Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 79.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    "Unsere geprüften Berater sind qualifiziert, kompetent und bieten ein breites Leistungsspektrum", meint Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, "damit sind sie in der

  2. Relevanz:
     
    100%
     

    zugelassen, die in der Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes geführt werden. Die Übergangsfrist, in der eine vereinfachte Eintragung möglich ist, wurde bis zum 30. September 2014 verlängert. Energieberater

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    Ab 1. Juni 2013 müssen Energieberater für die Baubegleitung nach Programm 431 (Energieeffizient Sanieren – Baubegleitung) in der Energie-Effizienz-Expertenliste der Dena aufgenommen sein.  Wer einen [...] der Verbleib in der Liste an Weiterbildungsnachweise gekoppelt. Danach müssen Energieberater sich alle zwei Jahre mindestens 80 Stunden fortbilden, um den Eintrag nicht zu verlieren. Allerdings ist eine [...] Beratungsleistung und Ausführung. Das bedeutet, Energieberater dürfen weder in einem Beschäftigungsverhältnis zum Antragsteller stehen, noch für weitere Leistungen oder Lieferungen am Vorhaben beauftragt werden

  4. Relevanz:
     
    100%
     
    www.pixelio.de/Rainer Sturm

    gleichzeitig auch den Wohnkomfort. „Energetisch sanierte Häuser sind attraktiver, egal ob das Haus selbst genutzt, vermietet oder verkauft werden soll“, betont die Diplom-Ingenieurin. Energieberatung lohnt sich Doch womit beginnen? Am Anfang sollte immer eine Bestandsaufnahme des aktuellen Gebäudezustands, also eine qualifizierte Energieberatung, stehen. Die zeigt die Schwachstellen in der Fassade, an [...] Energieberatung schafft Klarheit darüber, welche Maßnahmen sich im konkreten Fall lohnen“, fasst Rilling zusammen. Zumal Energieberater nicht nur ein Gebäude fachgerecht bewerten können, sondern regelmäßig auch

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    Bausteinen. Ein unabhängiger Energieberater analysiert zunächst den Zustand des Gebäudes und die Anlagentechnik. Die Bestandsaufnahme wird in einem Bericht ausführlich dokumentiert. Darin enthalten sind [...] und anbieterunabhängigen Energieberatern erstellt. Das Programm kann von Privatpersonen und von kleinen und mittleren Unternehmen genutzt werden. Gefördert werden Beratungen in Wohngebäuden, für die die Baugenehmigung vor 1994 erteilt wurde. Anträge können nur von Energieberatern gestellt werden, die zuvor ihre Qualifikation nachgewiesen haben. Dazu zählen Ingenieure mit entsprechendem Tätigkeitsschwerpunkt

  6. Relevanz:
     
    100%
     

    Der neue Sonderfonds „Energieeffizienz in KMU“ – eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der KfW Förderbank – will Informationsdefizite über betriebliche Energieeinsparmöglichkeiten abbauen und Investitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz anstoßen. Der Fonds besteht aus zwei Komponenten: der Förderung von Energieberatungen und der Vergabe von Investitionskrediten. Bei [...] . Beide Komponenten - die Beratungsförderung und der Investitionskredit - können unabhängig voneinander beantragt werden. Sinnvoller Weise sollte aber eine Energieberatung der Investitionsentscheidung

  7. Für Handwerker geöffnet

    Datum: 24.11.2017

    Relevanz:
     
    69%
     

    Ab dem 1. Dezember dürfen qualifizierte Handwerksunternehmer und deren Mitarbeiter aus Bundesmitteln geförderte Energieberatungen für Wohngebäude durchführen, einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen und anschließend auch entsprechende Maßnahmen umsetzen. Zugelassen sind nun auch Absolventen der Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK). Alle Energieberater müssen sich per Selbsterklärung [...] Bundeswirtschaftsministerium eine langjährige Forderung des Handwerks, Energieberatern aus Handwerksbetrieben in den Kreis der zugelassenen Experten für geförderte Beratungen aufzunehmen. Bundesamt für Wirtschaft und

  8. Wettbewerb um Fachkräfte

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    50%
     

    „Handwerker dürfen nicht gleichzeitig Energieberater und ausführender Betrieb sein, Planern seien hingegen keine Beschränkungen auferlegt“, erklärt Carl-Philipp Kern, studierter Wirtschaftsingenieur, Versorgungstechniker und Energieberater. Ein klarer Nachteil für Energieberater aus dem Handwerk. Was das Brüderpaar darüber hinaus umtreibt, ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt. „Qualifizierte Fachkräfte für die Arbeit auf der Baustelle sind praktisch kaum noch zu finden“, betont Sebastian Kern. Der Sanitär- und Heizungsbauerbetrieb mit 35 Mitarbeitern kümmert sich intensiv um den eigenen Nachwuchs: fünf angehende

  9. Energiefresser raus

    Datum: 06.03.2013

    Relevanz:
     
    49%
     

    -Energieverbrauch führen. Die Kosten für die erforderliche Energieberatung werden ebenfalls bezuschusst. Das Programm richtet sich an Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten und bis zu einem Umsatz von 100 Millionen

  10. Herbstforum Altbau 2012

    Datum: 19.10.2012

    Relevanz:
     
    49%
     

    Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Grundlagen, erfolgreiche Praxisbeispiele, aber auch die Probleme der energetischen Gebäudesanierung. Wie in den Vorjahren konnten renommierte Referenten gewonnen w