Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 317.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage beschäftigen, wie an potenzielle Existenzgründer, die sich mit einem eingeführten Betrieb selbstständig machen wollen. Behandelt werden die betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge sowie Planungshilfen und Analyseinstrumente, um den Wert und das Potenzial eines Unternehmens richtig ermitteln zu können. Zwei Handwerksunternehmer aus Albstadt und Pfullendorf werden über erfolgreiche Nachfolgeprojekte berichten. Jährlich werden in bis zu 12.000 Betrieben im Land Nachfolger

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Bewerbungs-Unterlagen für den Existenzgründer-Preis gehen an: Tischler Schreiner Deutschland, Technik - Berufsbildung, Littenstraße 10, 10179 Berlin.

  3. Relevanz:
     
    21%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 123 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen von mehr als 13 Mio. Euro. An 278 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 79 Mio. Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank in den Räumen der Kammer Finanzierungssprechtage an. Die Fachleute der Bank beraten hier zu allen Fragen der Finanzierung. Termine und Anmeldungen bei der Handwerkskammer Reutlingen: Gerda Hagl unter Tel. 07121 2412

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    . Existenzgründungen nach der Fortbildung und die Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen werden honoriert. Bei der dauerhaften Einstellung eines neuen Mitarbeiters oder Auszubildenden wird ein Darlehenserlass in

  5. Relevanz:
     
    20%
     

    Absicherung ihrer Kredite mit Bürgschaften. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung um 27 Prozent. Der Grund für diese Entwicklung: Die Zahl der Bürgschaftsanträge, um eine Existenzgründung beziehungsweise eine Nachfolge umzusetzen, ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Der Anteil der Existenzgründungen kletterte um 57,3 Prozent, der Anteil der Nachfolgen um knapp 49 Prozent. Dirk Buddensiek, Vorstand von Bürgschaftsbank und Geschäftsführer der MBG, rechnet aufgrund der nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen Lage im laufenden Jahr mit einer großen Zahl von Existenzgründungen

  6. Relevanz:
     
    3%
     
    deGUT - Deutsche Gründer- und Unternehmertage

    Die Bewertung in den drei Kategorien Hightech, Dienstleistung und Kleinstunternehmen erfolgt nach verschiedenen Kriterien. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg kommt es darauf an, ob Arbeits- und Ausbild

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Kurze Wege, schneller zum Ziel, weniger Bürokratie: Dafür steht der Einheitliche Ansprechpartner und davon profitieren Existenzgründer und andere Dienstleister aus dem In- und Ausland. Der Einheitliche Ansprechpartner erfüllt eine Vorgabe der EU-Dienstleistungsrichtlinie. Sie hat zum Ziel, durch Bürokratieabbau Wachstums- und Beschäftigungspotenziale besser auszuschöpfen. An einer einzigen [...] für Informationen aus einer Hand gesorgt und dem Existenzgründer den nerven- und zeitraubenden Gang durch die Behörden über eine zentrale, elektronische Verfahrensabwicklung abgenommen

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Teilnahmeberechtigt sind alle Gesellinnen und Gesellen, die 2010 ihre Meisterprüfung ablegen und einen eigenen Tischler- oder Schreiner-Betrieb gründen wollen. Der Betrieb muss 2010 oder 2011 gegründet oder übernommen werden. Der Sitz muss in Deutschland liegen. „Unser Existenzgründer-Preis soll den höchsten Befähigungsnachweis im Tischler- und Schreinerhandwerk stärken“, erklären BHKH-Präsident Alfred Jacobi und Micha Hochstrate, Produktmanager Holzbau bei SPAX. „Gleichzeitig wollen wir junge Meisterinnen und Meister ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Die erfolgreich

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    “ betreut, das bereits seit Jahren eine in Grundzügen vergleichbare Dienstleistung anbietet. Die Kammern würden schließlich jetzt schon Existenzgründer, Betriebsinhaber und Betriebsübernehmer betriebsnah [...] portugiesische Existenzgründer, der in Baden-Württemberg tätig werden will, über die Grenzen hinweg Kontakt zu einem einheitlichen Ansprechpartner aufnehmen. Umgekehrt wird dies natürlich auch für deutsche

  10. Relevanz:
     
    2%
     
    Illustration Beratungsgespräch

    So besteht beispielsweise keine Mindestkapitalerfordernis. Eine Gründung mit einem Stammkapital von nur einem Euro ist prinzipiell möglich und damit zu Konditionen, die in den vergangenen Jahren viele