Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 2880.

  1. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Alexander Wälde wird die Handwerkskammer Reutlingen von einer Führungspersönlichkeit gelei- tet, die das Handwerk modern dar- stellen, die Digitalisierung vorantrei- ben und die Bildungsakademie in [...] anderer Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Sitzung vom 20. November 2024 die Gültigkeit der Wahl ihrer Mitglieder von Amts [...] Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort VOLLVERSAMMLUNG Wirtschaftsplan 2025 beschlossen Die Vollversammlung der Hand- werkskammer Reutlingen hat in

  2. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Alexander Wälde wird die Handwerkskammer Reutlingen von einer Führungspersönlichkeit gelei- tet, die das Handwerk modern dar- stellen, die Digitalisierung vorantrei- ben und die Bildungsakademie in [...] anderer Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Sitzung vom 20. November 2024 die Gültigkeit der Wahl ihrer Mitglieder von Amts [...] Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort VOLLVERSAMMLUNG Wirtschaftsplan 2025 beschlossen Die Vollversammlung der Hand- werkskammer Reutlingen hat in

  3. Initiative Horizont Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg. In die Studie flossen die Ergebnisse mehrerer regionaler Workshops mit Betriebsinhabern mit ein. Aus dem umfangreichen Material wurden anschließend die wichtigsten Handlungsfelder abgeleitet [...] Zukunftsinitiative Horizont Handwerk Die Zukunftsinitiative „Horizont Handwerk“ ist ein Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und des Baden-Württembergischen Handwerkstags e.V. in [...] „Handwerk 2025“ wird „Horizont Handwerk“. Mit der Umbenennung startet das Förderprogramm von Landeswirtschaftsministerium und Handwerk BW in eine neue Laufzeit. „Horizont Handwerk“ hat mit zahlreichen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    flächendeckendes Netz von so genannten regionalen „Kümmerern“ bei unterschiedlichen Trägern, so auch bei der Handwerkskammer Reutlingen. Was wir tun Wir unterstützen neu zugewanderte Menschen bei der Berufswahl, vermitteln sie passgenau in Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung und begleiten sie während der ersten sechs Monate in Ausbildung. Gleichzeitig sind Kümmerer Ansprechpartner für die Betriebe, beispielsweise in Fragen zu Unterstützungsmöglichkeiten während der Ausbildung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: handwerkskammer.de Rat und praktische Hilfe in Krisen Schlechte Tage hat jeder. Wenn es aber in der Ausbildung ernsthaft kriselt, kann der Blick von außen wertvoll sein. Auszubildende und Betriebe in solchen Situationen zu unterstützen, das ist die Idee der Ausbildungsbegleitung. Was wir tun Unpünktlichkeit, unentschuldigte Fehltage, Über- oder Unterforderung, persönliche Krisen, fehlende Kommunikation - es gibt viele Anlässe, die im Ausbildungsverhältnis zur Belastung

  6. Mentorinnen-Netzwerk

    Datum: 21.06.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Familie und Beruf. Gleichzeitig gewähren sie einen praxisnahen Einblick in ihren Arbeitsalltag und berichten von ihrem eigenen Werdegang. Kernstück des Mentorinnen-Netzwerks für Frauen im gewerblich-technischen Handwerk ist die direkte Beziehung zwischen einer Mentorin (Meisterin, Führungskraft oder Unternehmerin) und einer zu unterstützenden Mentee in der Ausbildung über einen Zeitraum von rund sechs Monaten [...] Handwerk ist ein Angebot zur Persönlichkeits- und Karriereentwicklung angehender Handwerkerinnen während ihrer Ausbildung in Baden-Württemberg. Mentoring bietet eine konkrete Unterstützung junger

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und des Baden-Württembergischen Handwerkstags e.V. in Kooperation mit den Handwerkskammern und den Landesinnungsverbänden / Fachverbänden [...] fit für die Zukunft. Packen Sie Ihre Personalthemen gemeinsam mit uns an! Wir unterstützen Sie dabei mit passgenauen Beratungen zu Fragestellungen im Bereich Mitarbeiter finden, binden und führen . [...] wird ergänzt durch eine Wissens- und Informationsplattform. Dort finden Betriebsinhaber Beiträge, Leitfäden und Checklisten und weitere praxistaugliche Werkzeuge für die Personalarbeit. Anregungen für

  8. Die Gutachter

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    Die Gutachter Foto: privat Prof. Dr.-Ing. Bernd Thomas lehrt Technische Thermodynamik und Wärmeübertragung an der Hochschule Reutlingen, leitet das Forschungsinstituts der Hochschule (RRI) und die Arbeitsgruppe für dezentrale Energietechnik beim Umweltministerium Baden-Württemberg; Mitglied in verschiedenen VDI-Ausschüssen Foto: privat Prof. Dr. Hans Ulrich Messerschmid

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Amtliche Bekanntmachung Änderung der Gebührenordnung hier: Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat [...] der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert [...] 3.5.6 Zurückweisung eines Antrags nach 3.5.5 150,00 § 2 Inkrafttreten Die Änderung tritt zum 1. Januar 2025 in Kraft. Diese Änderung der Gebührenordnung wurde gem. § 106 Abs. 2 der Hw

  10. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des Handwerkskammerbeitrags, des Sonderbeitrags ÜBA-Umlage und des Berufszu- schlags für das Wirtschaftsjahr 2025 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 20. November 2024 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer [...] Personen, die nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO der Handwerkskammer angehören, wird, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO der Handwerkskammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt