Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1731 bis 1740 von 2909.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    landesweit 13 Träger mit rund 1,7 Millionen Euro gefördert, die in verschiedenen Regionen insgesamt rund 25 Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter einsetzen. „Mit dem Projekt ‚erfolgreich ausbilden [...] werden in Baden-Württemberg jährlich circa 17.000 Ausbildungsverträge - rund 21 Prozent - vorzeitig aufgelöst. Die meisten Abbrüche erfolgen in Betrieben mit weniger als 50 Beschäftigten. Im größten [...] Anschlussperspektive. 30 Prozent bleiben jedoch ohne Ausbildung mit allen negativen Folgen für die berufliche und soziale Zukunft. Eine vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Auftrag gegebene Studie des

  2. Relevanz:
     
    7%
     

      Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung habe. Und darüber hinaus sei das Meisterhandwerk  die Pulsader der deutschen Ausbildung: "95 Prozent der Lehrlinge werden in den Betrieben der 41 [...] Showelementen. Die mit internationalen Preisen ausgezeichneten Artisten verstanden es, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Durch das rund zweistündige Programm führte Steffi Renz. Die Reutlinger Journalistin und Moderatorin stellte die Jahrgangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinterviews vor. Fünf Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs 2015 hatten ihre Prüfungen mit einem Notendurchschnitt von

  3. Cashkurse für Azubis

    Datum: 15.10.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    An drei Abenden geht es um Themen wie Internetshopping, Versicherungen, Ratenzahlungen oder Kredite. Die Berater der Jugend-Schuldenberatung Tübingen erläutern, wie junge Erwachsene den Überblick über Einnahmen und Ausgaben behalten und nicht in der Schuldenfalle landen. Ziel der Cashkurse ist es, junge Erwachsene im Umgang mit Geld zu schulen und Finanzkompetenz zu vermitteln. Nebenbei erwerben die Teilnehmer den Tübinger Finanzführerschein. Termine 28. Oktober 2015 11. November 2015 25. November 2015 Jeweils von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr. Veranstaltungsort

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut ein positives Ergebnis vorweisen können“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Regionale Entwicklungen Im [...] weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell 381 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten die Betriebe in den Sommermonaten eine anziehende Nachfrage. Jedes vierte Unternehmen meldete mehr Bestellungen und Auftragseingänge. Rund 60 Prozent zeigten [...] regionale Handwerk erreicht mit plus 56,9 Punkten das Vorjahresniveau (plus 58,1 Punkte). Die stabile wirtschaftliche Entwicklung schlägt sich auch in den Erwartungen nieder. Ein Drittel der Betriebe [...] die Nahrungsmittelbetriebe und Friseure, Uhrmacher und Fotografen sind guten Mutes, dass im Herbst und in der Adventszeit die Kassen klingeln. Mehr als 60 Prozent der Dienstleister rechnen mit

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Warnung vor unseriösen Branchenverzeichnissen Achtung: Falle! Sie liegen in der Tagespost, wirken harmlos und haben teure Folgen. Die Rede ist von Angeboten für einen Eintrag in [...] bzw. die Bestätigung Ihrer Firmendaten soll angeb- lich erforderlich sein, um Ihre Firma in ein Branchen- verzeichnis einzutragen. Anfallende Kosten für die Eintragung sind auf den ersten Blick nicht zu erken- nen. Zwar erfolgt eine Eintragung in den meisten Fällen tatsächlich. Was allerdings ganz bewusst im Klein- gedruckten versteckt wird, ist, dass die Eintragung kostenpflichtig ist

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    auf Ihre Nr. [Rechnungsnummer] vom [Datum]. Eine mögliche Vertragsabschlusserklärung durch mich wird wegen arglistiger Täuschung gem. § 123 Abs. 1 BGB angefochten. In Ihrem Schreiben vom [Datum des Angebotsschreibens] wird nicht in der erforderlichen Deutlichkeit auf eine Kostenpflicht hingewiesen. Vielmehr suggerieren Sie durch die Aufmachung Ihres Schreibens einen kostenfreien Eintrag in Ihr Adressbuchverzeichnis. Im Falle der Übersendung weiterer Zahlungsaufforderungen wird die Erhebung einer negativen Feststellungsklage erwogen. Weiter bleibt auch eine strafrechtliche Überprüfung der Angelegenheit

  8. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Ver- hältnisse des Handwerks berühren, zu beraten und den Behörden vorzulegen (...); 5. die Bildung von Prüfungsausschüssen zur Abnahme der Gesellenprüfung; Die Handwerkskammer soll in allen [...] - biläum in der Bundeshalle in Reutlingen am 17. November 1925 blickt er zurück auf die Anfänge – und in der Tat ist die Gründung der Handwerkskammern im Deutschen Reich keine leichte Geburt. Der Kaiser selbst gibt den Startschuss für die Gründung von Handwerkskammern in Deutschland. Manche Forderungen des Handwerks – Pflichtinnungen zum Beispiel und den Großen Befähigungsnachweis – lehnt die

  9. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gründer und Unternehmen Beratungssprechtage im Mai Die Handwerkskammer Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechta- ge für Gründer und Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die [...] Ansporn geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Hand- werk zu beginnen“, führte Herrmann weiter aus. die Handwerkskammer reutlin- gen zeichnet jeden Monat junge Per- sönlichkeiten aus, die in [...] Baden-Württemberg Fachverbände und Kreishandwerker- schaften präsentierten sich auf dem Baden- Württemberg-Tag in Barcelona. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 15. Mai 2015 | 67. Jahrgang 7HandwerkskaMMer

  10. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr Dienstleis- tungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer in- formieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z [...] Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Rita Irßlinger. Auch in der überbetriebli- chen Ausbildung (ÜBA) habe sie die [...] . Foto: Bouß lich, dass der in der Region angese- hene Betrieb von Otto Schlegel im Bereich der Berufsausbildung einen sehr guten Ruf habe. die Handwerkskammer reutlin- gen zeichnet jeden Monat junge