Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 974.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    „Dominik Müller ist ein Perfektionist“, erzählt Ingo Biesinger über den Auszubildenden. „Er hat einen unstillbaren Wissensdurst, und er arbeitete schon früh sehr selbständig.“ Hinzu komme, dass er [...] ,5 abgeschlossen und für diese Leistung habe er auch bereits einen Preis erhalten. „Auch im 2. Lehrjahr hatte Dominik bisher fast ausschließlich sehr gute Schulnoten.” Auch ehrenamtlich sei er neben seiner [...] Müller darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. „Die Biesinger GmbH ist ein hochinnovatives Werkzeugbauunternehmen“, so Herrmann

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Digitalisierung – angepasst: Bei den Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik steht die Einführung der gestreckten Abschlussprüfung im Fokus. Sie stellt sicher, dass einige Kompetenzen [...] neuesten technologischen Entwicklungen der Branche: vom Schutzdach zum Nutzdach. Hauptgrund für die Neuordnung bei den Graveuren sind die technologischen Entwicklungen im Bereich digitaler auf- und [...] Kundenanforderung machen die Neuordnung der Metallbildner erforderlich. Auszubildenden stehen künftig die drei Fachrichtungen Gürtlertechnik, Metalldrücktechnik oder Ziseliertechnik offen. Auch bei den

  3. Flüchtlinge ausbilden

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Flüchtlinge und Asylbewerber ausbilden Eine schulische Ausbildung ist jederzeit ohne Genehmigung der Ausländerbehörde möglich. Für Asylsuchende und Geduldete, die eine duale Ausbildung beginnen, gelten folgende Regeln: Als Auszubildende erhalten sie einen gesicherten Aufenthalt für die gesamte Dauer der Ausbildung. Wird nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung eine Beschäftigung aufgenommen, verlängert sich das Aufenthaltsrecht um weitere zwei Jahre („3+2“-Regelung). Ohne direkte Anschlussbeschäftigung verlängert sich die Duldung um sechs Monate. Im Fall eines

  4. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Seine Art, Auszubildende und angehen- de Meister auf ihren Berufs- weg vorzube- reiten, war prägend für das regionale Handwerk und wird unvergessen bleiben. In tiefer Betroffenheit nehmen wir [...] eines der wichtigsten rechtspolitischen Vorhaben der Großen Koalition in dieser Legisla- turperiode, der so genannten Kostentragungs- pflicht für den Teileaus- und Wiedereinbau bei der Haftung für Sachmängel. Der Bundestag möchte das Gewährleistungsrecht zwar in einem für das Handwerk und den gesamten verarbeitenden Mit- telstand zentral wichtigen Punkt verbessern. „Al- lerdings muss diese Regelung

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Einstiegsqualifizierung (EQ) bei der örtlichen Agentur für Arbeit zu beantragen. Die Arbeitgeber können so die Fähigkeiten und Fertigkeiten potentieller Auszubildenden über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten im täglichen [...] Merkblatt Informationen für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen Seite 1 von 6 Dieses Merkblatt soll einen Überblick über die rechtlichen [...] Potenziale von geflüchteten Menschen stärker in den Blick zu nehmen. Welche Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge bestehen, hängt maßgeblich von ihrem aktuellen

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Einstiegsqualifizierung (EQ) bei der örtlichen Agentur für Arbeit zu beantragen. Die Arbeitgeber können so die Fähigkeiten und Fertigkeiten potentieller Auszubildenden über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten im täglichen [...] Merkblatt Informationen für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen Seite 1 von 6 Dieses Merkblatt soll einen Überblick über die rechtlichen [...] Potenziale von geflüchteten Menschen stärker in den Blick zu nehmen. Welche Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge bestehen, hängt maßgeblich von ihrem aktuellen

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildung“, erzählt Geschäftsführer und Metallbaumeister Andreas Heilig. „Sehr gute Leistungen im Betrieb und in der Berufsschule gehören für ihn einfach dazu, und er kann selbst die kompliziertesten Teile [...] er – passend zu seinem Beruf – immer wieder etwas, was an dem Fahrzeug verbessert werden könne. Für Entspannung sorge aber auch sein Riesenschnauzer, mit dem er gerne auf dem Hundeplatz trainiere. Hunde strahlten für ihn die nötige Ruhe als Ausgleich zu Arbeit aus – auch wenn er sich beim Turnierhundesport an Wettbewerben beteilige. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies

  8. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Betrieben an der Umsetzung des neuen Energiekonzepts sowie der Erneuerung der Klär- anlage der Kaltenberghütte. Die Auszubildenden wurden von den Handwerksbetrieben für diese Arbeiten eigens freigestellt [...] Service wollen wir Auszubildende und Unter- nehmen gleichermaßen unter- stützen, schwierige Situatio- nen im Betrieb, an der Berufs- schule und auch außerhalb zu meistern – und so dazu beitra- gen, dass [...] Kollegen, Überforderung an der Berufsschule, häufig sind es auch die persönlichen Lebensumstände des Auszubildenden, etwa psy- chische Krisen, Trennungen oder Drogen- und Al- koholprobleme, die den

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Anwendungstechniken ändern sich entsprechend und werden laufend angepasst. Im Sata-Kompetenzzentrum für Lackiertechnik können sich Auszubildende, Gesellen und Meister der verschiedenen Berufe mit modernen Lackierverfahren und Werkzeugen vertraut machen. Die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie Tübingen werden von SATA laufend intensiv geschult. Praxisorientierte Schulungen werden für Betriebe aus Handwerk [...] -Handwerk. Kompetenztage Die Bildungsakademie Tübingen bietet kostenfreie Kompetenztage für das Schreiner- und Tischlerhandwerk sowie das Maler- und Lackiererhandwerk an. Neu im Programm: Oberflächen

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Freudenstadt elf erfolgreiche Auszubildende. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung – 16 Frauen und 31 Männer – ging es dann auf Landesebene weiter, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer [...] Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch die drei Preisträger auf Bundesebene des Gestaltungswettbewerbs "Die Gute Form". Die jungen Auszubildenden aus dem Bezirk der Handwerkskammer [...] Kammerbezirk gelungen. Präsident Herrmann wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den