Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 317.

  1. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    und Existenzgründern. Vor allem mit Blick auf das Betriebsgrößenwachs- tum und den zunehmenden Wettbe- werb ist es umso wichtiger, dass Fachkräfte neben der handwerkli- chen auch eine [...] Unternehmen während der Praxisphasen sam- meln, werden die angehenden Füh- rungskräfte, Unternehmensnachfol- ger oder Existenzgründer in den Theoriephasen auf die Führungsauf- gaben im Handwerk vorbereitet

  2. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    im Stadtforum Bad Saulgau. soziale absicherung Unter dem Titel „Existenzgründung im Nebenerwerb“ werden die rechtli­ chen, finanziellen und steuerlichen Voraussetzungen behandelt. Dabei geht es

  3. dhz23_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    kann er am Markt durchsetzen, schreibt Lo- der den Existenzgründern ins Stammbuch, weil er an seine Produkte glaubt, sich von seinen Kunden nicht unter Druck setzen lässt – und weil er sich nicht nur [...] Existenzgründer. Ob zum Einstieg oder als Nachschlagewerk – die Broschüren der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Baden-Württemberg fasst die wesentlichen Informationen für Gründer in kompakter Form

  4. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    einge- stellt, übernahm den Betrieb aber schon zwei Monate später zum 1. Januar 1990 als Inhaber. Sein Traum von der Existenzgründung war gelungen und in den ersten Jah- ren führte er die Firma

  5. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    oder Monaten auf. www.hwk-reutlingen.de/beratung Beratungsangebot der Handwerkskammer reutlingen Betriebsberatung Existenzgründung, Finanzierung, Bürg- schaften, Beteiligungen, Betriebsnachfol- ge

  6. Relevanz:
     
    21%
     

    Das ausgereichte Darlehensvolumen liegt bei 127,7 Millionen Euro. Insgesamt wurden Investitionen von 216,5 Millionen Euro angeregt. Mehr als 480 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 141 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 31,5 Millionen Euro. An 429 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 96,2 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    ♦Wahl der Rechtsform ♦Betriebliche und private Ri- siken absichern ♦Marketing und vieles mehr Beratungsangebot Im Starter-Center können Existenzgründer alle erfor- derlichen Eintragungen und Anmeldungen

  8. Relevanz:
     
    18%
     

    Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von rund 498,5 Millionen Euro angeregt. Mehr als 1.400 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 279 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 71,9 Millionen Euro. An 747 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 229,5 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten

  9. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Rentenberatung für Handwerker und Existenzgründer an. Fachberater der Deutschen Ren- tenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, den individu- ellen Versicherungsverläufen und er- gänzenden

  10. Handwerk integriert Migranten

    Datum: 22.01.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    , Guinea, Kamerun, Libanon, Mali, Marokko, Nepal, Pakistan, Somalia, Togo, Ukraine, Vietnam oder auch Staatenlose zu finden. Seit einiger Zeit wird die Staatsangehörigkeit von Existenzgründern oder