Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 2700.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Was sind „Lebensmittelbedarfsgegenstände“? Die Anzeigepflicht, mit der europaweite Vorgaben umgesetzt werden, besteht seit dem 1. Juli 2024. Unter „Lebensmittelbedarfsgegenständen“ versteht man Ge

  2. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    als Wirtschaftsmotor hervor und betonte die Notwendigkeit einer wirtschaftspolitischen Neuausrich- tung, um die aktuellen Herausforde- rungen zu bewältigen. „Für einen wirtschaf tl ichen Aufschw ung [...] , Sucht oder Mobbing sind häufig Tabuthemen in einem Betrieb – und stellen Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Das Webseminar vermittelt das Rüstzeug, Anzeichen frühzeitig wahrzunehmen und [...] . „Diese Arbei- ten werden meistens im Sommer gemacht. Dann klebt und juckt es.“ Seinem Einsatzwillen tut das kei- nen Abbruch. Im vergangenen Som- mer nahm Münch mit anderen Aus- zubildenden, Gesellen und

  3. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: pitipat - stock.adobe.com Validierungsverfahren: Berufliche Kompetenzen feststellen und zertifizieren Besteht in einem Beruf langjährige Erfahrung, ohne [...] kein Berufsabschluss vergeben. Diesen erhält nur, wer eine deutsche Gesellen- oder Abschlussprüfung erfolgreich ablegt. Wozu berechtigt ein Zeugnis über die vollständige Vergleichbarkeit der beruflichen Handlungsfähigkeit? Anspruch auf Zulassung zur Gesellenprüfung bzw. Abschlussprüfung (sog. Externenprüfung

  4. Angelika Werk

    Datum: 05.02.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    Angelika Werk, Ausbildungsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-262, Telefax: 07121 2412-426, angelika.werk@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Berufsausbildung, Bildungspartnerschaften, Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung, Zwischen- und Gesellenprüfungen, Prüfungen (Ausbildung), Berufsorientierung

  5. Anna Hildebrandt

    Datum: 10.10.2023

    Relevanz:
     
    6%
     

    Anna Hildebrandt, Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-211, Telefax: 07121 2412-421, anna.hildebrandt@hwk-reutlingen.de Begabtenförderung, Berufsausbildung, Rentenbescheinigungen, Sachverständige, Zweitausfertigungen Gesellenbriefe, Ausbildungs- und Prüfungswesen, Prüfungswesen (Gesellen, Meister)

  6. Relevanz:
     
    100%
     

    der Ermittlung des Leistungsstandes. Die Teil 1-Prüfung ist bereits Bestandteil der Gesellen- oder Abschlussprüfung, weshalb das Ergebnis in die Endnoten einfließt. Die Gesellen-, [...] Teil 1 der Gesellenprüfung ablegen? Sinn und Zweck der Zwischenprüfung ist die Ermittlung des jeweiligen Ausbildungsstandes, um gegebenenfalls korrigierend und beratend [...] Ausbildungsberufe eine neue Prüfungsform, der so genannten gestreckten Gesellenprüfung eingeführt. Kernpunkt dieser Neuerung ist die Aufwertung der Zwischenprüfung, die nun Bestandteil der Gesellenprüfung ist und je

  7. Karl-Heinz Goller

    Datum: 14.08.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Karl-Heinz Goller, Abteilungsleiter Ausbildung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-261, Telefax: 07121 2412-426, karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Berufsausbildung, Lehrstellenwerbung, Statistik, Zwischen- und Gesellenprüfungen, Ausbildungs- und Prüfungswesen, Ausbildungsstatistik, Lehrstellenbörse, Praktikumsbörse, Prüfungen (Ausbildung), Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Vortragsveranstaltungen organisiert und er verfügt über zahlreiche Beratungsstellen für "Technologietransfer Schweißtechnik". Über seinen DVS-Verlag werden auf die Wissenschaft und Praxis ausgerichtete Zeitschriften, Fachbücher, Forschungsberichte, Software, Richtlinien und Merkblätter herausgegeben. Seine Einrichtungen sind staatlich anerkannte Stellen, die im Auftrag von Bauaufsichtsbehörden, Prüfungsinstituten [...] : Blechnahtschweißer/in Experten: Rohrschweißer/in Sie interessieren sich für unser Angebot? Kommen Sie bei uns vorbei! Gemeinsam stellen wir mit Ihnen Ihr individuelles Trainingsprogramm zusammen. Bitte

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    In seiner Ansprache hob Wälde die Bedeutung des Handwerks als Wirtschaftsmotor hervor und betonte die Notwendigkeit einer wirtschaftspolitischen Neuausrichtung, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. „Für einen wirtschaftlichen Aufschwung braucht es mutige und entschlossene Maßnahmen, die im Einklang mit soliden öffentlichen Haushalten stehen“, erklärte er. Die Veranstaltung bot auch Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. 2024 war geprägt von globalen Konflikten, klimatischen Rekorden und gesellschaftlichen Umbrüchen. Der Präsident nutzte den Moment, um die Bedeutung von

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    technisch-naturwissenschaftlichen Berufen, die noch immer vorwiegend von Männern ausgeübt werden und entdecken so ihre individuellen Stärken und Talente. Der Nutzen [...] Forschungseinrichtungen in ihre Werkstätten, Labore und auf Baustellen ein. Alle verfügbaren Angebote in der Region sind über den Girls’Day-Radar zu finden. Die Anmeldung erfolgt online. [...] Für Betriebe - Mitmachen lohnt sich Am Girls'Day erweitern Mädchen ihr Berufswahlspektrum und lernen "unter sich" ihre individuellen Stärken kennen – das begeistert und motiviert, sich näher