Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1771 bis 1780 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Nachfolgeregelung ist ein Prozess und keine zeitpunktbezogene Aktion“, stellte Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen, in ihrer Einführung fest. Für einen erfolgreichen Generationenwechsel im Unternehmen sei es erforderlich, möglichst früh in die Planung einzusteigen und die erforderlichen Weichen zu stellen. Dies gilt umso mehr mit Blick auf die Statistiken: Nur noch etwa 44 Prozent der Unternehmen finden ihren Nachfolger innerhalb der Familie. Jedes vierte Unternehmen wird in einer Notsituation – etwa wegen einer schweren Krankheit, Unfall

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Auch die Handwerkskammer Reutlingen hatte beim Tag der offenen Tür in der Bildungsakademie Tübingen die Teilnehmer gebeten, sich vor der Kamera mit einem Handwerkszeug ihrer Wahl filmen zu lassen. Rund 70 Personen – darunter Präsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, der Bundestagsabgeordnete Michael Donth aber auch die spanischen Auszubildenden, die ihre Ausbildung bei regionalen Handwerksbetrieben begonnen haben – hatten sich beteiligt. Die bundesweit aneinandergeschnittenen Filmschnipsel sollen dann die längste „Werkzeugkette“ ergeben, die Deutschland je gesehen hat

  3. Brücken in Europa bauen

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen nutzte den bundesweit durchgeführten Tag für einen besonderen Anlass: 20 spanische Jugendliche, die ihre Ausbildung im September bei Handwerksbetrieben in der Region begonnen hatten, wurden mit einem unterhaltsamen Fest bei Maultaschen und Tapas in der Bildungsakademie Tübingen begrüßt. Zu dem Fest waren sowohl die Ausbildungsbetriebe der Spanier als auch weitere Gäste [...] Monika Kromer, die das Projekt in Tübingen betreut. Durch den Aufbau eines Netzwerkes – also zum Beispiel zu Berufsschulen in Spanien – soll es Jugendlichen künftig insgesamt erleichtert werden, eine

  4. Handwerk als Hingucker

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sinne des Wortes in die Hand zu nehmen: „Die Welt war noch nie so unfertig. Bau sie auf“, „Designe sie“, „Mach sie saftig“, „Mach sie smart“ oder „Veredle sie“. Neugier wecken Das Handwerk möchte so [...] , fiel die Entscheidung für ihr Handwerk leicht: „Schon in der Schule habe ich mich eher für die Praxis als für den Theorie-Teil interessiert. Als dann eine Goldschmiedin unseren Unterricht besuchte, war [...] die Motive in einigen Regionen auch an Sportplätzen oder auf Bussen zu entdecken. Zudem kommen Sie im Internet sowie auf mobilen Geräten zum Einsatz. Alle Motive verweisen auf die Internetseite www

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Gehört der Personalcomputer bald zum alten Eisen?“, war eine der Fragen, die zu Anfang gestellt wurden. Fest steht: der IT-Markt verändert sich rasant und bietet Handwerksbetrieben neue [...] Betriebe eine große Entlastung bedeuten. Mit der Informationsveranstaltung sollten neue Technologien und Produkte vorgestellt werden und zugleich Orientierungshilfen für die Auswahl der für Handwerksbetriebe passenden Lösung und die praktische Nutzung gegeben werden. Dabei ging es vor allem um die Datensicherheit und rechtliche Aspekte. Das Passwort für den Download der Vortragsunterlagen können

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Bauwirtschaft bieten die arabischen Märkte Chancen. Ölstaaten im Um- und AufbruchDas Ölland Saudi-Arabien etwa will seine Wirtschaft künftig breiter aufstellen und allein 900 Milliarden US-Dollar in den Ausbau der Infrastruktur des Landes investieren. Auch im Öl- und Gassektor, in der Petrochemischen Industrie, Stahl- und Aluminiumproduktion sind große Investitionen geplant. Die Vereinigten Arabischen [...] günstigen Lage haben sich die VAE zum Drehkreuz des internationalen Luftverkehrs entwickelt und bieten ideale Liefermöglichkeiten für ausländische Hersteller in nahezu allen Branchen. Das Emirat Dubai wird

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne Eintragung in die Handwerksrolle als stehendes Gewerbe selbständig ausübt. Das Schwarzarbeitsgesetz erfasst aber auch den Auftraggeber, der Dienst- und [...] Die nachfolgend angegebene Person führte in den unten benannten Fällen gewerbsmäßig handwerkliche Arbeiten auf eigene Rechnung - also selbstständig - aus: Angaben des vermeintlichen [...] der Novellierung des Schwarzarbeitgesetzes stellt das unberechtigte Anbieten handwerklicher Dienst- oder Werkleistungen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit Geldbußen in empfindlicher Höhe bestraft

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne Eintragung in die Handwerksrolle als stehendes Gewerbe selbständig ausübt. Das Schwarzarbeitsgesetz erfasst aber auch den Auftraggeber, der Dienst- und [...] Die nachfolgend angegebene Person führte in den unten benannten Fällen gewerbsmäßig handwerkliche Arbeiten auf eigene Rechnung - also selbstständig - aus: Angaben des vermeintlichen [...] der Novellierung des Schwarzarbeitgesetzes stellt das unberechtigte Anbieten handwerklicher Dienst- oder Werkleistungen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit Geldbußen in empfindlicher Höhe bestraft

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut ein positives Ergebnis vorweisen können“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Auch wenn sich aktuell noch keine [...] Entwicklung weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell 411 freie Lehrstellen zu finden. Für das

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Erfahrungen. Veranstalter sind die Handwerkskammer Reutlingen, die Kreishandwerkerschaft Zollernalb, die Technologiewerkstatt Albstadt sowie die Industrie- und Handelskammer Reutlingen. Finanziell unterstützt [...] Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage beschäftigen, wie an Führungskräfte, die sich mit einem eingeführten Betrieb selbstständig machen wollen. Behandelt werden die betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Aspekte, die mit der Bewertung des Unternehmens, der Altersvorsorge des Unternehmers, der Finanzierung der Übernahme oder der Wahl