Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 974.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    auch Ehepartner) über 20 und unter 30 Std./Woche 0.75 0.00 Vollzeitkraft über 30 Std./Woche 1.0 0.00 Auszubildende/r für alle Auszubildenden 1.0 0.00 Mitarbeiter/in auf 450,00 Euro Basis für alle 450

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    auch Ehepartner) über 20 und unter 30 Std./Woche 0.75 0.00 Vollzeitkraft über 30 Std./Woche 1.0 0.00 Auszubildende/r für alle Auszubildenden 1.0 0.00 Mitarbeiter/in auf 450,00 Euro Basis für alle 450

  3. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    für Ausbildende und Auszubildende zu geben. Sofern ein Nachholtermin nur mit erhebli- cher zeitlicher Verzögerung angeboten werden könnte, wird dieser Zweck nicht mehr erreicht. Zur Entlastung der [...] weitestgehend minimiert werden können und die Durchfüh- rung insgesamt zu verantworten ist. Es sollte an die ehrenamtliche Verpflichtung ap- pelliert sowie die hohe Bedeutung der Prüfungen für Auszubildende und [...] 1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu

  4. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    für Ausbildende und Auszubildende zu geben. Sofern ein Nachholtermin nur mit erhebli- cher zeitlicher Verzögerung angeboten werden könnte, wird dieser Zweck nicht mehr erreicht. Zur Entlastung der [...] weitestgehend minimiert werden können und die Durchfüh- rung insgesamt zu verantworten ist. Es sollte an die ehrenamtliche Verpflichtung ap- pelliert sowie die hohe Bedeutung der Prüfungen für Auszubildende und [...] 1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu

  5. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    für Ausbildende und Auszubildende zu geben. Sofern ein Nachholtermin nur mit erhebli- cher zeitlicher Verzögerung angeboten werden könnte, wird dieser Zweck nicht mehr erreicht. Zur Entlastung der [...] weitestgehend minimiert werden können und die Durchfüh- rung insgesamt zu verantworten ist. Es sollte an die ehrenamtliche Verpflichtung ap- pelliert sowie die hohe Bedeutung der Prüfungen für Auszubildende und [...] 1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung regelt die Untergrenzen für eine angemessene Vergütung in den einzelnen Ausbildungsjahren. Ausgangspunkt ist das 1. Ausbildungsjahr. Auf der Grundlage eines Basiswerts steigt die Vergütung in festgelegten Schritten um 18 Prozent im zweiten, um 35 Prozent im dritten und um 40 Prozent im vierten Ausbildungsjahr. Der Basiswert ist ein Jahr gültig und gilt für alle Ausbildungsverhältnisse, die in einem Kalenderjahr begonnen werden. Für 2020 beträgt die Mindestvergütung im ersten Ausbildungsjahr 515 Euro, ab 2021 sind es 550 Euro, ab

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Sigmaringen imDonauhaus bietet ein vielfältiges Angebot an Kursen. „Wir machen die Meister!“ Mit diesem Sloganwerben die Bildungsakademien der Hand- werkskammer. Vorbereitungs- kurse für angehende [...] richtet. „Wir verstehen uns als Bil- dungspartner für die Region, wenn es umpraxisnahes Ler- nen und individuelles Quali- fizieren geht“, sagt Bernd Zür- ker von der Bildungsakademie. „Unsere [...] passt, zudem informieren wir über die Fördermöglichkeiten.“ www.bildungsakademie-sig.de Seminare ➤ Für Führungskräfte im Handwerk Betriebswirt/in (HWO) ➤ Meistervorbereitung (berufsbegleitend)

  8. Bildungsakademie Tübingen

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    21%
     

    Coronavirus: Aktuelle Information zu den ÜBA-Lehrgängen und Weiterbildungskursen Um keine Risiken für Auszubildende, Kursteilnehmer und Mitarbeiter der Bildungsakademien einzugehen, finden [...] der Handwerkskammer Reutlingen für den gewerblich-technischen Bereich. In 19 Werkstätten und 4 Seminarräumen stehen über 400 Schulungsplätze zur Verfügung [...] Kompetenzzentren Für viele Gewerke sind wir offizielles, zertifiziertes und ausgezeichnetes Kompetenzzentrum

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    . Wahrscheinlich mehr denn je. Mit rund 130 Ausbildungsberufen ist das Handwerk vielfältig aufgestellt. Beste Zukunfts- chancen also für Auszubildende, Gesellen und Meister. Handwerkliche Fachkräfte sind einer [...] Hescheler (verantwortlich) Anzeigen Matthias Eisele (verantwort- lich für Sigmaringen) Günther Müller (verantwort- lich für Bad Saulgau) Impressum Das erwartet Sie, liebe Leserin- nen und Leser, auf den Seiten dieser Beilage. Handwerk für die Füße Ruth Beitz macht eine Ausbil- dung zur Orthopädieschuhma- cherin und liebt es Menschen zu helfen, damit sie wieder schmerzfrei mobil sind Seite 4 Gestalterin

  10. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    1. Januar 2020 gilt eine Mindestvergütung für Auszubildende von 515 euro im Monat das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung regelt die Untergren- zen für eine angemessene [...] Bereich „Materialien für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende“ unter www.hwk-reutlingen.de/downloads der gesetzliche Mindestlohn für Auszubildende sichert eine angemessene Vergütung dort, wo keine [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Impressum Die Gesundheit der Mitarbeiter geht vor Gebäudereinigung Ott für ihr Gesundheitsmanagement zertifiziert die IKK classic