Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 2700.

  1. Ausbildungsbotschafter

    Datum: 13.01.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Schulklassen, stellen ihre Berufe vor, berichten von ihrem Weg in die Ausbildung und gehen dabei auf die vielen Fragen ein, die Jugendliche bei der Berufswahlentscheidung umtreiben. Dabei sind sie nicht als [...] sollen daher ebenfalls im Rahmen des Projekts angesprochen werden, und zwar durch Senior-Ausbildungsbotschafter . Das sind idealerweise aufgeschlossene und engagierte Gesellen und Meister, die bei einem Elternabend oder einer Informationsveranstaltung ihr Berufsbild und die Zukunftsperspektiven im Handwerk vorstellen - und dabei Bedenken gegen eine duale Ausbildung zerstreuen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Berufe herauszustellen und mehr junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen“, betont Nowottny. „Dazu gehören gezielte Beratungsangebote, direkte Ansprache an Schulen und natürlich die enge [...] Corona-Pandemie stieg zudem die Zahl der offenen Lehrstellen, was die ungebrochen hohe Nachfrage nach Fachkräften unterstreicht. „Unser Ziel ist es, dass keine Lehrstelle unbesetzt bleibt. Das erfordert kontinuierliche Anstrengungen, aber wir sehen, dass unser Engagement Wirkung zeigt“, so Nowottny. Die Handwerkskammer Reutlingen unterstützt die Betriebe aktiv bei der Besetzung dieser Stellen.

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Es war nicht das erste Mal, dass in der Metzgerei Egeler quasi eine Sonderschicht gefahren wird, um die hergestellten Produkte an die Tafelläden in Rottenburg und Tübingen zu spenden. Anfang März war es wieder so weit. Ein Bekannter und Kunde, der sich ehrenamtlich für die Tafeln engagiert, sei auf ihn zugekommen, berichtet Seniorchef Günther Egeler, „ob wir nicht mal wieder Dosen herstellen und spenden könnten.“ Daraus entstand spontan ein kleines Azubi-Projekt. „Nach kurzen Überlegungen und Diskussionen im Betrieb haben unsere Auszubildenen gesagt, dass auch sie einen Beitrag dazu leisten

  4. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Das elektronische Formular deckt neben dem allgemeinen Antrag sämtliche individuellen Fra- gestellungen ab, wie beispielsweise die je nach Vorqualifikation mögli- che Befreiung von einzelnen Prü [...] kosten- frei verwenden und mit dem eige- nen Firmenlogo versehen. Alle Vorlagen der Kampagne gibt es unter www.werbeportal.handwerk.de Ein Motiv der aktuellen Staffel der Imagekampagne. Foto: DHKT [...] Befragten rechnen mit einer stei- genden Nachfrage, 26 Prozent stellen sich auf weniger Bestellungen ein. Die Betriebsauslastung hat sich im Herbstquartal geringfügig verbes- sert. 35 Prozent der

  5. Wir können alles, was kommt.

    Datum: 07.03.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mitmachen Betriebe können die aktuellen Motive, die es für verschiedene Print- und Online-Anwendungen gibt, kostenfrei verwenden. Sämtliche Vorlagen können beispielsweise mit dem Unternehmenslogo

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    läuft über eine Online-Plattform. Unternehmen legen dort nach einer kostenfreien Registrierung ein Firmenprofil an, geben ihre Praktikumsangebote und die dafür vorgesehenen Tage ein. Die Praktikumsstellen sind bestimmten Berufsfeldern zugeordnet. Zusätzlich beantworten Sie noch einige Fragen, die Jugendlichen wichtig sind. Dann sind die Schülerinnen und Schüler dran, die Praktikumsstellen suchen. [...] Praktikumsstellen können flexibel - für die gesamten Ferien oder für einzelne Tage - nach den jeweiligen Kapazitäten geschaltet werden. Vorteile für Schüler

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    werden. Anlage zum Praxis Recht „Verpflichtende barrierefreie Gestaltung von Firmenwebseiten“: FAQ ZDH 2025 Seite 4 von 7 7. Sind die Vorschriften des BFSG bei Online-Stellen- angeboten zu [...] - schen Anforderungen auf der Webseite anhand der aktuellen Version der Norm EN 301 549 und dem WCAG-Standard umsetzen. Praxistipp: Der „BIK-BITV-Test“ ist ein kostenloses Testverfahren, welches in enger [...] aktuellen Einschätzung der Überwachungsstellen des Bundes und der Länder für die Barrierefreiheit von Informationstechnik zum Einsatz von Overlay-Tools sind sol- che Softwarelösungen derzeit nicht in der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Befragten rechnen mit einer steigenden Nachfrage, 26 Prozent stellen sich auf weniger Bestellungen ein. Die Betriebsauslastung hat sich im Herbstquartal geringfügig verbessert. 35 Prozent der Unternehmen

  9. Elektronische Rechnung ab 2025

    Datum: 19.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    frühzeitig Rücksprache mit dem Anbieter halten, um mögliche Schnittstellenprobleme zu vermeiden. Verfahrensdokumentation ist Pflicht Die GoBD-Vorschrift regelt, dass [...] Verwaltung e.V. (AWV) hat eine Musterdokumentation erarbeitet. AWV-Musterdokumenation Beachten Sie bitte, dass eine Softwarelösung für das Lesen und Erstellen von E-Rechnungen auch die [...] Rechnungs-/Buchhaltungssoftware auf den neuesten Stand bringen. Allerdings dürfte dies bei gängigen Standardprodukten kein Problem darstellen. Die eigentliche Baustelle sind daher die internen Abläufe im Rechnungswesen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Das elektronische Formular deckt neben dem allgemeinen Antrag sämtliche individuellen Fragestellungen ab, wie beispielsweise die je nach Vorqualifikation mögliche Befreiung von einzelnen Prüfungsteilen oder die Freigabe für diejenigen, die eine oder mehrere Teilprüfungen bei einer anderen Handwerkskammer ablegen möchten. Eventuell erforderliche Belege, etwa Zeugnisse und andere Nachweise, können ebenfalls elektronisch übermittelt werden. Nach dem Absenden des Antrags erhalten die angehenden Prüflinge eine E-Mail als Empfangsbestätigung, die eine Übersicht der übermittelten Daten im PDF