Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 173.

  1. Werkstätten: Elektrotechnik

    Datum: 09.10.2015

    Relevanz:
     
    100%
     

    Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Meistervorbereitungskurs Elektrotechniker-Handwerk Meistervorbereitungskurs Installateur- und Heizungsbauer Ausstattung 12 [...] Werkstätten: Elektrotechnik ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Elektroniker/in – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik" : ETE1/04 Errichten und Prüfen von Antriebssystemen ETE3/04 Errichten, Konfigurieren und Prüfen von Gebäudeleitsystemen und Fernwirkeinrichtungen Für den Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker für SHK

  2. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    99%
     

    ? Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt [...] selbständig eine sog. nicht-wesentliche Tätigkeit eines Handwerks gewerblich ausüben. Das ist im § 90, Abs. 2 bis 4 der Handwerksordnung festgelegt [...] nicht-wesentliche Tätigkeiten eines Handwerks? Nicht wesentliche Tätigkeiten eines Handwerks sind insbesondere solche, die in bis zu drei Monaten erlernt werden können oder die für

  3. Relevanz:
     
    91%
     

    Mitarbeiter oder Ähnlichem. Die Beitragspflicht gilt also sowohl für zulassungspflichtige Handwerke (Vollhandwerk mit Qualifikationspflicht) gemäß Anlage A zur HwO, als auch für zulassungsfreie Handwerke (Vollhandwerke ohne festgelegte Qualifikation) gemäß Anlage B1 zur HwO und handwerksähnliche Gewerbe gemäß Anlage B2 der zur HwO. Anlage A (zulassungspflichtige Handwerke) Anlage B [...] jährlich von der Vollversammlung, also von den gewählten Selbstständigen- und Arbeitnehmervertretern der Handwerkskammer beschlossen und durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

  4. Relevanz:
     
    61%
     

    Arbeitsräume werden abweichend von der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A3.5 „Raumtemperaturen“ an die in der EnSikuMaV neu festgelegten Höchstwerte für die Lufttemperatur in Arbeitsräumen in öffentlichen Nichtwohngebäuden angeglichen: Für körperlich leichte und überwiegend sitzende Tätigkeit (z. B. Büroarbeitsplatz) beträgt die Mindesttemperatur nun z. B. 19° Celsius anstatt nach ASR 20° Celsius und für körperlich leichte und überwiegend im Stehen oder Gehen ausgeübte Tätigkeit (z. B. im Friseursalon) 18° Celsius anstatt nach ASR 19° Celsius

  5. Relevanz:
     
    40%
     

    selbstständigen Tätigkeit muss eine Versicherungspflicht von mindestens 12 Monaten innerhalb der letzten 24 Monate bestanden haben. Die Beiträge richten sich nicht nach dem tatsächlichen Einkommen, sondern nach [...] Beschäftigung, in die vermittelt werden kann, herangezogen. Beispiel: Das Durchschnittseinkommen für Versicherte mit qualifizierter Berufsausbildung beträgt 2044 Euro (West), die Bezugsgröße für Versicherte mit [...] Versicherung wird künftig teurer. Bemaß sich der Beitrag bislang an einem Viertel der jährlich neu festgelegten Rechengrößen in der gesetzlichen Sozialversicherung, wird ab 2011 die halbe, ab 2012 die ganze

  6. Relevanz:
     
    38%
     

    Ausbildungsnachweises ist Teil der Ausbildung. Das Berichtsheft muss vom Betrieb kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Berichte sind als Tätigkeitsnachweis innerhalb der Ausbildungszeit zu schreiben. Das Berichtsheft geht zwar nicht in die Prüfungsnoten ein, ist aber Zulassungsvoraussetzung für die Abschluss- bzw. Gesellenprüfung. Was gehört in den Ausbildungsnachweis? Im Berichtsheft wird in Stichworten eingetragen, welche wesentlichen Tätigkeiten im Betrieb verrichtet bzw. welche Fächer und Unterrichtsthemen in der Berufsschule und in der

  7. Relevanz:
     
    29%
     

    werden vom Prüfungsausschuss festgelegt. (6) Anhand der auftragsbezogenen Anforderungen erarbeitet die zu prüfende Person ein Umsetzungskonzept für den Kundenauftrag einschließlich einer Zeitplanung und [...] Geprüfter Berufsspezialist für Kraftfahrzeug-Servicetechnik oder Geprüfte Berufsspezialistin für Kraftfahrzeug-Servicetechnik Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss mit der Bezeichnung Geprüfter Berufsspezialist für Kraftfahrzeug-Servicetechnik oder Geprüfte Berufsspezialistin für Kraftfahrzeug-Servicetechnik (Kraftfahrzeug-Servicetechniker-

  8. Eine starke Frau

    Datum: 26.01.2017

    Relevanz:
     
    28%
     

    Für die alleinerziehende Mutter, die 2001 zunächst ihre Gesellenprüfung als Friseurin beendet hatte, standen nach Feierabend natürlich die Kinder im Mittelpunkt, und so musste die Zeit zum Lernen gut organisiert werden“, berichtete ihr Ausbilder Jürgen Scherrmann in dem Bewerbungsschreiben an die Handwerkskammer. Sie habe deswegen allerdings noch nie eine Sonderstellung für sich beansprucht, so Scherrmann, der zudem Vorsitzender der Prüfungskommission für die Feinwerkmechaniker bei der Handwerkskammer Reutlingen ist. Vor allem habe sie aber nicht nur gute Noten in der Berufsschule

  9. Relevanz:
     
    28%
     

    handwerklich tätig sind, können in den Prüfungsausschuss berufen werden. (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 3 HwO) 4. Die Mitglieder werden von der Handwerkskammer für eine einheitliche Periode [...] O) 11. Die Tätigkeit im Prüfungsausschuss ist ehrenamtlich. Für bare Auslagen und für Zeitversäumnis ist, soweit eine Entschädigung nicht von anderer Seite gewährt wird, eine angemessene Entschädigung zu [...] Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Vollversammlung vom 23. November

  10. Relevanz:
     
    28%
     

    handwerklich tätig sind, können in den Prüfungsausschuss berufen werden. (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 3 HwO) 4. Die Mitglieder werden von der Handwerkskammer für eine einheitliche Periode [...] O) 11. Die Tätigkeit im Prüfungsausschuss ist ehrenamtlich. Für bare Auslagen und für Zeitversäumnis ist, soweit eine Entschädigung nicht von anderer Seite gewährt wird, eine angemessene Entschädigung zu [...] Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Vollversammlung vom 23. November