Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1301 bis 1310 von 2884.

  1. dhz2018_07.pdf

    Datum: 11.04.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    partner in dieser Phase war – neben dem Steuerberater und dem Holz- bau-Verband – die Betriebsberatung der Handwerkskammer. „Zehn, zum Teil mehrstündige Beratungsgespräche werden es wohl gewesen sein [...] mit geringen Einnah- men hilfreich, meint Schwab. „Ein Steuerberater wäre zu teuer.“ 51 Existenzgründer konnten die mit der Gründung verbundenen Anmeldungen, Anzeigen und Eintragungen in einem [...] glühte der Teppich“ Alfred Bouß, Pressesprecher der Handwerkskammer Reutlingen, geht in den Ruhestand Genau zwanzig Jahre sind es ge-worden. So lange machte Alfred Bouß Pressearbeit für die Hand-

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    , ist zwar höher als bei den anderen Azubis, aber den nehme ich gerne in Kauf.“ In Syrien reicht für den Herrenhaarschnitt ein Rasierapparat Bis Wajdi Rabbah in die Fußstapfen seines Meisters [...] Friseur gearbeitet“, berichtet Wajdi. Doch zunächst musste der junge Mann die Schulbank drücken, um Deutsch zu lernen. An der Laura-Schradin-Schule in Reutlingen machte er seinen Hauptschulabschluss und [...] . Zwar bereiten mir die deutschen Friseur-Fachbegriffe noch ein paar Schwierigkeiten, aber das bekomme ich auch noch in den Griff“, so Wajdi Rabbah, der mittlerweile aus der Flüchtlingsunterkunft in eine

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Feinwerkmechaniker-Handwerk Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes [...] Karriereweg, von der Ausbildung, über den Meister bis hin zum Betriebswirt- und Bachelorabschluss. Für unsere Bildungsakademien in Tübingen, Reutlingen und Sigmaringen suchen wir qualifizierte und praxisorientierte Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis, die unsere Kursteilnehmer durch ihr Fachwissen begeistern und kompetent auf ihre Ziele vorbereiten. Aktuell suchen wir Fachdozentinnen und Fachdozenten

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . November 2017 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften [...] , Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. § 3 Gliederung, Inhalt und Dauer der Prüfung (1) Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. (2) Die fachtheoretische Prüfung besteht aus den vier Prüfungsbereichen: 1. Grundlagen des Gebäudemanagements Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Fortbildungsprüfungen der Handwerkskammer Reutlingen in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden. § 8 Inkrafttreten Die Änderung tritt am Tage seiner Veröffentlichung in Kraft. Diese [...] Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 19. Oktober 2017 und der Vollversammlung vom 27. November 2017 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs [...] Prüfling über die notwendige Qualifikation verfügt, Management- und Führungsaufgaben in den folgenden Kompetenzfeldern verantwortlich wahrzunehmen: 1. Lebenszyklusorientiertes Bauen 2. Recht und

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    2 Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufs- bildungsausschusses am 1. Juni 2017 [...] Ergän- zung der betrieblichen Berufsausbildung sowie zur Anpassung an die technische Entwicklung überbe- triebliche Ausbildungslehrgänge ein. Sie finden statt in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen (BiA) in Tübingen und an weiteren Orten im Kammerbezirk. Solche Maßnahmen können auch in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkskammern und Fachverbänden organisiert werden. (2) Die

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    2 Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufs- bildungsausschusses am 1. Juni 2017 [...] Ergän- zung der betrieblichen Berufsausbildung sowie zur Anpassung an die technische Entwicklung überbe- triebliche Ausbildungslehrgänge ein. Sie finden statt in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen (BiA) in Tübingen und an weiteren Orten im Kammerbezirk. Solche Maßnahmen können auch in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkskammern und Fachverbänden organisiert werden. (2) Die

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    2 Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufs- bildungsausschusses am 1. Juni 2017 [...] Ergän- zung der betrieblichen Berufsausbildung sowie zur Anpassung an die technische Entwicklung überbe- triebliche Ausbildungslehrgänge ein. Sie finden statt in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen (BiA) in Tübingen und an weiteren Orten im Kammerbezirk. Solche Maßnahmen können auch in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkskammern und Fachverbänden organisiert werden. (2) Die

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    2 Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufs- bildungsausschusses am 1. Juni 2017 [...] Ergän- zung der betrieblichen Berufsausbildung sowie zur Anpassung an die technische Entwicklung überbe- triebliche Ausbildungslehrgänge ein. Sie finden statt in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen (BiA) in Tübingen und an weiteren Orten im Kammerbezirk. Solche Maßnahmen können auch in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkskammern und Fachverbänden organisiert werden. (2) Die

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    , die Geschäftsführung. Als der Platz im Autohaus allmählich knapp wurde, folgte im Jahr 1994 der Umzug in größere Räumlichkeiten. Nun gab es mehr Platz für eine große und moderne Kfz-Werkstatt und eine Ausstellungsfläche für die Automarke Peugeot, die das Autohaus in der Zwischenzeit als Vertragshändler vertrieb. Im Jahr 2002 wechselte Walter Wuchter zur traditionsreichen Marke Citroen. Heute beschäftigt das Autohaus zehn Mitarbeiter. In den Händen von Ehefrau Karin liegt die Buchhaltung, Tochter Kerstin ist ebenfalls im Unternehmen tätig. Die Kundenzufriedenheit hat bei Familie Wuchter oberste Priorität