Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 2882.

  1. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    gewerblichen Tätigkeit ausmachen müssen, sowie die Qualifikation des Kleinunterneh­ mers. Erfüllt der Betriebsinhaber die Vor­ aussetzungen für die Eintragung in die Handwerksrolle mit dem zu betreibenden [...] gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt. Die Handwerkskammer Reutlingen als Selbstverwaltungsorganisation der regionalen Handwerkswirtschaft ver­ steht sich als modernes Dienstleis­ tungszentrum des [...] zum zweiten Mal in Folge. Bei der Pro­Kopf­Förderung liegt der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im Landesvergleich auf dem siebten Platz der 17 Kam­ merregionen. Die Finanzierungsangebote der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    besetzen. Unternehmen, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Die Höhe der Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote. Betriebe mit weniger als 20 Arbeitsplätzen im Jahresdurchschnitt müssen keine Anzeige abgeben. Sie sind nicht beschäftigungspflichtig und daher auch keine keine Ausgleichsabgabe. Die Abgabe soll in erster Linie einen kostenmäßigen [...] , Menschen mit Schwerbehinderung zu beschäftigen. Die jährliche Meldung darüber muss bis zum 31. März des Folgejahres bei der zuständigen Agentur für Arbeit eingehen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Keine Selbstverwaltung im Handwerk ohne Ehrenamt. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen engagieren sich über 1.000 Handwerkerinnen und Handwerker ehrenamtlich in Prüfungsausschüssen, als Lehrlingswart in Innungen, in der Vollversammlung und in anderen Gremien. Die Ehrenamtsakademie für das Handwerk Baden-Württemberg will Wissen vermitteln und den Austausch mit anderen über Gewerke und Regionen [...] baden-württembergischen Handwerks www.horizont-handwerk.de Förderung Die „Ehrenamtsakademie für das Handwerk in

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    findet sich eine sogenannte „Eintragungsofferte“ für ein „Branchenbuch Baden-Württemberg“ (oder die Ausgabe eines jeden anderen deutschen Bundeslandes). Das PDF enthält voreingetragene Daten der angeschriebenen Unternehmen. Diese sollen geprüft und per Unterschrift in der Fußzeile bestätigt werden. Allerdings geht es nicht darum, einen bereits bestehenden Eintrag in einem Verzeichnis zu prüfen, sondern die [...] H mit Sitz in Basel auf den Plan. Diese bizarre internationale Konstellation (Anbieter in den USA, Abrechnung in der Schweiz), so der Schutzverband, diene vermutlich nur dazu, die Rechtsverfolgung oder

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Messe findet in diesem Jahr im ehemaligen Breuninger-Kaufhaus in der Wilhemstraße statt. Die Veranstalter der Gründungsmesse Neckar-Alb bringen das Thema Gründung und Unternehmensnachfolge also mitten in die Reutlinger City. Der erste Veranstaltungstag am 27. März 2025 bietet Vorträge rund um alle gründungsrelevanten Fragestellungen. Hier präsentieren sich die Akteure der Gründungsförderung aus der Region, die Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen begleiten. Auch das Thema "Betriebsübernahme als Gründungsoption" wird in den Fokus gerückt. Am zweiten Veranstaltungstag am

  6. Prüfungsordnungen

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Rechtsvorschriften für Prüfungsordnungen Zum Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die durch berufliche Fortbildung erworben wurden, führen wir als Handwerkskammer Prüfungen durch und haben [...] möchten, dann sollten Sie vorab mit uns klären, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen, denn die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs stellt keine automatische Prüfungszulassung dar. Informationen zu den Voraussetzungen erhalten Sie bei der jeweiligen KursbetreuerIn. Das Anmeldeformular zur Fortbildungsprüfung und den Antrag auf eine ggfs. gewünschte Kostenübernahme finden Sie hier

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Arbeitsbedingungen – in der Regel in einem Arbeitsvertrag – grundsätzlich schriftlich fixieren, unterschreiben und ihren Arbeitnehmern aushändigen. Aufgrund der EU- Richtlinie 2019/1152, die eine transparente und vorhersehbare Beschäftigung, also bessere Arbeitsbedingungen, garantieren soll, ist am 1. August 2022 eine Neufassung in Kraft getreten. Die Pflichtangaben wurden darin erweitert bzw. müssen konkreter dargestellt [...] in Textform erstellt und elektronisch übermittelt werden. Was muss im Arbeitsvertrag stehen? Die folgenden Angaben ( fett gesetzt sind

  8. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    wünschenswert“, so Wälde. Die Handwerkskammer Reutlingen ver- tritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit 100 Mitarbeitenden 13.862 Mitgliedsbetriebe mit etwa 80.000 Beschäftigten in den Landkreisen [...] die Region verlieren einen vielfältig engagierten Menschen Das Handwerk in der Region trauert um den Ehrenpräsiden-ten der Handwerkskammer Reutlingen, Günther Hecht, der am 20. Januar im Alter von [...] und dem Zentrum für Überbetriebliche Ausbildung (jetzt Bildungs- und Technologiezentrum, BTZ) in Tübingen-Derendingen tritt die Handwerkskammer Reutlingen auch äußerlich in eine neue Ära ihres

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks [...] ausmachen. Dies hat zudem unter Einhaltung konkreter Formvorgaben und Fristen zu erfolgen. Mit der Novellierung des Nachweisgesetzes zum 1. August 2022 sind die bis dahin in dem Gesetz bereits [...] bisherige Nachweisgesetz verpflichtete den Arbeitgeber noch dazu, die wesentlichen Arbeitsbedingungen ausschließlich schriftlich niederzulegen. In der Praxis erfüllte der Arbeitgeber diese Pflicht

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit Sitz in Ber- lin bündelt der ZDH die Arbeit von Handwerkskammern, Fachverbänden des Handwerks [...] ausmachen. Dies hat zudem unter Einhaltung konkreter Formvorgaben und Fristen zu erfolgen. Mit der Novellierung des Nachweisgesetzes zum 1. August 2022 sind die bis dahin in dem Gesetz bereits [...] bisherige Nachweisgesetz verpflichtete den Arbeitgeber noch dazu, die wesentlichen Arbeitsbedingungen ausschließlich schriftlich niederzulegen. In der Praxis erfüllte der Arbeitgeber diese Pflicht