Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 974.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    ://www.hwk-reutlingen.de/service-center/formulare-downloads.html (Materialien für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende). Besonderheiten für Berufstätige Wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in [...] Eine besondere Qualifizierung liegt vor, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden: das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern ein [...] vorgezogenen Prüfung nicht unterschritten. Alle Anträge sollten bis spätestens 1. März 2018 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Anträge für die vorzeitige Zulassung zur Prüfung und

  2. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Hauptgründe für Abiturienten seien, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 797 Neuverträge [...] ausbildungsstärksten Berufen Neue Berufsausbildungsverträge in den 20 ausbildungsstärksten Berufen 13 Schulische Vorbildung der Auszubildenden 14 Auflösung von Berufsausbildungsverträgen 14 Anteil ausländischer [...] .890 künftige Fachkräfte ausgebildet. Nach einigen Jahren mit satten Zuwächsen (und einem leichten Rückgang im Vorjahr) weist die Kammerstatistik für 2017 demnach ein Minus von 1,9 Prozent aus

  3. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    die Hauptgründe für Abiturienten seien, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 797 Neuverträge [...] ausbildungsstärksten Berufen Neue Berufsausbildungsverträge in den 20 ausbildungsstärksten Berufen 13 Schulische Vorbildung der Auszubildenden 14 Auflösung von Berufsausbildungsverträgen 14 Anteil ausländischer [...] .890 künftige Fachkräfte ausgebildet. Nach einigen Jahren mit satten Zuwächsen (und einem leichten Rückgang im Vorjahr) weist die Kammerstatistik für 2017 demnach ein Minus von 1,9 Prozent aus

  4. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    für das Jahr 2020: Bis dahin möchte das Unternehmen ein neues Firmengebäude inklusive Ausbildungswerkstatt für die Auszubildenden verwirklichen. Bei der Firma Dessecker wird das digitale Hand- [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Die ersten der erarbeiteten Maßnahmen für das Strategieprojekt Handwerk 2025 sind umgesetzt. 2018 geht’s zur Sache. Seite 11 REGIONAL Ausg. 1-2 | 19 [...] - men oder das eigene Gewerk bei der Berufswahl von Jugendlichen ins Spiel zu bringen und Kontakte zu künftigen Auszubildenden zu knüp- fen. Hier die Termine der wichtigsten Veranstaltungen in der

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Studium oder Lehre? Nach dem Abschluss der Fachhochschulreife stand für Robert Henger fest, dass sein Weg nicht automatisch an die Hochschule führen würde. „Ein Büroberuf kam für mich nie in Frage“, [...] Gestaltungsmöglichkeiten kennen und fing an, sich für den Beruf des Steinmetzes zu interessieren. Einen fachkundigen Ansprechpartner fand Henger in Manuel Schweizer, der seine Steinmetzlehre im elterlichen Betrieb als Landessieger abgeschlossen hatte. Geschäftsführerin Gabi Schweizer lobt die eigenständige und strukturierte Herangehensweise ihres Auszubildenden. „Robert arbeitete von Beginn an selbständig und ist bereit

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Bedürfnissen gegenüber klar strukturiert: So gibt es sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Kunden klar ersichtliche Leistungsversprechen, die die Themen Pünktlichkeit, Sauberkeit, Erreichbarkeit nach Feierabend sowie ein 24-Stunden-Versprechen beinhalten. Zusätzlich gibt es eine klare Vision für das Jahr 2020: Bis dahin möchte das Unternehmen ein neues Firmengebäude inklusive Ausbildungswerkstatt für die Auszubildenden verwirklichen. Bei der Firma Dessecker wird das digitale Handwerk 4.0 bereits gelebt und auch zukünftig weiter ausgebaut.“, so die Begründung der versierten Markenexperten der diesjährigen Elmar

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    ist das im Kammerbezirk gelungen. Präsident Herrmann wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der [...] , darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise den Malern und Lackierern. Der Landkreis Reutlingen – hier gibt es die meisten Betriebe im Kammerbezirk – stellt mit 22 Auszubildenden [...] und -handwerker ausgezeichnet. Für die Erstplatzierten des Wettbewerbs, 16 weiblich und 25 männlich, ging es dann auf Landesebene weiter, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Ulm ausgerichtet

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    ihr klar, dass sie ihren Wunschberuf gefunden hat. Der Auszubildenden gefällt die Abwechslung in ihrem Beruf: „Bei der Gestaltung im Partyservice kann ich viel Kreativität mit einbringen“, so die Auszubildende. Positiv findet sie auch den freundlichen Umgang unter den Kollegen und mit den Kunden. „Vivien setzt sich sehr für ihre Kollegen ein und hilft bei Engpässen freiwillig aus“, berichtet ihre Ausbilderin Yvonne Steinhart. „Sie ist ehrgeizig, diszipliniert und zeigt neben guten Noten auch in der Praxis hervorragende Leistungen.“ In ihrer Freizeit liest Vivien gern gute Bücher und für ihre Bewegung

  9. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Berufszuschläge für das Jahr 2018 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit [...] Berufszuschläge für das Jahr 2018 genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 7. De- zember 2017 ausgefertigt und von Präsi- dent und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Festsetzung des allgemeinen Kammer- beitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Be- rufszuschläge für das Jahr 2018 ist auf unserer Homepage (www.hwk-reutlingen. de) unter der Rubrik „Über uns“ – „Amtli- che Bekanntmachungen“ am 22. Dezem- ber 2017

  10. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    geehrt Bianca Locher wurde für ihr 25-jähri- ges Betriebsjubiläum beim Familien- friseur Schmauder geehrt. Rainer Schmauder hob bei einer Feierstun- de im Beisein aller Mitarbeiter die hervorragenden Leistungen seiner Mitarbeiterin Bianca Locher hervor, die schon die Ausbildung bei ihm in Pfullendorf absolviert hatte. Die ho- he fachliche Qualifikation sei ein Ga- rant für viele zufriedene Kunden. [...] viele weitere Jahre als Mitarbeiterin und Kollegin, mit der es Spaß mache, zu- sammenzuarbeiten. unternehmensbörse etablierter sHk-Betrieb im raum reutlingen/ulm sucht nachfolger: Für unseren