Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 2909.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung von Ersatz- und Zweitausfertigungen wird gemäß Gebührenordnung je Ausfertigung eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 25,00 € im Voraus erhoben. Bitte überweisen Sie den Betrag als Vorkasse an die Handwerkskammer Reutlingen Bankinstitut: Kreissparkasse Reutlingen IBAN: DE20 6405 0000 0000 0132 24 [...] * Pflichtfel Stand 09/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an meisterpruefung

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Heizungsbauer-Handwerk Meisterprüfung in Reutlingen abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung von Ersatz- und Zweitausfertigungen wird gemäß Gebührenordnung je Ausfertigung eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 25,00 € im Voraus erhoben. Bitte überweisen Sie den Betrag als Vorkasse an die Handwerkskammer Reutlingen Bankinstitut: Kreissparkasse Reutlingen IBAN [...] * Pflichtfeld Stand 09/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an: meisterpruefung

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Heizungsbauer-Handwerk Meisterprüfung in Reutlingen abgelegt am*: (Datum siehe ausgestellte Prüfungsdokumente) Für die Ausstellung von Ersatz- und Zweitausfertigungen wird gemäß Gebührenordnung je Ausfertigung eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 25,00 € im Voraus erhoben. Bitte überweisen Sie den Betrag als Vorkasse an die Handwerkskammer Reutlingen Bankinstitut: Kreissparkasse Reutlingen IBAN [...] * Pflichtfeld Stand 09/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an: meisterpruefung

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    , bereits fest. Er hat die Meisterprüfung bereits im Blick und möchte anschließend seinen eigenen Betrieb führen, möglichst in einem ansprechenden Umfeld, wie er es ausdrückt. Den passionierten Wanderer und [...] anderes Projekt vor, die Teilnahme an einem Wettbewerb. Bei den Deutschen Meisterschaften, die Ende September in Mannheim stattfinden, wird er sich mit anderen Auszubildenden in der Kategorie „Junior [...] was sie draufhaben, ist bereits im Kasten. „Das ist eine Premiere für mich. Ich freue mich auf die Herausforderung“, sagt Cleve. Friseurmeisterin Petra Böll hat sich 1990 selbständig gemacht. In ihrem

  5. Beratungsthemen

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Katalog der Pflichtangaben in Arbeitsverträgen. Die wesentlichen Bedingungen müssen konkret dargestellt werden. Mehr erfahren Vertragsrecht Corona und der Ukraine-Krieg führen in verschiedenen Branchen zu Lieferengpässen und stark steigenden Preisen. Was Betriebe tun können, um die bestehenden Risiken zu senken, lesen Sie hier [...] Zum 1. Januar 2018 trat die Reform des Bauvertrags- und Mängelgewährleistungsrechts in Kraft. Die wichtigsten Änderungen, auf die sich Bau- und Ausbaubetriebe einstellen müssen, haben wir in einer

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Zum Beispiel: Lohnt sich ein Auftrag im Ausland für meinen Betrieb? Wie finde ich Kunden/Lieferanten im Ausland? Was muss ich bei einem Auftrag in der EU beachten? Was gilt beim Export in ein Drittland? Gerne beraten wir Sie individuell, persönlich und natürlich kostenfrei zu all Ihren Anliegen. Sie haben Interesse an der Sprechstunde? Dann melden Sie sich über den untenstehenden Link an und geben im Bemerkungsfeld das Thema der Beratung an. Die Sprechstunde findet online über MS Teams statt, der Teilnahmelink wird Ihnen vor dem Termin zugeschickt. Die virtuelle

  7. Relevanz:
     
    25%
     

    Tachografenpflicht & Co. – was gilt für Handwerker? Ohne Transporter und Lastkraftwagen geht es in vielen Handwerksbetrieben nicht. Umso wichtiger ist es zu wissen, ab wann die gesetzlichen Pflichten für [...] treten einige Neuerungen in Kraft. Künftig unterliegen bereits Fahrzeuge mit einer Gesamtmasse ab 2,5 t den Vorschriften für den gewerblichen Güterkraftverkehr. Gleichzeitig wird die Handwerkerregelung [...] Werkverkehr wurde erwirkt. Noch nicht geklärt ist, ob auch beim grenzüberschreitenden Verkehr, die in der Handwerkerausnahme festgelegte 100-Kilometer-Regel Anwendung findet

  8. dhz2025_17.pdf

    Datum: 04.09.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer ihren Mit­ gliedsbetrieben zur Seite. Kleine Karten, große Wirkung Die Fachkräftebörse steht im Mittel­ punkt einer Postkarten­Kampagne in den Kreisen Reutlingen und Tübingen. Vom 21. August [...] ­ dungsakademie Tübingen und den Betrieb des Wohnheims. Die zentrale Bildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen führt Lehrgänge in zwölf Ausbil­ dungsberufen durch. Im vergange­ nen Jahr fanden 70 Kurse [...] Die Vollversammlung arbeitete eine prall gefüllte Tagesordnung ab. Fotos: Handwerkskammer | 77. Jahrgang | 5. September 2025 | Ausgabe 17 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN

  9. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bekanntmachung vom 9. August 2024 Regelung über die Berufsausbildung zum/zur Fachpraktiker/in Maler/in und Lackierer/in Bekanntmachung vom 24. Juli 2024 [...] Bekanntmachung vom 31. Januar 2014 Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur „Europaassistent/-in (HWK)“ Besondere Rechtsvorschriften für die [...] Berechnungsgrundlage Bekanntmachung vom 14. Juni 2013 Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung für behinderte Menschen zum/zur Fachpraktiker/in Fleischer/in Bekanntmachung vom 10. Mai

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Diplom-Verwaltungswirt führt seit nunmehr einem Vierteljahrhundert die Geschäfte der Kreishandwerkerschaft Reutlingen und der darin zusammengeschlossenen 26 Innungen. Heinzelmann ist [...] Innungen bzw. Innungs-Gesellschaften, u. a. Elektro-, Fleischer-, Fliesenleger-, Friseur- und Gerber-Innung. Im Jahr 2016 wurde er bereits mit der Alfred-Geisel-Medaille ausgezeichnet. Heinzelmann habe die Kreishandwerkerschaft in den letzten 25 Jahren zu einer erfolgreichen Interessenvertretung und einem leistungsfähigen Dienstleister der Handwerksbetriebe gemacht, hob Handwerkskammerpräsident Alexander Wälde hervor