Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 977.

  1. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 und §  113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 18. Juli 2024, Aktenzeichen 42 [...] von behinderten Menschen zum Fachpraktiker Maler und Lackierer/zur Fach- praktikerin Malerin und Lackiererin gemäß § 42r Handwerksordnung (HwO) Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh [...] gewählt D ie diesjährige Sommer- vol lve r s a m m lu n g de r Handwerkskammer war für Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny, seit April im Amt, eine Premiere. Das Parlament des Handwerks

  2. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 und §  113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 18. Juli 2024, Aktenzeichen 42 [...] von behinderten Menschen zum Fachpraktiker Maler und Lackierer/zur Fach- praktikerin Malerin und Lackiererin gemäß § 42r Handwerksordnung (HwO) Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh [...] gewählt D ie diesjährige Sommer- vol lve r s a m m lu n g de r Handwerkskammer war für Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny, seit April im Amt, eine Premiere. Das Parlament des Handwerks

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Manchmal zahlt sich Werbung tatsächlich aus. Aufmerksam geworden auf den Handwerksbetrieb SFS Schaible aus Ammerbuch ist Simran Singh durch die Firmenbusse des Betriebs. Gegoogelt, um was es sich für [...] Schaible und wird dann auch prompt genommen. Dass sie die einzige weibliche Auszubildende ist, stört sie nicht. Im Gegenteil, seit Beginn ihrer Ausbildung ist die junge Frau sehr selbstbewusst geworden. „Simran ist auch ehrenamtlich als Ausbildungsbotschafterin für ihren Beruf tätig. Durch die mit dieser Aufgabe verbundenen Vorträge in Schulen und auf Informationsveranstaltungen hat sie ein tolles

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    beschäftigen, besteht für Betriebe mit mindestens 20 Arbeitnehmern (§ 154 SGB IX). Bei der Berechnung der Arbeitnehmeranzahl sind Auszubildende nicht mitzuzählen. Es gilt folgende Staffelung: 20 bis weniger [...] Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Als [...] Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz nicht erlangen oder nicht behalten können (§ 2 Abs. 3 SGB IX). Für die Gleichstellung ist die konkrete Gefahr, dass der Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz verliert

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    beschäftigen, besteht für Betriebe mit mindestens 20 Arbeitnehmern (§ 154 SGB IX). Bei der Berechnung der Arbeitnehmeranzahl sind Auszubildende nicht mitzuzählen. Es gilt folgende Staffelung: 20 bis weniger [...] Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Als [...] Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz nicht erlangen oder nicht behalten können (§ 2 Abs. 3 SGB IX). Für die Gleichstellung ist die konkrete Gefahr, dass der Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz verliert

  6. Social Media

    Datum: 15.07.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    ! Zwei Auszubildende bringen Licht in den Social Media Dschungel, indem sie für Betriebe Best Practice Beispiele finden, die es schaffen den Puls der Generation Z zu treffen. Hierbei analysieren sie die Praxisbeispiele und geben Tipps. Möchten auch Sie von den Auszubilden lernen und erfahren was die Generation Z bewegt? Dann schauen sie bei Next Level Handwerk vorbei. Aktionen - Next Level

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    Der 2023 geschlossene Tarifvertrag für das baden-württembergische Friseurhandwerk wurde vom Wirtschaftsministerium als allgemeinverbindlich erklärt. Betriebe sind daran gebunden, unabhängig davon, ob [...] Berufserfahrung: 13,85 Euro mehrjährige Berufserfahrung/Meisterausbildung: 15,10 Euro technische Betriebsleitung bis 10 Beschäftigte (inkl. Auszubildende): 18,20 Euro technische Betriebsleitung mit mehr als 10 Beschäftigten (inkl. Auszubildende): 20,80 Euro Bei ungelernten Arbeitskräften greift der gesetzliche Mindestlohn. Ausbildungsvergütungen Auszubildende im ersten Lehrjahr: 680

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    . Die Wahrnehmbarkeit des Betriebs erhöhen „Zu Beginn ist es vor allem wichtig, die Auffindbarkeit des eigenen Unternehmens im Internet zu analysieren“, erklärt Beraterin für Personal- und [...] ist die Website oft die Online-Visitenkarte als Arbeitgeber, weshalb wir in der Beratung für Personal- und Organisationsentwicklung Handwerkern individuelle Hilfestellung geben, damit sie ihre [...] Karrieremöglichkeiten, Tätigkeitsfelder sowie Informationen zur Unternehmenskultur. Dabei sollte immer zwischen den verschiedenen Zielgruppen, also Fachkräfte und Auszubildende, unterschieden werden

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    . Ausbildungsvergütungen Auszubildende im ersten Lehrjahr: 680 Euro Auszubildende im zweiten Lehrjahr: 775 Euro Auszubildende im dritten Lehrjahr: 850 Euro Tarifvertrag gilt für alle Betriebe Der Tarifausschuss [...] erhalten Auszubildende im zweiten Lehrjahr ab sofort 735,00 Euro. Ab September 2024 steigt die Vergütung auf 775,00 Euro. Der Tarifvertrag, der bereits im April verhandelt worden war, hat eine Laufzeit bis 31. August 2025. Letztmalig wurden die Entgelte für Friseurinnen und Friseure 2019 tariflich erhöht. Tarifentgelte und Ausbildungsvergütungen ab 1. September 2024 Tarifentgelte mit

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    zukunfts-weisende und mutige politische Grundsatzentscheidungen. Dies gilt umso mehr für bundespolitische Entscheidungen sowie für Entscheidungen der EU-Kommissionen, mehr Einsatz beim Abbau von Bürokratie und mehr Verständnis für kleine Unternehmen in ihren Fokus zu stellen. Die Wähler haben bei der Europawahl einerseits jene Parteien geschwächt, die für die Belange der Wirtschaft wenig Verständnis gezeigt haben [...] Ausbildungsverhältnisse zu verringern, wurde in der Kammer die Stelle einer Ausbildungsbegleitung geschaffen. „Unsere Mitarbeiterin unterstützt Auszubildende und Betriebe, um gefährdete Ausbildungsverhältnisse zu