Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 2700.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    deren Kenntnis für den Arbeitnehmer notwendig ist, damit dieser seine Rechte geltend machen kann und deren Unkenntnis für ihn zu erheblichen, in der Regel finanziellen Nachteilen führen könnte. Zu [...] a Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (kurz: SchwarzArbG), vgl. § 2 Abs. 1 S. 6 NachwG. Hinweis Die Formvorschriften stellen kein konstitutives Wirksamkeitserfordernis des jeweiligen Arbeitsvertrags dar. Ihre Einhaltung ist keine [...] 2025 Seite 6 von 14 Arbeitnehmers. Sie sind „nur“ eine Erklärung des Arbeitgebers, die allerdings im Fall ih- rer nicht ordnungsgemäßen Erbringung einen bußgeldbewehrten Sachverhalt darstellen können

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Praxis Arbeitsrecht Überblick über das Nachweisgesetz – Kurzübersicht – Arbeitsverträge unterliegen grundsätzlich keinen speziellen Formvorschriften. Das Nachweisgesetz verlangt vom [...] bußgeldbewehrten Sachverhalt darstellen. Ungeachtet der Möglichkeit, einen Nachweis auch in Textform erbringen zu können, bedarf die Befristung eines Arbeitsverhältnisses zu ihrer Wirksamkeit weiterhin [...] Arbeitnehmer alle nach dem Nachweisgesetz erforderlichen Angaben bereits vor Arbeitsbeginn (i.d.R. in einem entsprechenden Arbeitsvertrag) zur Verfügung zu stellen. War der Arbeitnehmer schon vor dem 1

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Praxis Arbeitsrecht Überblick über das Nachweisgesetz – Kurzübersicht – Arbeitsverträge unterliegen grundsätzlich keinen speziellen Formvorschriften. Das Nachweisgesetz verlangt vom [...] bußgeldbewehrten Sachverhalt darstellen. Ungeachtet der Möglichkeit, einen Nachweis auch in Textform erbringen zu können, bedarf die Befristung eines Arbeitsverhältnisses zu ihrer Wirksamkeit weiterhin [...] Arbeitnehmer alle nach dem Nachweisgesetz erforderlichen Angaben bereits vor Arbeitsbeginn (i.d.R. in einem entsprechenden Arbeitsvertrag) zur Verfügung zu stellen. War der Arbeitnehmer schon vor dem 1

  4. Ausländische Abschlüsse

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    dieses Beratungsgespräch können Sie den Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung stellen. Das Verfahren Die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Stand: Februar 2025 Seite 1 von 8 1 Soweit Sie einen Antrag aus dem Ausland stellen, können Sie zur Erleichterung der Kommunikation freiwillig eine Kontaktperson im Inland unter [...] am Ende des Formulars vornehmen. Stand: Februar 2025 Seite 5 von 8 4 Diese Erklärung soll Mehrfachanträge mit dem gleichen Inhalt und Sachverhalt bei verschiedenen zuständigen Stellen [...] Februar 2025 Seite 7 von 8 Hauptgeschäftsführerin Frau Christiane Nowottny , vertreten durch die Stand: Februar 2025 Seite 8 von 8 Anschrift der ausstellenden Institution: abweichend: Art

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Monaten nach der Löschung in der Handwerksrolle bzw. dem Verzeichnis nach § 19 HwO , zu stellen, danach ist die Antragsfrist nicht mehr gewährt. Dies gilt nicht für Gewerbebetriebe, die in einer [...] "existenzvernichtende Belastung" darstellen würde. Wer ist "Kleinunternehmer" im Sinne des § 90 Abs. 3 der Handwerksordnung, wie werden diese Betriebe zum [...] , die innerhalb von drei Monaten erlernt werden kann, die Gesellenprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk muss vorliegen, die betreffende Tätigkeit muss Bestandteil der Erstausbildung in

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Dieses einzigartige Event bietet Besuchern in ganz Europa die Möglichkeit, die Vielfalt und Exzellenz des Kunsthandwerks hautnah zu erleben. Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker öffnen ihre Werkstätten, präsentieren ihre Kunstfertigkeiten und laden Interessierte dazu ein, sich von handgefertigten Unikaten inspirieren zu lassen. Die ETAK, die ihren Ursprung in Frankreich haben, werden mittlerweile in zahlreichen europäischen Ländern gefeiert. Inzwischen beteiligen sich mehr als 20 europäische Länder an diesem gemeinsamen Wochenende der offenen Werkstätten. Ziel ist es, die Bedeutung des

  8. dhz17_2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Wirtschaftsministerium und Handwerkstag stellen Maßnahmen der Strategieoffensive „Handwerk 2025“ vor. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 8. September 2017 [...] am Start, gegründet vom damals 22-jährigen Gert Ade. Drei Gesellen standen im Grün- dungsjahr auf der Lohnliste. Heute sind 14 Mitarbeiter in der Firma des Zimmerer-Meisters beschäftigt, dar- unter [...] Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaft werden künftig auch die Energieagentur Sigmaringen und die Signal Iduna mit ihren Geschäftsstellen im Donauhaus vertre- ten sein. In dem Bildungszentrum werden

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    -Jährige sei auch nach Feierabend mit großem Wissensdurst dabei, wenn es darum gehe, bei Reparaturen mitzuhelfen. Er arbeite teilweise auf dem Niveau eines Gesellen, seine schulischen Leistungen seien immer top

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    ausgezahlt werden. Deshalb nimmt das Regionalmanagement nur Anträge für sofort umsetzbare Projekte entgegen. Antrag stellen Projektanträge können bis zum 28. März 2025 beim Regionalmanagement von LEADER