Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1311 bis 1320 von 2884.

  1. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Der „Tag der Außenwirtschaft“ wird von der Handwerkskammer Reutlingen in Kooperation mit Handwerk Inter- national Baden-Württemberg durch- geführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. tag der [...] nehmen 578 239.329 434.984 24.341 25.089 Quelle: Handwerkskammer Grafik: Handwerkskammer ein ausführliches Beratungsgespräch an, in dem die aktuelle Situation und die Zielsetzungen besprochen wer [...] Sanitätsbedarf, in der die Fa- milie Beck seit 2009 eng mit Banda- gisten-Meister Gottfried Jud zusam- menarbeitet. Zwei Schuhmacher und drei Ver- käuferinnen wurden ab Anfang der 1950er-Jahre in Dettingen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Hobbyfotograf sowie Liebhaber von Jazz und Oldtimern die Interessen der Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So engagiert sich das frühere [...] “ und „Sozialversicherung“. Zentrales Anliegen Eiserts ist es, den Mitgliedsbetrieben zu verdeutlichen, dass die Handwerkskammer einer der wichtigsten Dienstleister für sie ist – so sagte er es bereits in seinem ersten Interview in der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) im Jahr 2007. „Jeder Betrieb, der sich Rat suchend an die Kammer wendet, soll von den Mitarbeitern so betreut werden, dass er

  3. Relevanz:
     
    2%
     
    Foto: Belanov

    sicherste Badelement auf dem Markt. Es besteht aus einer Sandwichplatte mit einem nicht saugenden Kern. Durch die flächenhafte Abdichtung steigt kein Wasser nach oben und kann ebenso wenig nach unten in die [...] die Hydraulik sind sie unabhängig vom Hubwerk in der Neigung verstellbar. Sonderpreis für hervorragende handwerkliche Fertigkeiten (1.500 Euro): Freudemann – Erlebnis Perfektion in Holz aus [...] Anfang dieses Jahres beurteilte erstmals ein Expertengremium aus Hochschulprofessoren, einem Patentanwalt und einem betriebswirtschaftlichen Experten gemeinsam die eingereichten anonymisierten

  4. Erfolgsfaktoren der Nachfolge

    Datum: 14.03.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Karl Griener, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, unterstrich in seiner Begrüßung die Bedeutung des Themas für kleine und mittlere Unternehmen. In etwa einem Fünftel aller [...] nicht fortführen wollen oder können. Im ersten Teil der Veranstaltung informierte Sabine Romer von Handwerkskammer Reutlingen über die entscheidenden Erfolgsfaktoren einer Nachfolge. Die Betriebsberaterin ging in ihrem Vortrag auf die Anforderungen an das Unternehmen, den Übergeber als auch den Nachfolger ein. Da sich jede Nachfolge anders darstelle, sei eine individuelle und detaillerte Planung

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    in den Kopf gesetzt hat, zieht er durch.“ Diese Zielstrebigkeit gepaart mit der handwerklichen Begabung mache ihn jetzt schon zu einem sehr guten Zimmerer. Die Zwischenprüfung jedenfalls hat Luca [...] Kurse, die nicht im Ausbildungsplan vorgesehen sind, an der Berufsschule arbeitete er in einer Projektgruppe am Nachbau der Gutenbergpresse mit. In der Freizeit ist Sport angesagt, dann ist Werner mit [...] damit alles machen kann, das erfuhr er aus erster Hand von Schreinern und Zimmerern in der Verwandtschaft. Werner wollte mehr wissen, machte sein Schulpraktikum bei seinem heutigen Ausbildungsbetrieb

  6. Dozenten_-_Audatex_Crisma.pdf

    Datum: 12.03.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Thema Audatex C@risma Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes [...] Karriereweg, von der Ausbildung, über den Meister bis hin zum Betriebswirt- und Bachelorabschluss. Für unsere Bildungsakademien in Tübingen, Reutlingen und Sigmaringen suchen wir qualifizierte und praxisorientierte Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis, die unsere Kursteilnehmer durch ihr Fachwissen begeistern und kompetent auf ihre Ziele vorbereiten. Aktuell suchen wir Fachdozentinnen und Fachdozenten

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    In unserer Übungsfirma können die Teilnehmer alle im kaufmännischen Bereich geforderten Arbeitsschritte und betriebswirtschaftlichen Abläufe unter realistischen Bedingungen erlernen und einüben [...] , Einnahmen und Zahlungen verbucht und Löhne abgerechnet. Das theoretische Rüstzeug erwerben die Teilnehmer in Unterrichtseinheiten und Workshops. Ein Großteil der Teilnehmer sind Umschüler. Die [...] erwerben. Die Bilanz des Trainingszentrums: Seit 2003 haben 546 Frauen und Männer ihre Prüfungen abgelegt. In diesem Jahr waren es 30 Teilnehmer, die alle erfolgreich abgeschlossen haben. 80 Prozent der

  8. Weiterhin lernwillig bleiben

    Datum: 09.03.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fahren, alternative Antriebe, vernetzte Mobilität, das sind die Fachbegriffe, die unser Handwerk konkret betreffen.“ Wie rasant die technische Entwicklung in der Automobiltechnik voranschreitet, machte [...] frischgebackenen Kfz-Meistern. Die Jungmeister hatten sich im Vollzeitkurs an der Gewerblichen Schule Metzingen auf die Prüfungen vorbereitet. Wie in allen Handwerksberufen umfasst die Weiterbildung zum Kraftfahrzeugtechniker-Meister vier Schwerpunkte. Neben der Kraftfahrzeugtechnik in Theorie und Praxis stehen die Fächer Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik auf dem Lehrplan. Die Absolventen Daniel

  9. MeisterPOWER ist nominiert

    Datum: 08.03.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die von der Softwareschmiede Gentle Troll Entertainment gemeinsam mit der Universität Ulm und der Pädagogischen Hochschule Weingarten entwickelte Wirtschaftssimulation gibt Schülern realitätsnahe Einblicke in die Abläufe und Tätigkeiten verschiedener Handwerksberufe. Das baden-württembergische Handwerk hat die Software als Beitrag zum neuen Schulfach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS) in der Sekundarstufe I an allgemein bildenden Schulen in Auftrag gegeben, die Handwerkskammern Heilbronn-Franken, Konstanz, Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Region Stuttgart, Reutlingen und Ulm

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Nachfolge ist ein Thema, das prinzipiell jedes Unternehmen irgendwann einmal betrifft. Manchem Betrieb droht das Aus, weil kein Nachfolger bereitsteht. „In den kommenden fünf bis sieben Jahren steht in knapp 20 Prozent der Mitgliedsbetrieben im Kammerbezirk die Betriebsübergabe an“, verdeutlichte Anja Maisch, Nachfolgemoderatorin der IHK. Auch sei der Stabwechsel im Familienbetrieb von den [...] Nachfolgegestaltung ein umfangreiches und komplexes Projekt. „Alleine sollte man das auf keinen Fall angehen“, so Mayer. Diese Einschätzung bestätigten auch die drei Unternehmer, die in einer Gesprächsrunde über