Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 976.

  1. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    individuelle Styling für besondere Anlässe. Das Team besteht aus 15 Mit- arbeiterinnen (Voll- und Teilzeit- kräfte, Auszubildende), verteilt auf zwei Salons, die durch Schulungen immer am Puls der Zeit im [...] ach dem Abitur stand für Louisa fest, dass sie lieber praktisch mit den Händen arbeiten möchte, als stun- denlang am Schreibtisch zu sitzen. Und wenn sie bei dieser Arbeit auch noch mit Menschen [...] . Sie hat in den letzten Mona- ten einen unheimlichen Sprung nach vorne gemacht, von der Auszubilden- den zu einer professionellen Friseu- rin.“ Ein neuer Haarschnitt kann die Person komplett verändern

  2. Relevanz:
     
    71%
     

    AzubiCard für Auszubildende im Handwerk So wird die AzubiCard aussehen. Grafik: Mockups Design Nur für Lehrlinge: die AzubiCard Mit der kostenfreien AzubiCard erhalten alle Auszubildenden im Kammerbezirk zahlreiche Vergünstigungen, Rabatte und den Zugang zu exklusiven Angeboten. Eine Karte, viele Vorteile Nicht immer reicht die Vergütung, um sich alle Wünsche zu erfüllen. Die AzubiCard bündelt Angebote und Vergünstigungen für

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    individuelle Styling für besondere Anlässe. Das Team besteht aus 15 Mitarbeiterinnen (Voll- und Teilzeitkräfte, Auszubildende), verteilt auf zwei Salons, die durch Schulungen immer am Puls der Zeit im [...] Nach dem Abitur stand für Louisa fest, dass sie lieber praktisch mit den Händen arbeiten möchte, als stundenlang am Schreibtisch zu sitzen. Und wenn sie bei dieser Arbeit auch noch mit Menschen zu [...] Auszubildenden zu einer professionellen Friseurin.“ Mit all dieser Erfahrung hat sie mittlerweile einen festen Kundenstamm gesammelt, den sie mit ihrer Kreativität und ihrem Können überzeugt. Das Arbeiten mit

  4. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Gesucht: Beste Ideen von Meistern und Professoren Seifriz-Preis für Innovation und Technologietransfer 2024 ausgeschrieben Handwerksbetriebe und Wis-senschaftsakteure aufge-passt: Der „Seifriz“-Preis für Innovation und Technologietrans- fer startet in eine neue Runde. Damit setzt der renommierte Wett- bewerb seine [...] Strategien, effiziente Organisationsstrukturen. Vergeben werden drei Hauptpreise, die mit jeweils 2.500 Euro für Unternehmer und Wissenschaftler dotiert sind. Für nachhaltige Inno- vationen gibt es

  5. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    bezüglich ihrer Berufs- wahl noch unschlüssig sind, Tatsa- chen zu schaffen. Für Handwerksbe- triebe, die Auszubildende suchen, können diese zwei Monate eine quä- lend lange Zeit bedeuten, in der sie [...] noch 500 Betriebe Auszubildende für das Ausbildungsjahr 2023. Chancen stehen so gut wie nie Der Bedarf nach gut ausgebildeten Handwerkerinnen und Handwer- kern wird in Zukunft weiter steigen, da [...] Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg F ast 99 Prozent der knapp 500.000 Betriebe im Land sind Mittelständler. Sie sind ein Garant für Wohlstand und Beschäftigung – sowohl in

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    -Corona-Zeiten anknüpfen, berichtete Eisert. „Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen suchen noch 500 Betriebe Auszubildende für das Ausbildungsjahr 2023. Der Bedarf nach gut ausgebildeten Handwerkerinnen und Handwerkern [...] anzustoßen und ihrem Bekenntnis zum Handwerk überzeugt. Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und langjährige Zusammenarbeit. Bei Joachim Eisert möchte ich mich schon jetzt sehr herzlich für seinen Einsatz in den letzten 17 Jahren im Namen der Kammer und der Kammermitglieder bedanken und wünsche ihm alles Gute für die im nächsten Jahr anstehende neue Lebensphase.“ Nowottny blickt ihren neuen

  7. Hinweisgeberschutzgesetz

    Datum: 11.07.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    2023) Welche Personen sind Hinweisgeber? Neben Arbeitnehmern können auch Auszubildende, Leiharbeitnehmer [...] einzurichten, über die Beschäftigungsnehmer Verstöße und Missstände melden können. Für öffentliche Beschäftigungsgeber mit regelmäßig mindestens 50 Beschäftigten und private Beschäftigungsgeber mit mehr als 249

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    nach Ver- tragskonstellation) des ULÜ-Betreibers ein. Für Beschwerden von Auszubildenden über ÜLU-Ausbilder sind die jeweiligen ÜLU-Betreiber zuständig. Indes sind allein die jeweiligen Betriebe für [...] Regelungen hinausgehen. Zudem ist für Beschäfti- gungsgeber ab einer bestimmten Größe die Schaffung interner Meldestellen vorgesehen. Nachfolgend werden zunächst allgemeine Begrifflichkeiten erklärt und die neuen Schutz- bestimmungen für Hinweisgeber skizziert (I.). Daran schließt eine Darstellung der Vorga- ben für Beschäftigungsgeber zur Errichtung interner Meldestellen an (II.). Unter III. finden

  9. Relevanz:
     
    20%
     

    Handwerksbetriebe ihre Steuerlast senken können und gibt Betriebsinhabern unter anderem Hilfestellungen in den Bereichen Personalführung, Arbeitsschutz, Ausbildung oder Fördermittel. Darüber hinaus informiert der kostenlose Newsletter über aktuelle Veranstaltungen, Kurse oder Beratungsangebote der Handwerkskammer und gibt Einblicke in die Arbeit für das Handwerk in der Region. In Zeiten von Netflix, Disney Plus und [...] können sich Abonnenten fortan noch schneller orientieren und die Inhalte auswählen, die für ihre Arbeit gerade relevant sind. Machen Sie sich gerne selbst ein Bild vom erneuerten Angebot. Wer den

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Bauwirtschaft in Sigmaringen, an der sie wie jeder Lehrling ihres Berufs teilnimmt. Während es für die meisten dann wieder im Betrieb und an der Berufsschule weitergeht, pendelt Fritsche als duale Studentin [...] Gesellenbrief und einem Bachelor-Abschluss führt. Wie es nach dem Abitur weitergehen sollte, darüber hatte Fritsche klare Vorstellungen, auch wenn die Entscheidung für das Bauwesen eher zufällig erfolgte, wie sie lachend anmerkt. „Für mich kam nur ein Ingenieurstudium in Frage.“ Zunächst entschied sie sich für einen elfmonatigen freiwilligen Wehrdienst, den sie bei der Marine in Wilhelmshaven absolvierte