Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 317.

  1. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    ausländischer Bildungsabschlüsse, Begabten- förderung Tel. 07121/2412-260, E-Mail: ausbildung@hwk-reutlin- gen.de Betriebsberatung Existenzgründung, Finanzierung, Bürgschaften, Beteili- gungen, Betriebsnachfolge

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Kandidaten an der Präsentation teilnehmen dürfen. Die Abstimmung endet am 3. März 2017. Die landesweite Reihe „Elevator Pitch BW“ ist ein Projekt der ifex – Initiative für Existenzgründungen und

  3. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    -Mail. Natürlich können Sie auch jederzeit während des Webinars Fra- gen stellen. Telefonsprechtag Existenzgründung Wer sich für eine Existenzgründung im Handwerk interessiert, hat jetzt die Möglichkeit, sich zunächst telefo- nisch beraten zu lassen. Sabine Romer, Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen in Sigmaringen, beantwortet Fragen zur Existenzgründung und Selbstän- digkeit, informiert über

  4. Relevanz:
     
    73%
     

    Sabine Romer, Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen in Sigmaringen, beantwortet Fragen zur Existenzgründung und Selbständigkeit, informiert über Formalitäten und Fördermöglichkeiten und gibt Tipps zur Vorbereitung auf einen erfolgreichen Start als Unternehmerin oder Unternehmer. Darüber hinaus gibt sie Anregungen, mit welchen Schulungen und Seminaren sich die potenziellen Existenzgründerinnen und -gründer auf die Selbstständigkeit vorbereiten können. Termin: Montag, 6. Februar 2017 von 14:00 bis 17:30 Uhr Telefon: 07571 7477-50 E-Mail: sabine.romer@hwk-reutlingen.de

  5. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    von der Musik leben muss. Seine berufliche Erfüllung hat er in seiner Werkstatt gefunden: „Hier bin ich einfach richtig.“ Informationen der Handwerkskam- mer Reutlingen für Existenzgründer: www

  6. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Existenzgründer oder etablierte Handwerksunternehmer. www.hwk-reutlingen.de/video Kein Verfallsdatum für Mindestlohn BAG zu Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag Das Bundesarbeitsgericht hat ent- schieden

  7. dhz21_2016.pdf

    Datum: 08.11.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    vorge- stellt werden – seien es Auszubilden- de, Existenzgründer oder etablierte Handwerksunternehmer. Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten deutschen Film- preise und wurde in

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    „Es ist mehr als erfreulich, dass sich diese kleine Produktion in einem Umfeld von Industrie- und Finanzthemen und finanzstarken Auftraggebern behaupten konnte“, sagte Alfred Bouß von der Handwerkskammer Reutlingen nach der Preisverleihung am 18. Oktober 2016 im Berliner Kino International. Der prämierte Film ist der erste einer Reihe von insgesamt 13 Kurzfilmen, in denen Handwerkerpersönlichkeiten vorgestellt werden – seien es Auszubildende, Existenzgründer oder etablierte Handwerksunternehmer. Das Spektrum der Themen ist breit gefächert. Es kommen Frauen in Männerberufen zu Wort (Zimmerin, Stuckateurin

  9. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    insgesamt 13 Kurzfilmen, in denen Handwerkerpersönlich­ keiten vorgestellt werden – seien es Auszubilden­ de, Existenzgründer oder etablierte Handwerksun­ ternehmer. Das Spektrum der Themen ist breit ge [...] erste einer Reihe von insgesamt 13 Kurzfil- men, in denen Handwerkerpersönlichkeiten vorgestellt werden – seien es Auszubildende, Existenzgründer oder etab- lierte Handwerksunternehmer. Grafik: [...] , die morgens um fünf Uhr aufsteht, be­ ginnt im Büro. Dort verbringt sie die „Selbständig im Handwerk“ Existenzgründern und allen, die es wer- den wollen, bieten die baden-württem- bergischen

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Reutlingen ist der erste einer Reihe von insgesamt 13 Kurzfilmen, in denen Handwerkerpersönlichkeiten vorgestellt werden – seien es Auszubildende, Existenzgründer oder etablierte Handwerksunternehmer. Das