblichen Ausbildung für Gebäudereiniger*in Überbetriebliche

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    sich selbständig machen, mit einer Meistergründungsprämie. Die Starthilfe gibt es für Absolventen, die in Baden-Württemberg einen Betrieb gründen, übernehmen oder sich maßgeblich an einem Unternehmen [...] ? Die Meistergründungsprämie können Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister beantragen, die sich in Baden-Württemberg selbstständig machen und innerhalb von 24 Monaten nach ihrer Meisterprüfung eine [...] A („zulassungspflichtige Handwerke“) und B1 („zulassungsfreie Handwerke“ der Handwerksordnung (HwO) . Gründende, die sich in Gewerken der Anlage B2, den „handwerksähnlichen Berufen“ selbständig

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    beziehungsweise die Restart-Prämie als Tilgungszuschuss für das GuW-BW-Darlehen. Die L-Bank bietet GuW-BW in Zusammenarbeit mit der KfW an. GuW-BW orientiert sich an dem KfW-Programm ERP- Förderkredit KMU. Für Investitionen in Baden-Württemberg verbilligt die L-Bank die ohnehin günstigen Sollzinsen des ERP- Förderkredits KMU zusätzlich. Außerdem stellt uns das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mittel für [...] Investitionsort muss in Baden-Württemberg liegen. 1.2 Förderfähige Kosten Im Rahmen der Investitionsvorhaben finanziert die L-Bank Kosten für: Betriebsgrundstücke und Gebäude einschließlich Baunebenkosten

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 26. November 2021 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 18. Oktober 2021 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Steinmetz*in und Steinbildhauer*in

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Zukunftsfeldern bietet das Handwerk mit anspruchsvollen und zukunftssicheren Berufen Sinn und Erfüllung. Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter. Deshalb rufen wir, die Handwerkskammer Reutlingen, und der [...] Ausbildungsberuf im Handwerk am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Vorlieben passt. Bei der Berufswahl und der Vermittlung in Ausbildungsbetriebe helfen digitale Informationsangebote und die Beratung unserer Handwerkskammer und der Fachverbände vor Ort. Jetzt ist die Zeit, sich einen Praktikumsplatz oder die passende Ausbildungsstelle zu suchen. Dabei hilft das Lehrstellenradar des Handwerks unter www

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    war in den vergangenen Monaten – wenn überhaupt – nur eingeschränkt möglich. Auch ist mit Betriebspraktika eine wichtige berufliche Orientierungshilfe weggefallen. Deshalb bringt die Handwerkskammer [...] schnell und unkompliziert zusammen. Handwerkskammer-Präsident Harald Herrmann sieht das Angebot sehr positiv: "In der Praktikumswoche können Schülerinnen und Schüler die Vielfalt des Handwerks [...] wird dabei für jede Schülerin und jeden Schüler individuell geplant. Die hohe Flexibilität spielt in den Ferien eine wichtige Rolle. Die Schülerinnen und Schüler können sich die Woche aussuchen, in der

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    , die das Hochwasser der Ahr angerichtet hat. Foto: Handwerkskammer Koblenz Handwerker helfen Viele Menschen in den Hochwasserregionen stehen vor dem Nichts. Handwerksbetriebe, die in irgendeiner Form helfen wollen, finden hier Anlaufstellen und Spendenkonten. Handwerkskammer Koblenz startet Vermittlungsplattform www [...] einer Tischlerei in Dernau an der Ahr. Foto: Handwerkskammer Koblenz Anlaufstellen bei den Handwerkskammern Die Handwerkskammer Koblenz und die Handwerkskammer zu