Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 2900.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    neben der Lage auch die Nummer der Wohneinheit in den Zusatzangaben einzugeben. Eine Eintragung bei „Mehrere hebeberechtigte Gemeinden“ ist im Regelfall nicht erforderlich. - 16 - [...] . Bei Ehegatten oder Lebenspartnern muss die Adresse nur beim ersten Eintrag ausgefüllt werden. Dies ist in diesem Fall nur notwendig, wenn 2 Bescheide erstellt werden sollen. - 23 - [...] Anleitung wird Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung der Feststellungserklärung für ihr Grundstück in Mein ELSTER führen. Voraussetzung ist, dass Sie sich bereits erfolgreich bei Mein Elster

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Strom- und Gaspreise um ein Vielfaches gestiegen. Solche Kostensteigerungen können auch gesunde Betriebe schnell in eine wirtschaftliche Schieflage bringen. Insofern hat die Verunsicherung in den vergangenen Wochen stark zugenommen“, fasst Präsident Harald Herrmann die Ergebnisse der Ende September durchgeführten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen zusammen. Danach übertraf das Sommerquartal die zurückhaltende Prognose vom Frühjahr. Rund 60 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage im dritten

  3. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    26%
     

    werden. 10. Wenn Probleme auftreten, sollte zunächst versucht werden, diese in einem offenen Gespräch zu klären. Können die Differenzen auf diesem Weg nicht ausgeräumt werden, besteht die Möglichkeit, die Vermittlungsstelle der Handwerkskammer einzuschalten. Die Handwerkskammer Reutlingen weist bei dieser Gelegenheit darauf hin, dass Handwerksbetriebe keine Kreditinstitute sind [...] Abschlagszahlungen in Höhe des Wertes für die von ihm erbrachten und vertragsgemäßen Leistungen verlangen. Die Auftragserteilung Am Anfang steht der

  4. Hintergründe

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Eintragung in die Handwerksrolle als stehendes Gewerbe selbständig ausübt. Das Schwarzarbeitsgesetz erfaßt aber auch den Auftraggeber, der Dienst- und Werkleistungen nicht selbst ausführt, sondern durch [...] unberechtigte Anbieten handwerklicher Dienst- oder Werkleistungen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit Geldbußen in empfindlicher Höhe bestraft werden kann. Dass daneben auch der Auftraggeber auch ein Risiko [...] verhängt werden. Wenn Sie von der Handwerkskammer Reutlingen einen mutmaßlichen Fall von Schwarzarbeit überprüfen lassen wollen, dann wenden Sie sich einfach an die Abteilung "Handwerksrolle". Auf den

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Drittes Quartal 2022 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Wahrscheinlichkeit für eine Rezession hat sich [...] rechnet das ifo-Institut mit einem „harten Winter“ und einem Rückgang der Wirtschaftsleistung im Jahr 2023. Ursache hierfür sind die massiven Preissteigerungen bei Energie infolge des Krie- ges in der [...] waren (wie Tourismus und Gastgewerbe), in den Frühjahrs- und Sommermonaten eine Belebung. Allerdings dürfte diese nicht ausgereicht haben, um die vorangegangenen Einbrüche wettzumachen. So trifft die

  6. Umweltberatung

    Datum: 11.04.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Abfallwirtschaft Wo gehobelt wird, fallen Späne. In vielen Handwerksbetrieben fallen Abfälle an, die nicht in den Hausmüll gehören, darunter Altgeräte, Bau- und Abbruchmaterial oder auch [...] Handwerksbetrieb betroffen ist. Für Sie als Unternehmer ist es wichtig, eventuelle Defizite in der betrieblichen Umweltsituation rasch zu beheben. Betrieblicher Umweltschutz lohnt sich Um zukünftig am Markt erfolgreich zu bestehen, ist eine Investition in den produktionsintegrierten, betrieblichen Umweltschutz in jedem Fall lohnenswert. Sie sparen Kosten, reagieren aktiv auf den derzeit vollziehenden

  7. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Krise. Foto: Handwerkskammer Die Lage hat sich in den letzten Wochen dramatisch ver- schärft.“ Harald Herrmann Präsident Wenn wir könnten, würden wir sofort Abhilfe schaffen.“ Harald Herrmann [...] Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Krise im Handwerk: Offener Brief des Präsidenten Der Handwerkskammer Reutlingen wird in jüngster Zeit von einigen Betrieben Untätigkeit in der Krise vorgeworfen. Präsident Harald Herrmann wehrt sich dagegen D ie Mails, Briefe und Telefo- nate, die uns in letzter Zeit erreichen, haben fast alle denselben

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Änderungen des Standortes der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss am 17. Juli 2019 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Änderung der Rege- lung zur Durchführung der

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Handwerkskammer nicht tätig wurden und werden: Es gibt immer zwei Möglichkeiten, die Nöte und Sorgen unserer Betriebe aufzugreifen und dabei ihre Interessen zu vertreten. Das eine sind Verlautbarungen in der Presse, auf der Webseite und anderen Medien, in denen man berechtigterweise politische Prozesse anspricht, die nicht so laufen wie sie sollen oder die Handwerksbetriebe und ihre Situation nicht gebührend [...] Die Mails, Briefe und Telefonate, die uns in letzter Zeit erreichen, haben fast alle denselben, aufgeladen-emotionalen Tenor: „Was tut Ihr als Kammer in dieser Krise eigentlich für mich? Warum zahle

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    Handwerksbetriebe, die in den bisherigen Entlastungspaketen nicht berücksichtigt wurden. Das ist eine sehr gute Nachricht. Bereits vor Wochen haben wir gemeinsam mit Kammern und Verbänden eine solche Energiekostenabfederung für kleine und mittlere Betriebe vorgeschlagen. Unsere steten Bemühungen tragen nun Früchte.“ Erst letzte Woche machte Herrmann in einem offenen Brief an alle Mitgliedsbetriebe deutlich, dass es [...] hochhalten, bis die neuen Regelungen in Kraft sind.“