Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 79.

  1. Relevanz:
     
    24%
     

    Umfeldmaßnahmen und die direkt mit der Maßnahme verbundenen Materialkosten ausgewiesen werden. Zudem ist ein Ausweis der Kosten möglich, die dem Steuerpflichtigen dadurch entstanden sind, dass ein Energieberater mit der planerischen Begleitung oder Beaufsichtigung der energetischen Maßnahme beauftragt wurde. Berücksichtigt werden die Aufwendungen für Energieberater, die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als fachlich qualifiziert zum Förderprogramm „Energieberatung für Wohngebäude“ zugelassen sind und die Aufwendungen für die Energieeffizienz-Experten, die für Seite 3 das Kf

  2. Relevanz:
     
    24%
     

    Umfeldmaßnahmen und die direkt mit der Maßnahme verbundenen Materialkosten ausgewiesen werden. Zudem ist ein Ausweis der Kosten möglich, die dem Steuerpflichtigen dadurch entstanden sind, dass ein Energieberater mit der planerischen Begleitung oder Beaufsichtigung der energetischen Maßnahme beauftragt wurde. Berücksichtigt werden die Aufwendungen für Energieberater, die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als fachlich qualifiziert zum Förderprogramm „Energieberatung für Wohngebäude“ zugelassen sind und die Aufwendungen für die Energieeffizienz-Experten, die für Seite 3 das Kf

  3. Relevanz:
     
    24%
     

    Durch die Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme winken Zuschüsse bei Beratungen für Nichtwohngebäude im Bestand und im Neubau. Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme Mit Hilfe der Landesförderung „Energiefinanzierung“ der L-Bank können Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien über Darlehen

  4. Experten für Energieeffizienz

    Datum: 30.11.2017

    Relevanz:
     
    23%
     

    „Gebäudeenergieberater sind wichtige Ansprechpartner für Hauseigentümer, wenn es um die energetische Bewertung von Gebäuden geht“, betont Gerhard Sy, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Arbeitsschwerpunkte der Absolventen seien neben der systematischen Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes auch die Entwicklung von Sanierungskonzepten inklusive einer Kosten-Nutzen-Analyse. Die Weiterbildung, die von der Bildungsakademie seit mehr als zehn Jahren angeboten wird, hat zuletzt eine Aufwertung erfahren. Ab dem 1. Dezember sind die Absolventen als Berater zu den aus Bundesmitteln geförderte Energieberatungen für

  5. Häuser nach Maß

    Datum: 05.05.2017

    Relevanz:
     
    23%
     

    Sein Unternehmen erstellt schlüsselfertige Häuser und Gewerbebauten. Der Baustoff ist Holz. Vor zwölf Jahren hat er die 1930 von Vater gegründete Zimmerei und Sägerei um den Geschäftsbereich Hausbau erweitert. Heute ist er zwischen Stuttgart und dem Bodensee tätig. Auch aus der Schweiz gehen Aufträge ein. In Bisingen erfolgen sämtliche Planungsschritte und die Vorfertigung der einzelnen Bauelemente. Zum 35-köpfigen Team gehören eine hauseigene Architektin und qualifizierte Energieberater, die detaillierte Konstruktion wird mit Hilfe moderner 3D-CAD-Software umgesetzt. Zum Beispiel von Zimmermeister

  6. Relevanz:
     
    23%
     

    Antragsberechtigt sind alle Energieberater und qualifizierten Handwerker, die Sanierungsfahrpläne ausstellen dürfen (§ 6 Absatz 1 Sanierungsfahrplan-Verordnung). Sie müssen den Antrag zusammen mit einem Verwendungsnachweis vor Beginn der Beratung stellen. Die Auszahlung erfolgt nach Vorlage des Sanierungsfahrplans. Die Förderung ist in voller Höhe mit den Beratungskosten zu verrechnen. Der Kunde bezahlt nur die verbleibenden Honorarkosten. Der Zuschuss pro Sanierungsfahrplan beträgt 200 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Für jede weitere Wohneinheit kommen 50 Euro hinzu. Der maximale Zuschuss

  7. Relevanz:
     
    23%
     

    Nachweis ist über ein Energiesparkonzept zu führen. Die Kosten für die erforderliche Energieberatung  und Planung werden ebenfalls bezuschusst. Für das Jahr 2014 hat das Bundeswirtschaftsministerium den

  8. Relevanz:
     
    23%
     

    . Auch das Thema moderne und kostensenkende Heiztechnik kam am Stand des Heizungsfachbetriebes nicht zu kurz. Darüber hinaus stand ein Energieberater mit Rat und Tat  zur Seite. Mit dieser Aktion fand in

  9. Relevanz:
     
    23%
     
    Titelbild des Handbuchs Gebäudeenergieberatung

    auch ein nützliches Nachschlagewerk für alle, die sich mit der Energieberatung beschäftigen oder im Bereich der energetischen Sanierung tätig sind: für angehende und ausgebildete Gebäudeenergieberater

  10. Relevanz:
     
    23%
     
    Herbstforum Altbau 2010: die Fachtagung für Gebäudeenergieberater

    neben dem Landesfachverband Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker (GIH) und dem Deutschen Energieberater-Netzwerk die Architektenkammer und die Ingenieurkammer des Landes sowie der