Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 991 bis 1000 von 2687.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt vor Internetseiten, auf denen in Bedrängnis geratene Unternehmen aufgefordert werden, das dortige Formular mit Daten auszufüllen und anschließend hochzuladen. Teilweise wurden Unternehmen gezielt telefonisch kontaktiert und explizit auf die entsprechende Seite im Internet hingewiesen. Der Anrufer gab sich dabei als Angehöriger der einzig offiziellen Stelle zur Abwicklung der Soforthilfe aus. Die Polizei stuft diese Vorgehensweise als Vorbereitungshandlung für spätere Betrugsstraftaten ein und warnt eindringlich davor, persönliche und

  2. dhz2020_07.pdf

    Datum: 02.04.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    spielraum in unserer Gesellschaft ein, sondern haben auch einen Ein- fluss auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung unserer Handwerksbe- triebe. Steuerstundungen, ein Soforthil- fe-Paket, erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld und ein Bürg- schaftsschirm für Unternehmen wur- den in Baden-Württemberg zu einem kompletten Maßnahmenpaket geschnürt, damit die Liquidität und Zukunftsfähigkeit unserer [...] Handwerkskammer Reutlingen wir helfen Ihnen in allen Belangen der Betriebsführung, in rechtlichen dingen und in Fragen der Ausbildung. Und hier im Besonderen, wenn es um Fragen zur Corona virus-krise

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    sind die im jeweiligen Kalendermonat (Anspruchszeitraum) in der elektronischen Lohnsteuer­ karte vorgenommenen Eintragungen über die Lohn­ steuerklasse und über den Kinderfreibetrag maßge­ bend. Wird eine Eintragung zu einem späteren Zeitraum geändert, so ist die Änderung für einen be­ reits abgerechneten Kalendermonat unbeachtlich. Das Kug wird nach dem höheren Leistungssatz 1 ge­ währt, wenn in [...] elektronischen Lohnsteuerkarte des Ehe­ gatten/der Ehegattin oder Bescheinigung des Finanz­ amtes oder des Arbeitgebers über die Eintragung von Kinderfreibeträgen in der elektronischen Lohn­ steuerkarte des

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    sind die im jeweiligen Kalendermonat (Anspruchszeitraum) in der elektronischen Lohnsteuer­ karte vorgenommenen Eintragungen über die Lohn­ steuerklasse und über den Kinderfreibetrag maßge­ bend. Wird eine Eintragung zu einem späteren Zeitraum geändert, so ist die Änderung für einen be­ reits abgerechneten Kalendermonat unbeachtlich. Das Kug wird nach dem höheren Leistungssatz 1 ge­ währt, wenn in [...] elektronischen Lohnsteuerkarte des Ehe­ gatten/der Ehegattin oder Bescheinigung des Finanz­ amtes oder des Arbeitgebers über die Eintragung von Kinderfreibeträgen in der elektronischen Lohn­ steuerkarte des

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    ggf. die Einbringung vorhandener Arbeitszeitguthaben in Betracht. Was hat die Große Koalition am 13.März 2020 beschlossen? Anlässlich der Corona-Pandemie wurden krisenbedingte Erleichterungen [...] keine Kurzarbeitsklausel in den Arbeitsverträgen enthalten, müs- sen alle betroffenen Beschäftigten, die in Kurzarbeit gehen sollen, zustimmen. Dies geschieht in Form von individuellen [...] vereinbart wird. Ergänzung zum Arbeitsvertrag Vereinbarung über die Einführung von Kurzarbeit -Zur Vermeidung betriebsbedingter Kündigung in Folge der Auswirkungen der Corona- Pandemie wird

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    ggf. die Einbringung vorhandener Arbeitszeitguthaben in Betracht. Was hat die Große Koalition am 13.März 2020 beschlossen? Anlässlich der Corona-Pandemie wurden krisenbedingte Erleichterungen [...] keine Kurzarbeitsklausel in den Arbeitsverträgen enthalten, müs- sen alle betroffenen Beschäftigten, die in Kurzarbeit gehen sollen, zustimmen. Dies geschieht in Form von individuellen [...] vereinbart wird. Ergänzung zum Arbeitsvertrag Vereinbarung über die Einführung von Kurzarbeit -Zur Vermeidung betriebsbedingter Kündigung in Folge der Auswirkungen der Corona- Pandemie wird

  7. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    in Anbetracht der Corona-Krise müssen im Handwerk zahlreiche Betriebe Kurzarbeiter- geld in Anspruch nehmen. Hierbei stellt sich auch die Frage, inwieweit auch für Auszu- bildende Kurzarbeitergeld in [...] einem Unternehmen Kurzarbeit durchgeführt, so ist der Betrieb verpflichtet, alle Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbildung der Azubis weiterhin durchzuführen. Er sollte z.B. den Azubis in andere [...] , dass für Ausbilder möglichst keine Kurzarbeit bzw. nur in Ausnahmefällen Kurzarbeit in geringerem Umfang angeordnet werden soll- te. Die Ausbildungspflicht des Auszubildenden muss auch bei Kurzarbeit

  8. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    in Anbetracht der Corona-Krise müssen im Handwerk zahlreiche Betriebe Kurzarbeiter- geld in Anspruch nehmen. Hierbei stellt sich auch die Frage, inwieweit auch für Auszu- bildende Kurzarbeitergeld in [...] einem Unternehmen Kurzarbeit durchgeführt, so ist der Betrieb verpflichtet, alle Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbildung der Azubis weiterhin durchzuführen. Er sollte z.B. den Azubis in andere [...] , dass für Ausbilder möglichst keine Kurzarbeit bzw. nur in Ausnahmefällen Kurzarbeit in geringerem Umfang angeordnet werden soll- te. Die Ausbildungspflicht des Auszubildenden muss auch bei Kurzarbeit

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    eintragen ↓ Vollzeit- Äquivalent (VZÄ) BITTE BEACHTEN: Bewahren Sie die zugrundeliegende Information zu Ihrer Berechnung bei Ihren Antragsunterlagen bis zum Ablauf der Verjährungsfristen eines gegebenenfalls [...] auch Ehepartner) über 20 und unter 30 Std./Woche 0.75 0.00 Vollzeitkraft über 30 Std./Woche 1.0 0.00 Auszubildende/r für alle Auszubildenden 1.0 0.00 Mitarbeiter/in auf 450,00 Euro Basis für alle 450,00 Euro-Jobber 0.3 0.00 Mitarbeiter/in Elternzeit keine Anrechnung möglich 0.0 0.00 Anzahl der Vollzeit-Äquivalente 0.0 Mitarbeitende Eigentümer / Gesellschafter gelten ebenfalls als Beschäftigte und können in

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    eintragen ↓ Vollzeit- Äquivalent (VZÄ) BITTE BEACHTEN: Bewahren Sie die zugrundeliegende Information zu Ihrer Berechnung bei Ihren Antragsunterlagen bis zum Ablauf der Verjährungsfristen eines gegebenenfalls [...] auch Ehepartner) über 20 und unter 30 Std./Woche 0.75 0.00 Vollzeitkraft über 30 Std./Woche 1.0 0.00 Auszubildende/r für alle Auszubildenden 1.0 0.00 Mitarbeiter/in auf 450,00 Euro Basis für alle 450,00 Euro-Jobber 0.3 0.00 Mitarbeiter/in Elternzeit keine Anrechnung möglich 0.0 0.00 Anzahl der Vollzeit-Äquivalente 0.0 Mitarbeitende Eigentümer / Gesellschafter gelten ebenfalls als Beschäftigte und können in