Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 976.

  1. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    . Zurzeit lernen zwölf Auszubildende im Betrieb. Trotz langjähri- ger Bildungspartnerschaften mit Schulen und fi- nanziellen Anreizen, wie dem Zuschuss zum Füh- rerschein, sei es schwierig, Jugendliche für [...] WWW.HANDWERK.DE Networking ist für uns kein Fremdwort. Schließlich haben wir 3.200.000 km Telefon-, Internet- und Strom- leitungen verlegt. Baden-Württemberg Handwerk und Digitalisierung [...] die MLT Montage, Löt- und Feinwerktechnik GmbH in Pliezhausen. Das Unternehmen fertigt und bearbeitet unter ande- rem Industriestecker, Antennensysteme, Klein- und Serienteile für die Elektronik- und

  2. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    den fünf Landkreisen des Kammerbezirks darum gebeten, einen Lehrling für diese Aus- zeichnung vorzuschlagen. Vorgeschla- gen werden können solche Auszubilden- de, die sich durch besonders gute Leis [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe rechnen mit stabilen Umsätzen 2015-04-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Erwartungen für das 1. Quartal [...] Philosophen und Kultur- staatsminister a. D. Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin und Prof. Dr. Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenar- beit und Entwicklung (OECD), zwei

  3. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    erneut für den Vorstand aufstellen lassen? Höritzer: Die kommenden Jahre wer- den für das Handwerk in der Region richtungsweisend und spannend. Da sind die großen Themen Aus- und Weiterbildung und der Wettbewerb um Auszubildende und Fachkräfte. Auf Kammerebene sind die Bildungs- akademien und das Wohnheim in Tübingen wichtige Baustellen. Ich möchte Mitverantwortung überneh- men und kann den Vorstand mit [...] - rales Thema. Hier geht es darum, Lö- sungen für ihr Fortbestehen an den ausgewählten Standorten zu erarbei- ten. Und es ist wichtig, die Arbeit der Kammer transparenter zu machen – in der

  4. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und eines Geldpräsents an Josua Er- tinger. „Josua Ertinger ist ein Voll- blutpraktiker“, erläuterte Ursula Nil- le, die den Auszubildenden für den [...] Baden-Württemberg Studienprojekt der Dualen Hochschule Baden-Württemberg für einen neuen Außenanstrich im Kindergarten. Seite 9 REGIONAL Ausg. 11 | 12. Juni 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Bis zu 25 Prozent der Auszubildenden in man-chen Handwerken haben inzwischen ein Abi- tur. Gilt also nicht mehr: Abi und dann ab in die Hochschule? Nein, das

  5. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Hell. Sie stand für das Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Gib ihr Biss“ vor der Kamera. Es zeigt sie bei der Arbeit mit einem Arti- kulator, mit dessen Hilfe sie den Zahnersatz für ei- nen Patienten anpasst. Die 26-Jährige schätzt an ihrem Beruf besonders die Abwechslung. „Kein Auftrag ist wie der andere, da Zahnersatz immer individuell für den Patienten angefertigt wird. Da- bei gibt es [...] , denn ich repräsentiere auf dem Mo- tiv die Berufsgruppe der Zahntechniker.“ Hobeln statt heilen Auch Ferdinand Domes lieh einem der Kampag- nenmotive seine Hände und will so für Nach- wuchs in seinem

  6. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    speziell für sich nutzen. Der Betrieb ist sehr daran interes- siert, Auszubildende einzubinden. In der Vergangenheit erhielten 16 junge Menschen einen Ausbildungsplatz. Aktuell sind zwei Berufsanwärter [...] Handwerkerinnen und Hand- werker mit einer abgeschlossenen Ausbildung sowie Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr für ein ein- jähriges Stipendium in den USA be- werben. Bereits seit 1983 vergibt der Deut- sche Bundestag ihm Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts- programms Stipendien an junge Be- rufstätige und Auszubildende für ei- nen einjährigen Lern- und Arbeits- aufenthalt in den USA. Der Schwer-

  7. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Auftragserwartungen für das 4. Quartal Vorjahresquartal stabil sinken 28 ,3 48 ,4 46 ,1 15 ,9 25 ,9 35 ,7 Handwerk in zaHlen Auch die Handwerkskammer Reutlingen hat jetzt eine S-Klasse Daimler unterstützt [...] über zwei Jahren, für unsere ÜBA- Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung in Tübingen und interessierte Fortbildungsteilneh- mer aus unseren Betrieben des Kraftfahrzeugtech- nikerhandwerks wäre [...] ist dort längst salonfähig geworden. Moderne Common- Rail-Einspritzanlagen und Turbotechnik sorgen für notwendige Leistung und Drehmoment der ja oft zwei Tonnen und darüber hinaus schweren Limou

  8. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Auszubildenden mehr Spielraum Aus drei Berufen wird einer: Zum 1. Au- gust 2014 löst der Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement die bisherigen Berufsausbildungen für Büro- und [...] Fall. „Die Teilnehmer haben einen kon- kreten Nutzen“, fasst Weinhold zusammen. Die zweite Auflage der Kom- petenzwerkstatt findet in den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb statt. Für diese Ent [...] ; Quelle: HWK Erwartungen für das 1. Quartal 2014 steigen stabil sinken 20,9 (21,9) 55,1 (53,9) 24,0 (24,2) Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver

  9. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Grafik: Frambach Deine Ideen für mehr Sicherheit Jugendarbeitsschutz-Preis 2014 Der Wettbewerb um den Deutschen Ju- gendarbeitsschutz-Preis 2014 ist eröff- net: Auszubildende mit innovativen Ideen für [...] Goller zum Lei- ter der Ausbildungsabteilung befördert. Die größte Abteilung der Handwerks- kammer betreut neben der Lehrlings- rolle das gesamte Beratungsangebot für Betriebe und Auszubildende. Hinzu [...] ebene die Spitzenstellung ein: Bezogen auf die An- zahl der Betriebe stellten sie die meisten Sieger in Ba- den-Württemberg. Auch auf Bundesebene konnte ein außerordentlich gutes Ergebnis für die Region

  10. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    , Sprachkurse und die pädagogische Begleitung. Betriebe erhalten keine Fördermittel. Die Ab- wicklung läuft über die Bundesagentur für Arbeit. nicht sich selbst überlassen Es sei eine schwierige Entscheidung [...] wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Medienkompetenz lernen Zeitungspatenschaften für zehn Schulen aus der Region Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Reutlinger General-Anzeigers (GEA) hatte Präsident Joachim Möhrle im vergangenen Jahr angekündigt, dass die Handwerkskammer Reutlingen zehn Zeitungspaten- schaften für