Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 2882.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer am 2. Dezember 2004 wur- de die Grundlage für die Finanzwirtschaft des Jahres 2005 geschaffen. Der Haushaltsplan wurde mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 11 805 000 Euro verabschiedet; hiervon [...] Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2005/2006 Neue Herausforderungen für das regionale Handwerk Unter diesem Titel lässt sich für das Jahr 2005 die konjunkturelle Entwicklung im [...] Rückschlag mit Umsatz- und Be- schäftigtenverlusten. Im zweiten Quartal hat sich im Handwerk allerdings eine Frühjahrs- belebung eingestellt, die sich für die Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Zahlen Fakten Daten HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN 2004/2005 Neue Herausforderungen für das regionale Handwerk Unter diesem Titel lässt sich für das Jahr 2004 die konjunkturelle Entwicklung im [...] Wirtschaftsinstituten gemeldete Verbesse- rung der Geschäftserwartungen wurde zu Beginn des Jahres 2004 von den Handwerksbetrieben bestätigt. Dieser zunächst optimistische Blick in die Zukunft wurde gegen Mitte des [...] Branchen, schlug noch nicht einmal im Metallgewerbe durch, das in den vergangenen Jahren noch Garant für positivere Entwicklungen war. Auch bei der Investitionsbereitschaft wurde deutlich, dass die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschloss am 27. November 2002 den Haushaltplan für das Rechnungsjahr 2003 mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 12 789 000 Euro. Die Ge- nehmigung durch das Wirtschaftsministerium [...] Handwerksbetrieben. Ur- sprünglich hatte der Regierungsentwurf vorgesehen, die Zahl 2 Das Handwerk in der Region der Meisterberufe von 94 auf 29 zu beschränken. Im Vermitt- lungsausschuss von Bundestag und [...] unverzichtbare gesellschaftliche Leis- tung für die Nachwuchssicherung und die berufliche Qualifizie- rung in unserem Land erbringt. Individuelle Angebote weiter gefragt Das Handwerk ist für Existenzgründer nach

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Thema an. „Fragen kostet ja nichts“, sagt Herzog. Letztlich hat sie beide Ziele erreicht. „Ich hatte einen Teilzeitjob, der dann wenige Wochen später in die Ausbildung mündete.“ Sie habe einen Beruf mit Entwicklungschancen gesucht, erklärt Herzog, und eine Tätigkeit, die sie mit Menschen zusammenbringe und bei der sie auf ihre Erfahrungen in der Gastronomie, zu der unter anderem eine Saison als Kinderbetreuerin in einem Ferienclub in Griechenland gehört, aufbauen könne. An ihrem Arbeitsalltag in der Filiale in Walddorfhäslach mag sie vor allem den Kundenkontakt. Wenn es im Verkauf oder bei Bestellungen um die

  5. Digitalisierungsfinanzierung

    Datum: 27.06.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    unterstützt mittelständische Unternehmen, die in Digitalisierung investieren. Zum 1. Juli 2025 löst das Programm „Digitalisierungsfinanzierung“ die bisherige „Digitalisierungsprämie Plus“ ab. Neu ist auch die Struktur der Förderung: Vergeben werden Förderdarlehen, die in einigen Fällen mit einen Tilgungszuschuss des Landes kombiniert werden können. Die Variante „Investitionszuschuss ohne Förderdarlehen“, die [...] Zeit von 12 Monaten In Förderstufe 3: zusätzlicher Tilgungszuschuss für KMU Antragstellung Die Antragstellung läuft über die jeweilige Hausbank . Der Antrag

  6. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    18%
     

    Bildungsakademien der Handwerkskammer bieten für jeden die passende Weiterbildung. Wege zum Meister Alle Informationen rund [...] Anfahrt & Öffnungszeiten Ihr Weg zu uns. Kontakt Handwerkskammer Ihre E-Mail an die Handwerkskammer [...] Ausbildungsordnungen in fünf Berufen Berufsbilder ändern sich. Daher werden die Ausbildungsordnungen regelmäßig angepasst. Zum 1. August treten neue Regelwerke unter anderem für Goldschmiede, Fotografen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    von Rohrleitungen im Tiefbau vereinfacht, ein neues Siebdruckverfahren für hochwertige Reproduktionen von Kunstwerken, ein Bauelement, in dem sich die gesamte Haustechnik in kellerlosen Wohnhäusern [...] kommt es nicht allein auf Ideen oder technologische Konzepte an. Auch die praktische Entwicklung zur Marktreife und das wirtschaftliche Potential gehen in die Bewertung mit ein [...] Beiträge ausschließlich in anonymisierter Form. Über die Preisvergabe entscheidet ein Komitee, dem Vertreter der Kreissparkasse, des Handwerks und des Reutlinger Generalanzeigers angehören

  8. dhz2025_12.pdf

    Datum: 26.06.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    im Betrieb und in der Schule, sondern auch sei- nen Einsatz für die Gemeinschaft. Im Frühjahr 2025 wurde er zudem von der Handwerkskammer Reutlingen zum Ausbildungsbotschafter ge- schult, um andere [...] -Zentrum Kammer eröffnet Beratungszentrum auf dem Innovationscampus Sigmaringen Die Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reut-lingen in Sigmaringen hat Ende Mai ihr neues Beratungszent- rum auf dem [...] am Neckar schätzt an seiner Ausbildung die Vielseitigkeit und Abwechslung in der Werkstatt S ebastians Weg zum Beruf war geprägt von seiner frühen Begeisterung für Technik und Mechanik. Schon als

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Beraterteam der Handwerkskammer unterstützt Betriebe in diesem Prozess. Horizont Handwerk Die [...] Grafik: Handwerk BW Erstellen Sie Ihre Klimabilanz Die „Klima-Ampel“ ist ein bewährtes Online-Tool, das speziell für Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg entwickelt wurde. Sie erleichtert den Einstieg in den betrieblichen Klimaschutz – einfach, verständlich und praxisnah. Die jüngste Ausbaustufe bietet Betrieben unter anderem die Möglichkeit, je nach

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    müssen. Neben bereits im Betrieb Beschäftigten oder ehemaligen Beschäftigten kommen alternativ auch Außenstehende in Frage. Die bundesweite Nachfolgebörse nexxt-change richtet sich an Existenzgründer, potentielle Übernehmer und Unternehmen, die einen Nachfolger suchen. Sie können Ihr Angebot oder Ihr Gesuch eintragen lassen oder selbstständig in der Datenbank recherchieren. Die Nutzung der Datenbank ist kostenfrei. Bitte den folgenden Erfassungsbogen ausfüllen und an das Beratungscenter der Handwerkskammer Reutlingen schicken. nexxt change-Erfassungsbogen www