Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2311 bis 2320 von 2879.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    -qualität. Nicht nur fachlich waren die Teilnehmer gefordert, denn der sechsmonatige Lehrgang fand berufsbegleitend statt. Zwei Abende pro Woche und die Samstage investierten die Gesellen in ihre [...] in der Tasche. Die Bildungsakademie Tübingen bietet die Weiterbildung seit 2004 regelmäßig an. Der nächste Kurs beginnt am 22. Oktober 2011. Ansprechpartnerin ist Helena Dreher, Bildungsakademie [...] Vor 125 Jahren wurde das Automobil erfunden. „Seit damals hat sich die Beförderung von Personen und Gütern mittels Kraftfahrzeugen zu einer hochkomplexen Angelegenheit entwickelt“, betonte Dr

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Jugendliche sollen so auf unterhaltsame Art auch in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb auf die mehr als 100 handwerklichen Ausbildungsberufe aufmerksam gemacht werden. „Wir wollen ein modernes Bild des Handwerks vermitteln und die beruflichen Perspektiven junger Menschen aufzeigen“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen die Ziele der Serie. In der ersten abgedrehten Staffel besucht Gosejohann – begleitet von einem Kamerateam – fünf Handwerksbetriebe: einen Fotografen, einen Bäcker, einen Orthopädiemechaniker

  3. Im Handwerk läuft’s

    Datum: 08.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb blickt die Mehrheit der Handwerker auf ein hervorragendes [...] befragten Betriebe gehen davon aus, dass sich die gute Geschäftslage in den kommenden Monaten fortsetzen wird. 85 Prozent erwarten eine stabile oder höhere Nachfrage. Gleiches gilt für die Prognose der [...] Die aktuellen Zahlen zeigten, wie solide die Handwerksunternehmen aufgestellt seien. Ein Ende der Wachstumsentwicklung sei vorerst nicht in Sicht. Eisert geht deshalb davon aus, dass der Personalbedarf

  4. Finanzierungsoffensive 2011

    Datum: 01.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur läuft an – höchste Zeit für neue Finanzierungsstrategien" am 22. März 2011, von 17 bis ca. 21 Uhr in die Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen.Internet: www [...] geht. Aktueller Hintergrund dieser Informationsoffensive: Die Krise ist überstanden und der Aufschwung ist auch im Handwerk angekommen. Da allerdings das Eigenkapital im Handwerk in der Regel knapp ist, steigt jetzt der Finanzierungsbedarf: Zum einen müssen Aufträge vorfinanziert werden, zum anderen planen viele Unternehmer Erweiterungsinvestitionen. Allerdings sind die Banken in Sachen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  6. Relevanz:
     
    4%
     
    Die Tage der papiernen Lohnsteuerkarte sind gezählt. Foto: Uwe Steinbrich/Pixelio

    . Dazu werden die Zuständigkeiten verschiedener Behörden klarer abgegrenzt. Die Zuständigkeit für sämtliche steuerrechtlichen Eintragungen (Kinder, Freibeträge oder der Wechsel der Lohnsteuerklasse) geht [...] Arbeitgeber an dem neuen Verfahren teilnehmen. Das Bundesfinanzministerium hat eine Broschüre herausgegeben, die in knapper Form über das Verfahren, Zuständigkeiten, die Übergangsphase und den Datenschutz [...] Seit 2005 übermitteln Arbeitgeber die Daten über die Jahreslöhne, Steuerabzüge und die gezahlten Sozialabgaben auf elektronischem Weg an das Finanzamt. 2012 folgt der nächste Schritt. Arbeitgeber

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Handwerkskammer Reutlingen habe in den vergangenen Jahren die Bildungspolitik der Landesregierung immer wieder deutlich kritisiert, was gelegentlich sogar zu Verstimmungen mit den Regierungsparteien geführt habe. Als Interessenvertretung des Handwerks in der Region sei es aber eine der wichtigsten Aufgaben der Handwerkskammer, die Anliegen aller Handwerker gegenüber der Politik zu vertreten. „In den [...] Jahresempfang von IHK und Handwerkskammer Reutlingen zu kommen. Die Einladung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten sei dabei nicht Ausdruck einer parteipolitischen Ausrichtung. Vielmehr gehöre das

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb bewertet mehr als die Hälfte aller Unternehmen die aktuelle [...] in die kommenden Monate. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, bei denen es vergleichsweise schlecht läuft, gegenüber dem Vorjahresquartal halbiert. Aktuell klagt noch jeder zehnte Betrieb über [...] Handwerk.  Jeder zweite Betrieb (53,9 Prozent) schaffte im ersten Quartal 2011 neue Maschinen und Werkzeuge an, etwas mehr (58,2 Prozent) wollen dies in den kommenden drei Monaten tun. Auch die

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Höhe der Rundfunkgebühr soll künftig nach der Zahl der Betriebsstätten, der Fahrzeuge und der Arbeitskräfte ermittelt werden. Die Handwerkskammer Reutlingen und der Baden-Württembergischen Handwerkstag hatten im Rahmen der Umfrage die erheblichen Mehrbelastungen für kleine Betriebe nachgewiesen. Die Ergebnisse: Mehr als 92 Prozent der Handwerksbetriebe müssten deutlich höhere Gebühren zahlen. Die [...] Gebührenmodell evaluiert werden. Unter anderem soll die Einbeziehung gewerblich genutzter Kraftfahrzeuge nochmals unter die Lupe genommen werden. GEZ-Reform in Euro und Cent Wie sich die geplante Reform

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Ab Montag, dem 3. Januar 2011, stehen die Mitarbeiter wieder zu den üblichen Zeiten zur Verfügung. Wer sich auch außerhalb der Geschäftszeiten über das Serviceangebot der Handwerkskammer und der Bildungsakademien informieren will, kann dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen unter www.hwk-reutlingen.de tun. Aktuell sind dort zum Beispiel über 750 freie Lehrstellen aufgeführt.