Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2531 bis 2540 von 2913.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Im so genannten Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch und einer Situationsaufgabe ging es darum, typische Kundenaufträge möglichst praxisnah abzuwickeln. Die angehenden Handwerksmeister wurden umfassend gefordert. Sie kalkulierten den Auftrag, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Diese Form der Prüfung wurde im Sommer 2002 eingeführt. Nach der aktuellen Prüfungsordnung muss ein Projekt in den Schwerpunkten Energie- und Anlagentechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik oder Systemelektronik durchgeführt werden. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet die

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Daher ermutigt die Handwerkskammer Reutlingen ihre Handwerksbetriebe, aktiv auf die Gemeinden zuzugehen, um einen Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur voran zu treiben. Die Gemeinden wiederum sollten sich mit der Antragsstellung beeilen, um die Fördermittel, die nur bis 2010 zur Verfügung stehen, zu erhalten. Die Anträge können beim Regierungspräsidium angefordert werden. Schließlich können [...] Unterschied, was die Versorgung mit breitbandiger Übertragungstechnik angeht. Defizite bei der Informationsbeschaffung und Informationsverteilung, vor allem bei hohen Datenmengen, sind für Unternehmen in

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Dies hat sich gründlich geändert. Die zuletzt bekannt gewordenen Datenschutzskandale in Konzernen haben die Öffentlichkeit gehörig aufgeschreckt. Die Einsicht, dass klare Regeln erforderlich sind, mündete nun in einer Festschreibung des Arbeitnehmerdatenschutzes im Bundesdatenschutzgesetz. Am 1. September 2009 ist der neue § 32 BDSG als Grundsatzparagraph in Kraft getreten. § 32 BDSG schränkt nunmehr insbesondere die Überwachungsmöglichkeiten seitens des Arbeitgebers bezüglich der Internetnutzung seiner Arbeitnehmer ein. Zwar darf der Arbeitgeber nach wie vor Daten seiner Beschäftigten erheben

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    sind, lohnt sich ein Blick auf die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen. In der Lehrstellenbörse sind noch freie Lehrstellen für dieses Jahr eingetragen. Auch für den Ausbildungsbeginn 2010 [...] Neth ist dennoch zuversichtlich, dass sich die Ausbildungszahlen bis zum Jahresende an die Zahlen vom letzten Jahr anpassen. Aller Erfahrung nach sei auch für dieses Jahr mit zahlreichen Nachzüglern zu rechnen, so Neth: „Einige Betriebe warten zum Beispiel noch darauf, dass ihre Anträge im Rahmen des Ausbildungsbonusprogramms genehmigt werden.“ Unternehmen, die einen zusätzlichen Ausbildungsplatz

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Oktober 2009 tritt außerdem die neue Energieeinsparverordnung in Kraft. Dadurch steigt auch der Bedarf an Gebäudeenergieberatern, die Hauseigentümern bei der Bau- und Sanierungsplanung zur Seite stehen. Um die Qualität der Beratung zu sichern, bieten die Handwerkskammern schon seit einigen Jahren einen Gewerke übergreifenden Lehrgang zum Gebäudeenergieberater an. Die Fortbildung ist bei allen Landes- und [...] Adresse“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen. „Alle Berufe bieten spannende, abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder und gute Karrierechancen. Insbesondere die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Sie hatten sich zuvor einer umfangreichen Meisterprüfung unterzogen. In der theoretischen Prüfung mussten in den drei Handlungsfeldern Gestaltung und Herstellungstechnik, Auftragsabwicklung sowie Betriebsführung und Betriebsorganisation Aufgaben gelöst werden. In der praktischen Prüfung wurde in einem Meisterprüfungsprojekt ein Kundenauftrag geplant, durchgeführt und dokumentiert. Das Projekt wurde in einem Fachgespräch erläutert, und außerdem mussten Verbesserungsvorschläge unterbreitet werden. In der „Situationsaufgabe“ war an einem Tag ein Kleidungsstück nach Vorgaben herzustellen. Dazu musste der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Chemikalien-Klimaschutzverordnung fällt. In Zweifelsfällen helfe der Anruf bei der Handwerkskammer, so Rilling. Die Handwerkskammer Reutlingen hat alle betroffenen Betriebe angeschrieben, so schnell wie möglich [...] tatsächlich nicht immer einfach zu bestimmen“, weiß Brigitte Rilling von der Handwerkskammer Reutlingen. Denn beispielsweise müssen im Kfz-Bereich nur die Mitarbeiter über einen Sachkundenachweis verfügen [...] helfen. Die Handwerkskammer Reutlingen stellt ab sofort solche Übergangsbescheinigungen aus. Voraussetzung ist allerdings, dass Mitarbeiter bereits über eine Qualifizierung im Bereich Kälteanlagen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Bildungsakademie Tübingen wurde 1983 in Betrieb genommen. Das Flachdach ist seit längerer Zeit undicht und das vorhandene Isoliermaterial zum großen Teil nass. Dadurch ist die Wärmedämmung stark [...] Bundes- und 187.500 Euro Landesmittel sind. Die Gesamtkosten betragen rund eine Million Euro. Dieser Betrag wird zu 75 Prozent aus Mitteln des Zukunftsinvestitionsprogramms übernommen; die Handwerkskammer [...] .000 Euro, neben dem Wirtschaftsministerium, das rund 30 Prozent trägt, beteiligen sich der Bund mit 45 Prozent und die Kammer selbst mit rund 25 Prozent. Damit sollen in verschiedenen Werkstätten die

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Kammerthema zu. Zum Jahreswechsel will die Europäische Union den nächsten Schritt in Sachen Bürokratieabbau machen. Auch die Handwerkskammer Reutlingen wird künftig als „Einheitlicher Ansprechpartner [...] 2010 erfolgen. Die Agentur hatte bereits die erfolgreiche Baden-Württemberg-Kampagne „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“ auf den Weg gebracht. Präsident Möhrle will in den kommenden Monaten noch weitere Mitstreiter in den Handwerksorganisationen des Kammerbezirks gewinnen. Für den Oktober ist eine Obermeistertagung geplant, auf der das Konzept nochmals ausführlich vorgestellt werden soll. Was die

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Solidarität, der Zugehörigkeit und des gegenseitigen Vertrauens.“ Mit dem Silbernen Handwerkszeichen würdigt die Handwerkskammer Reutlingen Persönlichkeiten, die sich mehr als zwanzig Jahre in verantwortlicher [...] zum „Tag des Ehrenamtes“ in die Reutlinger Friedrich-List-Halle geladen und rund 170 Personen gewürdigt. Insgesamt sind zurzeit mehr als 1000 Frauen und Männer in Gesellenprüfungsausschüssen, Meisterprüfungsausschüssen oder als Sachverständige im Kammerbezirk tätig. Die Handwerkskammer sei auch in Zukunft auf ehrenamtliche Arbeit angewiesen, betonte Möhrle. Umso wichtiger sei es, immer wieder in der