Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 2701.

  1. Informationen und Muster

    Datum: 10.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Weitere Informationen und Muster ZDH Praxis Recht: Informationspflicht über Verbraucherschlichtung (Juli 2024) ZDH Praxis Recht: Informationspflichten zur Verbraucherstreitbeilegung, Musterformulierungen (Juli 2024) Das Paket enthält ebenso einen Textbaustein für Onlinehändler, die seit vergangenem Jahr auf eine Plattform der EU-Kommission hinweisen müssen. Bundesamt für Justiz: Liste der Verbraucherschlichtungsstellen (Januar 2019) Verbraucherstreitschlichtung (Präsentation mit Fallbeispielen) Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) geregelt und wird von besonderen Schlichtungsstellen durchgeführt. Streitigkeiten zwischen Handwerkerinnen bzw. Handwerkern und Verbraucherinnen und Verbrauchern können bei der sog

  3. Personal binden

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Personalarbeit so wichtig ist: Rekrutierung und Talentakquise Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Xing, Facebook und TikTok ermöglichen es Unternehmen, aktiv nach Talenten zu suchen und Stellenanzeigen [...] und Empfehlungen Soziale Netzwerke basieren auf Verbindungen und Empfehlungen. Mitarbeiter können Stellenanzeigen teilen und so ihr eigenes Netzwerk einbeziehen, was die Reichweite von Stellenanzeigen erheblich erhöht. Empfehlungen von bestehenden Mitarbeitern sind oft besonders wertvoll, da sie authentisch und vertrauenswürdig sind. Innovative Rekrutierungsstrategien Social Media

  4. Relevanz:
     
    28%
     

    Freudenstadt noch 119 Lehrstellen zu besetzen, im Landkreis Reutlingen 216, im Landkreis Sigmaringen 99, im Landkreis Tübingen gibt es noch 142 offene Lehrstellen und im Zollernalbkreis 120 unbesetzte Ausbildungsplätze. Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene haben die Möglichkeit, in einer Vielzahl von Handwerksberufen Fuß zu fassen. Die Palette der offenen Lehrstellen reicht von traditionellen [...] aktualisierten Lehrstellenbörse können Interessierte nach offenen Stellen suchen und direkt Kontakt zu den Betrieben aufnehmen. Zudem berät das Ausbildungsteam der Kammer Jugendliche und ihre Eltern umfassend zu

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Bedarfsanalyse: Was will ich für meinen Betrieb? 16 Ausschreiben einer Stellenanzeige 17 Bewerberauswahl: Worauf bei Bewerbungsunterlagen achten? 20 Bewerberauswahl: Das Vorstellungsgespräch 21 [...] Aufgrund der demografischen Entwicklung in Kombination mit einem veränderten Schulwahlverhalten sind bereits heute zahlreiche Ausbildungsplätze nicht besetzt. Die unbesetzten Ausbildungsstellen sind [...] Stellen- ausschreibungen Jugendliche für eine Ausbildung in Ihrem Betrieb gewinnen können. © Falk Heller, www.argum.com K13_Broschüre Nachwuchskräfte.indd 4 19.12.17 15:36 Die Auszubildenden

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    3 © kosta iliev - Fotolia.com Der richtige Umgang mit Auszubildenden 5 Ansprechpartner benennen 5 Anforderungen erläutern 5 Regeln aufstellen und erklären 5 Regelmäßige [...] /-n verantwortungsbewusst! © Falk Heller, www.argum.com © Falk Heller www.argum.de K5_Broschüre Konfliktlösung.indd 4 14.07.16 17:32 Der richtige Umgang mit Auszubildenden 5 Ansprechpartner/-in benennen Stellen [...] festzustellen, was sich der/die Bewerber/-in von der Ausbil- dung erwartet. Stellen Sie klar, welche Anfor- derungen Ihnen wichtig sind und worauf es bei Ihnen im Betrieb ankommt. Regeln aufstellen und

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    sie berechtigt sind, Jugend- liche und junge Erwachsene einzustellen und auszubilden. Diese Voraussetzung ist nur bei groben Verfehlungen nicht erfüllt – zum Bei- spiel bei schweren Verstößen gegen [...] Wissen. Der Unterricht in der Berufsschule erfolgt nach einem Lehrplan, der sich am Aus- bildungsrahmenplan orientiert. Sie melden die/den Auszubildende/-n in der Berufsschule an und stellen sie/ihn für [...] /-e Auszubildende/-r ist deshalb vom Betrieb freizustellen. Als Ausbildungsbetrieb haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres/Ihrer Auszubilden- den zu informieren

  8. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    und Exis- tenzgründer an. Fachberater beantworten Fra- gen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsver- läufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispiels- weise der [...] , Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs- nummer an. Terminvereinbarung unter Tel. 07121/2412-233 Jetzt Lehrstellen und Praktikumsplätze eintragen Online-Börsen der Kammer als kostenfreie Plattform nutzen Mit der Online-Börse bietet die Handwerkskammer Reutlin-gen Betrieben die Möglich- keit, ihre freien Praktikumsstellen und

  9. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    und Exis- tenzgründer an. Fachberater beantworten Fra- gen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsver- läufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispiels- weise der [...] , Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs- nummer an. Terminvereinbarung unter Tel. 07121/2412-233 Jetzt Lehrstellen und Praktikumsplätze eintragen Online-Börsen der Kammer als kostenfreie Plattform nutzen Mit der Online-Börse bietet die Handwerkskammer Reutlin-gen Betrieben die Möglich- keit, ihre freien Praktikumsstellen und

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    einzustellende Ferienarbeiter schon ein- mal bei Ihnen beschäftigt war, kommt eine Befristung mit Sachgrund in Betracht. Bei Ferien- aushilfen wird man sich regelmäßig auf den Sachgrund der Vertretung beziehen [...] sie Entgelt für die Normalleistung bzw. Normaltätigkeit des Arbeitnehmers darstellen. Sachleistungen sind nicht auf den Mindestlohn anzurechnen. Bei geringfügig Beschäftigten nach § 8 Abs. 1 [...] offiziellen Semesterferien dauern kann und innerhalb eines Zeitraumes von 12 Mona- ten erfolgen muss, von der Bundesagentur für Arbeit vermittelt worden ist (vgl. § 19c Abs. 1 AufenthG i.V.m. § 14 Abs. 2