Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 317.

  1. In drei Minuten überzeugen

    Datum: 22.09.2014

    Relevanz:
     
    14%
     

    ebenfalls vertreten und berät zu den Themen Betriebsübernahme und Existenzgründung. Die landesweite Reihe „Elevator Pitch BW“ ist ein Projekt der ifex – Initiative für Existenzgründungen und

  2. Relevanz:
     
    21%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 154 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 22,7 Millionen Euro. An 420 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 101 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirt-schaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten Fachleute der Bank zu allen Fragen der Finanzierung. Termine und Anmeldungen bei Barbara Bezler unter Telefon 07121 2412-144, E-Mail: barbara

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    „Jeder kann sich ausrechnen, wie viele junge Zimmerermeister Horst Kern mit dem Meistertitel in die Arbeitswelt entlassen hat“, sagte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, anlässlich seiner Verabschiedung. Pro Jahr seien es 22 bis 24 Prüflinge gewesen, die in die Meisterklasse der Kerschensteinerschule gegangen sind – also in seiner Amtszeit ca. 600 junge Menschen. Man könne außerdem davon ausgehen, dass viele Existenzgründer im Kammerbezirk durch die Hand von Horst Kern gegangen seien und er damit das Zimmererhandwerk in der Region maßgeblich mit geprägt habe

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    stattfand und die vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg sowie vom IFEX (Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge) unterstützt wird, wurde den beteiligten

  5. Relevanz:
     
    21%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 313 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über mehr als 45 Millionen Euro. An 830 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von über 201 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. Fachleute der Bank beraten vor Ort zu allen Fragen der Finanzierung. Den Unternehmern und Gründern entstehen keine Kosten. Um Anmeldung wird gebeten

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Wenn eigene Mittel fehlen, finden kleine und junge Unternehmen nur schwer Geldgeber. Mit dem Mikromezzaninfonds Deutschland bekommen nun auch kleine Unternehmen, die kaum Zugang zu Beteiligungskapital haben, die Chance, ihr Eigenkapital zu stärken und damit bessere Finanzierungskonditionen zu erhalten. Die Kombination mit einem verbürgten Kredit der Haus- oder Förderbank ist möglich. Das Programm richtet sich an Existenzgründer und Kleinstunternehmen bis zu fünf Jahren nach Gründung mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Umsatz bis zu 2 Millionen Euro. Die Beteiligung ist an

  7. Relevanz:
     
    21%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 154 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über rund 23 Millionen Euro. An 425 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von annähernd 107 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank in den Räumen der Kammer Finanzierungssprechtage an. Die Fachleute der Bank beraten hier zu allen Fragen der Finanzierung. Bitte vereinbaren Sie Beratungstermin mit Barbara Bezler, Betriebsberatung

  8. Relevanz:
     
    29%
     

    Zum Beispiel Buchhaltung Vor knapp fünf Jahren hat Marcus Klemm den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt, zunächst als Einzelunternehmer. Seit dem Frühjahr 2008 führt der Metallbaumeister und

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Vorträgen und Workshops. Höhepunkt der Veranstaltung war der so genannte „Gründer-Slam“, bei dem Existenzgründer und Jungunternehmer die Möglichkeit hatten, ihre Geschäftsidee zu präsentieren. Marc Baur aus

  10. Relevanz:
     
    73%
     

    enthält alle Informationen, die für eine Existenzgründung im Handwerk wichtig sind. Es wendet sich an Gründerinnen und Gründer, ist aber auch mit seinen Inhalten für bestehende Unternehmen interessant. Bestehende Angebote werden sinnvoll erweitertÜber die Hälfte der Beratungsleistungen in den Handwerkskammern werden zum Thema Existenzgründung oder Betriebsübernahmen durchgeführt. Aus diesem Grund haben die Handwerkskammern ein speziell auf Existenzgründungen abgestimmtes Leistungspaket entwickelt. Seit mehreren Jahren bereits bieten die Handwerkskammern in Baden Württemberg mit den Starter-Centern vor Ort einen