Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 317.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    . Existenzgründer werden maximal zwei Drittel der Darlehenssumme erlassen. Meister-BaföG im Überblick Eine Aufstiegsfortbildung können Handwerker und andere Fachkräfte beantragen, die sich auf einen

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    kann auch nicht mehr nachträglich geltend gemacht oder erhöht werden. Eine verlängerte Investitionsfrist für Existenzgründer sieht das Gesetz nicht mehr vor. Quelle: www.stbk-stuttgart.de/

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Darlehenserlass von 33 Prozent. Der finanzielle Vorteil verdoppelt sich für einen weiteren Beschäftigten. Existenzgründer werden maximal zwei Drittel der Darlehenssumme erlassen. Vom novellierten

  4. Relevanz:
     
    10%
     
    NewCome 09, Foto: Veranstalter

    Beratungscenter, Telefon 07121 2412-131. Gründen, finanzieren, planen – die betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer Reutlingen unterstützen Existenzgründer im Handwerk. Ansprechpartner

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Bürgschaftsbank erreichte mit 1.938 Vorhaben (im Vorjahr: 1.997) und einem Volumen von 285,3 Millionen Euro (285,2 Millionen Euro) nahezu wieder das Vorjahresergebnis. Der baden-württembergischen Mittelstand erhielt dadurch unmittelbar ein Kreditvolumen in Höhe von 475,9 Millionen Euro (460,2 Millionen Euro). Der Großteil wurde für Gründungsvorhaben verwendet. 605 Existenzgründungen und 432 Übernahmen wurden über die Bürgschaftsbank abgesichert. Die Nachfrage nach Beteiligungskapital der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft stieg 2008 stark an: 176 (im Vorjahr 168) Beteiligungen im Volumen

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Austausch, Gastronomie Sternwarte, Tübingen Weitere Informationen 18. Oktober 2008, 9-13 Uhr "Beratungstag - Existenzgründung und Selbstständigkeit" BiotechnologieZentrum Tübingen, Tübingen

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Informationen des BMWi zum Pfändungsschutz Portal existenzgruender.de Faltblatt „Pfändungsschutz!“ Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Katharina Nopper, Telefon 07121

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen bringt Unternehmer, die einen Nachfolger suchen und Existenzgründer, die sich selbstständig machen wollen, zusammen. Die Vermittlung erfolgt über die bundesweite Unternehmensbörse www.nexxt-change.de. Über diesen kostenlosen Service konnten in der Vergangenheit schon viele Unternehmen aus der Region einen Nachfolger finden. Eine erfolgreiche Nachfolgereglung erfordert Zeit und gute Planung. Unterstützung bei der Vorbereitung der Betriebsübergabe erhalten Mitgliedsunternehmen bei den Unternehmensberatern der Handwerkskammer Reutlingen. Wer über die Unternehmensbörse nexxt

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    . Dadurch können Existenzgründer die bürokratischen Formalitäten auf ein Minimum reduzieren. Der Service ist kostenlos, nur die Gebühren der Behörden sind zu entrichten. Allerdings handele es sich beim [...] werden und Existenzgründer mit den jeweils erforderlichen Fachleuten zusammengebracht werden. Mit dem Starter-Center verfüge die Handwerkskammer nun über ein komplettes und attraktives Serviceangebot für [...] ausgezeichnete Vorbereitung der Handwerkskammer Reutlingen auf die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie. Bis Ende 2009 sollen alle Mitgliedsstaaten einheitliche Ansprechpartner für Existenzgründer benennen

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    zentrale Anlaufstellen anzubieten – ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist übrigens das Starter Center der Handwerkskammer Reutlingen, das Existenzgründer berät und die nötigen Formalitäten in einem