Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2311 bis 2320 von 2899.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Der kostenlose Service kann von allen genutzt werden, die auf der Suche nach einer freiwilligen Tätigkeit oder Ehrenamt sind. Gleichzeitig können sich Vereine und Organisationen aus dem Landkreis registrieren lassen und freie Stellen für ehrenamtliche Tätigkeiten eintragen. Darüber hinaus gibt es interessante Tipps und Infos rund um das Thema bürgerschaftliches Engagement. Die Freiwilligenbörse wurde im Rahmen des Projektes BEST, einer regionalen Initiatve zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, getragen. Mit dabei der Landkreis Tübingen, die Städte Mössingen, Rottenburg am Neckar und

  2. Kreatives aus Meisterinnenhand

    Datum: 09.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ab. Die Jungmeisterinnen sind begehrte Fachkräfte. Der Übergang von der Meisterschule zurück in den Arbeitsmarkt sei den meisten Absolventinnen problemlos gelungen [...] der Industrie oder Handwerksbetrieben in den Unterricht einbringen konnten.“ Davon habe der gesamte Kurs profitiert. Auch mit ihren praktischen Arbeiten konnten die Nachwuchskräfte vollauf überzeugen. „Die Teilnehmerinnen haben viele spannende Ideen entwickelt und ihre Entwürfe praktisch perfekt umgesetzt.“ Der Lehrgang umfasst vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen werden Kenntnisse in

  3. Neue Zimmerermeister

    Datum: 21.03.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Jungmeister wurden fachtheoretisch in den Handlungsfeldern Bautechnik, Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition und Baustoffe sowie Auftragsabwicklung geprüft. Im praktischen Teil musste eine Situationsaufgabe gelöst werden. Hinzu kam ein Meisterprüfungsprojekt, bestehend aus Planungs-, Durchführungs- und Dokumentationsarbeiten. Darüber hinaus mussten die Absolventen nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Der Meisterprüfungsausschuss prüfte unter dem Vorsitzenden Herrn Dipl

  4. Fit in Theorie und Praxis

    Datum: 31.05.2011

    Relevanz:
     
    8%
     

    wurde die Prüfungsordnung letztmals überarbeitet. Eine wichtige Neuerung war die Aufwertung der praktischen Leistungsnachweise. So muss heute jeder angehende Meister ein Projekt in den Schwerpunkten Energie- und Anlagentechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik durchführen. Die Projektarbeit hat auch in anderen Gewerken das klassische Meisterstück verdrängt. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet die Vorbereitungskurse für Elektrotechniker an zwei Standorten sowohl als Vollzeitkurs, als auch berufsbegleitend an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Frankreich setzt auf Energieeffizienz. Nach den im nationalen Umweltplan veröffentlichten Prognosen werden bis 2020 rund 200 Milliarden Euro in die energetische Sanierung von Altbauten, Sozialwohnungen und öffentlichen Gebäuden fließen. Die Fachinformationsreise Bau bietet Handwerksbetrieben der Bau- und Ausbaubranche und Planern die Gelegenheit, sich vor Ort über den französischen Baumarkt zu [...] zu potenziellen Kunden und Partnern geknüpft werden. Die Reise wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und den baden-württembergischen Handwerkskammern gefördert und vom

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    einen Blick in die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer werfen. Der Internetservice verzeichnet zurzeit noch 142 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2011. Das Angebot reicht vom Augenoptiker bis zum [...] Nach Einschätzung von Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer, belegen die Zahlen eine Veränderung auf dem Ausbildungsmarkt: „Die Ausbildungsverträge werden deutlich früher geschlossen als in der Vergangenheit.“ Angesichts des verschärften Wettbewerbs um eine abnehmende Zahl von Schulabgängern gingen Handwerker vermehrt dazu über, ihre Lehrstellen früher auszuschreiben und zu

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid im Gespräch.

    interessiert natürlich, wie Sie als Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Reutlingen zur Weiterentwicklung des Bahnprojektes Stuttgart 21 stehen. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hatte sich ja [...] -Ulm für die Menschen und Unternehmen in der Region überzeugt bin. DHZ: Im Herbst soll die Bevölkerung über den Finanzierungsanteil des Landes am geplanten neuen Hauptbahnhof in Stuttgart entscheiden [...] regierungsfähig ist. Beide Partner wissen, dass man sich in diesem Thema gegenseitig nicht wird überzeugen können, aber wir respektieren die Haltung des jeweils anderen Koalitionspartners. Bisher sind wir es in

  8. "And the winner is ..."

    Datum: 07.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vetter, Meisterjahrgang 2010, hat im Januar den Start in die Selbstständigkeit gewagt. Unter der Firmierung Elektroschmiede baut der Jungunternehmer im Nebenberuf Schaltschränke, konfiguriert [...] zufrieden fest. Positive Erfahrungen Vetter hat die Handwerkskammer Reutlingen nicht erst als Unternehmer kennengelernt. Die Meistervorbereitungskurse absolvierte er an den Bildungsakademien Tübingen und Reutlingen. Im Vorfeld der Gründung hat er verschiedene Serviceangebote genutzt. Die Unterstützung durch die Rechtsexperten und im Starter-Center empfand er als „hilfreich“, nicht nur, weil

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Veranstaltungen sowie in Tageszeitungen und einem Kino- und Fernsehspot werden Vielfalt und Bedeutung der handwerklichen Berufe für unser Alltagsleben dargestellt. Insbesondere jungen Menschen soll die auf fünf [...] Die Imagekampagne wird auch auf andere Art und Weise im Stadtbild präsent sein: Seit die Technischen Betriebsdienste Reutlingen (TBR) Werbeflächen auf ihren Fahrzeugen vermieten, fahren acht Lkw mit unterschiedlichen Motiven der Imagekampagne des deutschen Handwerks durch die Stadt. Im Oktober kommt dann noch ein Bus der Stadtwerke Reutlingen hinzu. Und auf allen von der Reutlinger Firma Schöpfer produzierten

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    verliehen. 20 Jahre Hauptgeschäftsführer Der in Nagold geborene Jurist war von 1987 bis 2007 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. In zahlreichen Gremien im Bund, Land und auf regionaler Ebene vertrat er engagiert die Interessen der Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Seinen beruflichen Werdegang startete der Jurist 1971 in [...] Mit der Zeit sei ein gewisser Abstand zu handwerkspolitischen Themen entstanden, die 20 Jahre lang sein Leben geprägt hatten: die Interessen und Schwerpunkte, so Haaß, hätten sich inzwischen einfach