Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 2880.

  1. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlin- gen ist Lena Zielke mit am Start. Die 19-jährige wird als Kfz-Mechatroni- kerin der Fachrichtung Personen- kraftwagentechnik bei der Auto- Team GmbH in Albstadt ausgebildet. Als Lena [...] kennenzu- lernen.“ Mit der Generation Z sprechen, nicht über sie Beim Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK in der Stadthalle Reutlingen ging es um die Arbeitsmoral junger Menschen D er [...] Reutlingen. Feierlich begrüßt wurden sie vom neuen Präsidenten der Handwerkskammer, Alexander Wälde, der seit dem 20. November 2024 im Amt ist. In seiner Ansprache hob Wälde die Bedeutung des Hand- werks

  2. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    30%
     

    Validierungsverfahren ist eine hoheitliche, gebührenpflichtige Leistung der Handwerkskammer. Die Gebühren legen die Handwerkskammern individuell in ihren Gebührenordnungen fest. Die Gebühren werden für die [...] welchen Berufen wird das Validierungsverfahren angeboten? Das Validierungsverfahren wird in allen dualen Ausbildungsberufen angeboten. Die Handwerkskammern in [...] ? Die erste Beratung sowie die Prüfung der formalen Voraussetzungen übernimmt in Baden-Württemberg die Handwerkskammer Region Stuttgart. Bei Fragen wenden Sie sich an Andrea Perkins per E-Mail unter

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    ? In jeder Ausbildungsordnung sind die Prüfungsinhalte geregelt. Die allgemeinen Vorschriften über die Durchführung der Prüfung findest du in der Gesellenprüfungsordnung der Handwerkskammer [...] Prüfungsform in welchem Ausbildungsberuf abgelegt werden muss, ist in den jeweiligen Ausbildungsordnungen geregelt. Die Zwischenprüfung findet etwa nach der Hälfte der Ausbildungszeit statt und dient der Ermittlung des Leistungsstandes. Die Teil 1-Prüfung ist bereits Bestandteil der Gesellen- oder Abschlussprüfung, weshalb das Ergebnis in die Endnoten einfließt. Die Gesellen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    von nebenan nicht vorbei. Die Politik muss die Nöte unserer Betriebe ernst nehmen und konkrete Vorschläge und Lösungen anbieten, damit der Motor Handwerk auch in Zukunft rund und lange läuft“, so Präsident Wälde. Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks in Berlin, ZDH, erarbeiteten die Handwerkskammern in Deutschland ein Programm, den Wahlcheck für die Bundestagswahl, der 25 [...] Maßnahmen, die im Einklang mit soliden öffentlichen Haushalten stehen“, sagt Alexander Wälde, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Das Handwerk ist Motor für die wirtschaftliche Stärke und

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Fristen? Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Geschäftsbuch gemacht, das Inventar aufgestellt, der Jahresabschluss festgestellt [...] Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang lesbar aufbewahren, und zwar unabhängig, ob die Unterlagen in Papierform oder in [...] Datenauslagerung in ein anderes Land ist es ausreichend, wenn die bisherigen Systeme über einen Zeitraum von nunmehr fünf Jahren vorgehalten werden. Arbeitszeiterfassung Auch das Mindestlohngesetz enthält

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    In seiner Ansprache hob Wälde die Bedeutung des Handwerks als Wirtschaftsmotor hervor und betonte die Notwendigkeit einer wirtschaftspolitischen Neuausrichtung, um die aktuellen Herausforderungen zu [...] die Herausforderungen der Betriebe anbieten und ein Umfeld schaffen, in dem Wachstum und Innovation gedeihen können. Denn eines ist klar: Ohne das Handwerk, die Wirtschaftsmacht von nebenan, geht es nicht.“ Ein zentrales Thema des Abends war die Rolle der Generation Z in der Arbeitswelt. „Die Generation Z wird oft missverstanden. Doch was wir sehen, ist nicht Faulheit, sondern ein neuer, moderner

  7. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    -, Stufenaufstiegs- und Zulagenregelungen Bekanntmachung vom 9. August 2024 Regelung über die Berufsausbildung zum/zur Fachpraktiker/in Maler/in und Lackierer/in [...] Bekanntmachung vom 31. Januar 2014 Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur „Europaassistent/-in (HWK)“ Besondere Rechtsvorschriften für die [...] Berechnungsgrundlage Bekanntmachung vom 14. Juni 2013 Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung für behinderte Menschen zum/zur Fachpraktiker/in Fleischer/in Bekanntmachung vom 10. Mai

  8. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    21%
     

    Die Rechtsgrundlagen Hier finden Sie Texte (als pdf), in denen Sie sich über die Rechtsgrundlagen der Handwerkskammer [...] Wahlordnung für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammern Hier finden Sie die Rechtsgrundlagen im einzelnen: Rechtsgrundlagen der Handwerkskammer Reutlingen Gebührenordnung (Stand: Januar 2025) Gebührenverzeichnis (Stand: Januar 2025) Satzung (Stand:

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Zum Beispiel: Lohnt sich ein Auftrag im Ausland für meinen Betrieb? Wie finde ich Kunden/Lieferanten im Ausland? Was muss ich bei einem Auftrag in der EU beachten? Was gilt beim Export in ein Drittland? Gerne beraten wir Sie individuell, persönlich und natürlich kostenfrei zu all Ihren Anliegen. Sie haben Interesse an der Sprechstunde? Dann melden Sie sich über den untenstehenden Link an und geben im Bemerkungsfeld das Thema der Beratung an. Die Sprechstunde findet online über MS Teams statt, der Teilnahmelink wird Ihnen vor dem Termin zugeschickt. Die virtuelle

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Zum Beispiel: Lohnt sich ein Auftrag im Ausland für meinen Betrieb? Wie finde ich Kunden/Lieferanten im Ausland? Was muss ich bei einem Auftrag in der EU beachten? Was gilt beim Export in ein Drittland? Gerne beraten wir Sie individuell, persönlich und natürlich kostenfrei zu all Ihren Anliegen. Sie haben Interesse an der Sprechstunde? Dann melden Sie sich über den untenstehenden Link an und geben im Bemerkungsfeld das Thema der Beratung an. Die Sprechstunde findet online über MS Teams statt, der Teilnahmelink wird Ihnen vor dem Termin zugeschickt. Die virtuelle