Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2221 bis 2230 von 2900.

  1. Der Chef fällt aus - was tun?

    Datum: 06.03.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hier können Sie die Präsentationen herunterladen.

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Kooperation versetzt uns in die Lage, auch künftig Lackierverfahren auf dem neuesten Stand unterrichten zu können“, sagte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, bei der feierlichen Eröffnung des Kompetenzzentrums am vergangenen Montag. Davon profitierten Auszubildende und erfahrene Gesellen gleichermaßen. Mit Blick auf die Fachkräftesicherung komme dem Wissenstransfer zwischen Herstellern und Betrieben eine wachsende Bedeutung zu. „Das Kompetenzzentrum an unserer Bildungsakademie bietet ideale Voraussetzungen, neue Produktentwicklungen möglichst schnell in den

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Wannenmacher und Obermeister Konzelmann vertreten die Innung in der Kreishandwerkerschaft. www.schreinerinnung-zak.de [...] Zahlreiche Vertreter des Handwerks, darunter Kammerpräsident Joachim Möhrle, sein Ulmer Amtskollege, Landesobermeister der Schreiner Anton Gindele und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert waren in [...] . Wannenmacher wird seiner Innung auch in Zukunft verbunden bleiben. Der Vorstand ernannte ihn einstimmig zum Ehren-Obermeister. Sein Nachfolger ist ebenfalls schon seit vielen Jahren in der Innung aktiv.

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, nahm die Präsente dankend entgegen. "Solche Sachspenden helfen uns, damit wir in den Werkstätten eine hochwertige technische Ausstattung [...] Lehrgängen der Bildungsakademie Tübingen teil. Wurzeln in Tübingen „Zwischen uns passt es einfach“, fasste Dieter C. Kress die Motive für das Engagement zusammen. Der geschäftsführende Gesellschafter [...] die Kooperation. Das mittelständische Unternehmen mit 250 Beschäftigten produziert in Deutschland und in der Schweiz ausschließlich für den Profianwender. Die hochwertigen Geräte kommen überall dort zum

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. Im Februar 2011 wurde die Kooperation der Bilharzschule mit  drei handwerklichen Betrieben aus Sigmaringen offiziell: Rektor Kotthoff, Bauunternehmer Michael Maier, Bernhard Stefan vom [...] von der Handwerkskammer Reutlingen. Ebenso federführend beteiligt sind der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Karl Griener, und Gabriele Mielke, Berufswegeplanerin an der Bilharzschule. Erklärtes Ziel ist es, dass in Zukunft jede allgemeinbildende Schule in Baden-Württemberg mindestens eine verbindliche Kooperation mit einem Wirtschaftspartner pflegt. Für die Schülerinnen und Schüler

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Bildungspartnerschaften wollen die Handwerkskammern in Baden-Württemberg unter dem Motto „Azubi gewünscht“ Betriebe und Schulen zusammenbringen und Jugendliche für Handwerksberufe begeistern. Die Handwerkskammer Reutlingen [...] Die Bäckerei beschäftigt 240 Mitarbeiter und betreibt insgesamt 18 Filialen überwiegend im Kreis Tübingen. Gebacken wird am Stammsitz in Mössingen, wo rund 70 Mitarbeiter tätig sind. In der Backstube [...] Menschen in der Region“, betont Padeffke. Zu wenige Hauptschüle r Am Projekt beteiligt sind die Filsenbergschule in Öschingen sowie in Mössingen die Gottlieb-Rühle-Schule, die Bästenhardtschule, die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    oder rechnungsähnlichen Dokumenten auseinandergesetzt, in denen der ausstellende Unternehmer einen Umsatzsteuerbetrag gesondert ausweist, obwohl er dazu nicht berechtigt ist – etwa weil er die infrage [...] Kostenvoranschlag wie eine Rechnung über erbrachte Leistungen verbucht und die darin ausgewiesene Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend macht, kann der Aussteller – in der Regel der am Auftrag interessierte Handwerker – für die Umsatzsteuer haften, obwohl sein Kunde die Umsatzsteuer nicht gezahlt hat. Der Bundesfinanzhof spricht in solchen Fällen von einem so genannten „abstrakten Gefährdungstatbestand“, der ausreiche

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Fördermitteln beachten müssen. Der Finanzierungsprechtag findet in der Industrie- und Handelskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen, statt. Interesse? Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin. Ansprechpartnerin ist Gerda Hagl, Unternehmensberatung, Telefon 07121 2412-141, E-Mail . Finanzierungssprechtage 2012 in der Handwerkskammer Reutlingen [...] Experten der L-Bank, der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und der MBG Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft stellen die verschiedenen Fördermöglichkeiten vor. Die Berater besprechen mit Ihnen

  9. Von starken Frauen...

    Datum: 17.08.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zwar sind Frauen in Spitzenpositionen der Wirtschaft noch immer die Ausnahme. Und möglicherweise ist es auch ein weiter Weg von Bertha Benz – die vor mehr als einhundert Jahren „ihren Mann zum Weltruhm fuhr“ – bis hin zur Gründung eines eigenen Betriebes in der Gegenwart. Doch künftig werden Frauen auch im mittelständisch geprägten Handwerk eine wichtigere Rolle einnehmen. Vor allen Dingen kommen Betriebe, die auf die Besten setzen wollen, nicht mehr an den gut qualifizierten und hoch motivierten Frauen vorbei. Denn das Thema Fachkräftemangel wird immer mehr zu einem existenziellen Problem

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    „Azubi gewünscht“ der Handwerkskammer Reutlingen, für unverzichtbar: „Die Jugendlichen profitieren in jedem Fall von Projekttagen, Betriebsbesichtigungen und Praktika, selbst dann, wenn nicht  auf Anhieb [...] Unterrichtsstoff anschließend im Betrieb praktisch überprüfen. Die Praktikanten sind an zwei Standorten unterwegs und lernen sowohl den Ausstellungsbereich im Stammhaus in Waldachtal-Tumlingen, als auch das 2010 errichtete Produktionsgebäude im Ortsteil Hörschweiler kennen. Der Lehrplan sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler fünf Stationen in fünf Tagen durchlaufen. Zum Konzept gehört auch, dass Eindrücke und