Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 317.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg sowie vom IFEX (Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge) unterstützt wird, wurde den beteiligten Unternehmensvertretern jedenfalls

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Aufgefordert sind die Existenzgründer aus 14 Landkreisen der Region, deren Unternehmung nicht älter als fünf Jahr ist. Eine Bewerbung ist bis zum 19. April 2015 über die Website schwäbische.de/gründerpreis möglich. Dort finden sich auch ausführlich Informationen zu den Teilnahmekriterien, den Juroren und den Preisen. Ausgewählt und bewertet wird in einem dreistufigen Verfahren. Prüft die Wirtschaftsredaktion [...] Gründerpreis der Schwäbischen wird seit 2010 verliehen. Mehr als 250 Existenzgründer von der Ostalb bis zum Bodensee, vom Schwarzwald bis ins Allgäu haben sich seither beworben. Die Gewinner durften Preise im

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Impulse für das Handwerk sorgen“, so Schmid. „Schwerpunkte sind die Innovationsförderung, die Förderung von Existenzgründungen und Betriebsübernahmen, die Förderung der Unternehmensberatung sowie die

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    , „und wir können heute schon sagen, dass wir wieder beeindruckt sind vom vielfältigen und kreativen Schaffen im Bereich der Existenzgründung.“ Einen großen Besucherandrang erwarten die Veranstalter aber

  5. Relevanz:
     
    21%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 309 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 46,5 Millionen Euro. An 802 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 197,6 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten Fachleute der Bank zu allen Fragen der Finanzierung. Finanzierungssprechtage 2015 Ansprechpartnerin ist Barbara Bezler, Telefon 07121 2412-144, E

  6. In drei Minuten überzeugen

    Datum: 12.01.2015

    Relevanz:
     
    15%
     

    „Elevator Pitch BW“ ist ein Projekt der ifex – Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft. www.elevatorpitch-bw.de

  7. Abschied nach 15 Jahren

    Datum: 20.11.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    hätten die gelockerten Zulassungsvoraussetzungen für Existenzgründungen im Handwerk dazu geführt, dass die Betriebszahlen vor allem in den zulassungsfreien Gewerben im Kammerbezirk deutlich angestiegen

  8. Gründungsideen entfalten

    Datum: 31.10.2014

    Relevanz:
     
    13%
     

    Die Veranstaltung unter dem Motto „Entfalten Sie Ihre Gründungsidee!“ bietet jungen Unternehmern und Existenzgründern neben tollen Vorträgen und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm die Möglichkeit, sich in Einzelgesprächen von den anwesenden Experten beraten zu lassen und im Ausstellerbereich zusätzliche Informationen rund um das Thema Selbständigkeit zu erhalten. Mit der Gründungsoffensive Neckar-Alb unterstützen die Handwerkskammer und die IHK Reutlingen junge Unternehmer beim Schritt in die Selbständigkeit. Finanziell gefördert wird die Offensive vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Steuerberatungsgesellschaft Knittel Hauser Partner, Balingen Die vom Ministerium für Firnanzen und Wirtschaft, ifex, Initative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge, geförderte Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit

  10. Was Kunden wirklich schätzen

    Datum: 09.09.2014

    Relevanz:
     
    10%
     

    können. „Selbständig im Handwerk“ ist die zentrale Informationsplattform der acht baden-württembergischen Handwerkskammern für Existenzgründer im Handwerk. Das Portal wird betrieben mit Unterstützung des