Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2231 bis 2240 von 2900.

  1. Neue Zimmerermeister

    Datum: 05.03.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Jungmeister wurden fachtheoretisch in den Handlungsfeldern Bautechnik, Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition und Baustoffe sowie Auftragsabwicklung geprüft. Im praktischen Teil musste eine Situationsaufgabe gelöst werden. Hinzu kam ein Meisterprüfungsprojekt, das sich an einem typischen Kundenauftrag orientiert. Bewertet wurden die Planung, Durchführung und Dokumentation der Arbeit. Darüber hinaus mussten die Absolventen nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Der

  2. Alte Masche, neu aufgelegt

    Datum: 01.03.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, rät den angeschriebenen Unternehmen, sich in jedem Fall die Zeit für eine genaue Prüfung zu nehmen. „Wenn die Ware weder bestellt noch geliefert worden ist, erledigt sich das Schreiben [...] in extrem kleiner Schrift steht folgende Erläuterung: „Dies ist ein Angebot, das erst durch die Zahlung, die wir als Annahme werten dürfen, zu einem verbindlichen Vertrag führt. [...] Dies ist ein [...] Die Masche: Das Unternehmen offeriert unaufgefordert eine Bürosoftware. Während die Produktinformationen im Anschreiben betont kurz gehalten sind – der Kunde erfährt eine Artikelnummer und das Kürzel

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Service richtet sich an Handwerker und Existenzgründer. Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatlich geförderten Riester-Rente. Die Beratung findet in der Handwerkskammer, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert, Telefon 07121 2412-233, E-Mail . Rentensprechtage 2012 auf einen Blick

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Vor dem Start in die Selbstständigkeit sind viele Fragen zu klären: Trägt die Gründungsidee? Wie erstelle ich einen Businessplan? Wie kalkuliere ich meine Arbeitsleistung oder den Preis des Produkts? [...] darunter die Handwerkskammer Reutlingen, die Industrie- und Handelskammer, Volksbank und Kreissparkasse und verschiedene Beratungsagenturen, über ihr Angebote für Existenzgründer informieren. Wer sich [...] verschiedenen Branchen, die sich in den vergangenen Jahren erfolgreich selbstständig gemacht haben, berichten von ihren praktischen Erfahrungen berichten. Der Existenzgründungstag Reutlingen wird von der Stadt

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    „Man muss sich langsam fragen, wie ernst es den Verantwortlichen mit der Energiewende tatsächlich ist“, so Eisert weiter. Er forderte die Politik auf, diese Hängepartie endlich zu beenden. Wenn Reden und Handeln in einem solchen Missverhältnis stünden, dann wecke dies kein Vertrauen – weder beim sanierungswilligen Gebäudeeigentümer noch bei der Wirtschaft.  Die Verunsicherung habe schon im [...] Bauten zu sanieren, rücke so in unerreichbare Ferne. Die vor knapp einem Jahr als gemeinsame Aufgabe verstandene Energiewende drohe im Parteienstreit aufgerieben zu werden. „Wir stehen vor einem

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Girls‘ Day ist Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative: Schülerinnen ab Klasse 5 informieren sich über technische und naturwissenschaftliche Berufe, schauen sich in Werkstätten, auf Baustellen oder in Forschungslaboren um. Viele Handwerksbetriebe engagieren sich bereits seit Jahren. Und dies mit gutem Grund:der Aktionstag einen bietet einen idealen Rahmen, Mädchen auf die [...] Betriebe und Schulen zusammen Noch etwas einfacher haben es Unternehmen aus Tübingen. Die Stabstelle Gleichstellung und Integration der Stadt unterstützt Betriebe tatkräftig bei der Planung und

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Allerdings müsse dies in einem Rahmen geschehen, der für die betroffenen Unternehmen – also im Wesentlichen die Nahrungsmittelhandwerke wie Bäcker, Konditoren oder Metzger – nicht existenzgefährdend [...] Plenum des Bundesrates ist für den 10. Februar 2012 vorgesehen. Nach Informationen der Handwerkskammer Reutlingen soll allerdings nun von den beratenden Ausschüssen des Bundesrates die Anrufung des [...] seien. Eisert: „Um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Die Einlegung eines Widerspruchs oder einer Anfechtungsklage soll künftig keine aufschiebende Wirkung mehr haben, sondern die Informationen sollen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Mittelständische Beteiligungsgesellschaft führen in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Reutlingen regelmäßig Finanzierungssprechtage durch. Die aktuellen Termine finden Sie hier . [...] Insgesamt wurden Investitionen in Höhe über 240 Millionen Euro angeregt. 740 Arbeitsplätze sind entstanden. Unter den Darlehensnehmern ist die Zahl der Existenzgründer stabil geblieben. 255 Gründungen und Übernahmen wurden mit zinsgünstigen Krediten von über rund 32 Millionen Euro gefördert. Hingegen sank das Fördervolumen in den Programmbereichen Wachstums- und Technologiefinanzierung, die sich

  9. Immer den Überblick behalten

    Datum: 02.12.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gawatz trat am 1. April 1986 ihren Dienst im Berufsbildungszentrum Tübingen, der heutigen Bildungsakademie, an. Die Einstellung als Schreibkraft erfolgte zunächst befristet als Mutterschaftsvertretung. Bereits am 1. Juli 1987 übernahm die gebürtige Tübingerin, mittlerweile in unbefristeter Anstellung, den Aufgabenbereich, den sie seither ohne Unterbrechung betreut. Gawatz plant und koordiniert die überbetriebliche Ausbildung, kurz: ÜBA, an der zentralen Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen. Pro Jahr finden an der Bildungsakademie Tübingen rund 480 ÜBA

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Vom 29. bis 31. März 2012 veranstaltet die Reeco GmbH zum 5. Mal die CEP® (Clean Energy & Passivehouse) in der Landesmesse Stuttgart. Die internationale Fachmesse mit Kongress hat sich – so heißt es in einer Pressemitteilung der Reeco GmbH – als die Leitmesse für Erneuerbare Energien und Effiziente Gebäude weit über Baden-Württemberg hinaus etabliert. Auch 2012 bietet die CEP® dem Fachhandwerk [...] Wärmepumpen, Kraft-Wärme-Kopplung oder Heizen mit Holz und Pellets, ob Passivhaus, Lüftung oder Wärmedämmung – die CEP® gibt einen umfassenden Überblick über Innovationen, aktuelle Entwicklungen, Produkte und