Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 317.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Insgesamt wurden Investitionen in Höhe über 240 Millionen Euro angeregt. 740 Arbeitsplätze sind entstanden. Unter den Darlehensnehmern ist die Zahl der Existenzgründer stabil geblieben. 255 Gründungen und Übernahmen wurden mit zinsgünstigen Krediten von über rund 32 Millionen Euro gefördert. Hingegen sank das Fördervolumen in den Programmbereichen Wachstums- und Technologiefinanzierung, die sich an bestehende Unternehmen richten. Die L-Bank förderte 561 Handwerksbetriebe mit langfristigen Krediten in Höhe von 137,5 Millionen Euro. Die Förderbanken L-Bank, Bürgschaftsbank und

  2. Relevanz:
     
    73%
     

    Betriebsberaterin Sabine Romer informiert zu Fragen der Unternehmensgründung im Handwerk. Auch betriebswirtschaftliche Themen, wie etwa die Kostenplanung, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten, wer

  3. Relevanz:
     
    20%
     

    Handwerker und Existenzgründer können sich im Rahmen einer kostenlosen Kurzberatung über Rentenanwartschaften, Versicherungsverlauf, Beitragshöhe und Antragsformalitäten informieren. Die Beratungen erfolgen durch Experten der Rentenversicherung. Die Beratung findet in der Handwerkskammer, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert, Telefon 07121/2412-233, E-Mail .

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    Der Service richtet sich an Handwerker und Existenzgründer. Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise die staatlich geförderte Riester-Rente. Die Kurzberatung ist kostenlos und erfolgt anbieterneutral. Wir bitten um Anmeldung bei Frau Gerbert, Telefon 07121 2412-233, E-Mail .

  5. Relevanz:
     
    73%
     

    Betriebsberaterin Sabine Romer informiert zu Fragen der Unternehmensgründung im Handwerk. Auch betriebswirtschaftliche Themen, wie etwa die Kostenplanung, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten, wer

  6. Relevanz:
     
    21%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 261 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen von mehr als 33,5 Millionen Euro. An 583 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe über 164,5 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank in den Räumen der Kammer Finanzierungssprechtage an. Die Fachleute der Bank beraten hier zu allen Fragen der Finanzierung. Aktuelle Termine 24. Februar 2011 28. April 2011 30. Juni 2011 Ort

  7. Relevanz:
     
    21%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 141 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen von mehr als 19 Millionen Euro. An 310 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von rund 74 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank in den Räumen der Kammer Finanzierungssprechtage an. Die Fachleute der Bank beraten hier zu allen Fragen der Finanzierung. Termine und Anmeldungen bei Frau Gerda Hagl unter Tel. 07121 2412-141, E

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Interessierte können sich im Rahmen einer Kurzberatung über Rentenanwartschaften, Versicherungsverlauf, Beitragshöhe informieren. Außerdem ist eine anbieterneutrale Information über andere Formen der

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Das Angebot steht allen Existenzgründern offen, die sich aus seiner versicherungspflichtigen Beschäftigung oder aus dem Arbeitslosengeld heraus selbstständig machen. Vor der Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit muss eine Versicherungspflicht von mindestens 12 Monaten innerhalb der letzten 24 Monate bestanden haben. Die Beiträge richten sich nicht nach dem tatsächlichen Einkommen, sondern nach dem offiziellen Durchschnittswert aller Beschäftigten. Es handelt sich also um Festbeiträge. Anders sieht es im Leistungsfall aus. Dann werden fiktive Werte je nach Qualifikation und nach der

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Tel. 07121/2412-131, E-Mail . Weitere Broschüren für Handwerker und Existenzgründer finden Sie hier .