Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 973.

  1. dhz04_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    12%
     

    Auszubildenden vorge- schlagen. Für den Fall, dass das Konzept auf größeres Interesse stößt, soll die Zusammenarbeit – z. B. durch den Austausch von Ausbildern oder durch gemeinsa- me fachliche Projekte – [...] Weiterbildungskursen kommen Jahr für Jahr nach Tübingen-Derendingen. Vorzeitige Gesellenprüfung Antrag bis zum 1. März stellen Auszubildende im Handwerk, die zwi- schen dem 11. Oktober 2014 und dem 10. April 2015 [...] Auszubildenden sind fachlich vorangekommen, im Einzelfall sogar besser als bei einem normalen Praktikum zu Hause.“ Als Projektpartner konnte Appis- berg, ein Kompetenzzentrum für beruf- liche Integration in

  2. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) da- her im vergangenen Jahr im Auftrag des Bundesmi- nisteriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Förderprojekt „Spannende Ausbildung! – E-Mobilität in überbetrieblichen Bildungszentren“. Im Rahmen des Projektes sollten die technischen Voraussetzun- gen in den Werkstätten für die Aus- und Weiterbil- dung geschaffen werden. „In der Bildungsakademie Tübingen wurden [...] jene Betriebe, für die das Thema Elektromobilität bislang kaum eine Rolle spielte, nun einen deutlich besseren Zugang zu dieser Technologie erhalten. Ei- sert: „Gerade dem Handwerk kommt eine

  3. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    beschäftigt – darunter zwei Azubis. Im Lauf der Firmengeschichte wurden etwa ein Dutzend Auszubildende in den Beruf begleitet. Margarete Stein- berger, Frau des Firmenchefs, ist ver- antwortlich für die [...] HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen steigen Optimistischer Ausblick 2014-10-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Auftragserwartungen für das [...] : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Neue Regeln für Verbraucherverträge Handwerkskammer informiert über erweiterte Widerrufsrechte und neue

  4. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Management (IMB) ab 6. November 2014 Finanzbuchhaltung mit Lexware Buch- halter 20. November 2014 telefontraining Der gute Ton am Telefon 29. Oktober 2014 den richtigen ton finden; Seminar für Auszubildende [...] .877 Handwerk in zaHlen info „Go for Europe“ organisiert Auslandspraktika für Aus- zubildende aus dem Handwerk. Vermittelt werden vier- wöchige Aufenthalte in England, Frankreich und Irland. Das dreiwöchige [...] , ein Dokument, das die erworbe- nen fachlichen, sprachlichen und interkulturellen Kom- petenzen der Auszubildenden bestätigt. www.goforeurope.de weitere informationen gibt es bei Franziska Panter

  5. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    10%
     

    Klassenräume für Präsentationen zu nutzen. Die Teilnah- me ist kostenfrei. Ein Anmeldeformular können Sie unter Tel. 07473/9481-0 an- fordern. www.realschule-moessingen.de Kredite und Fördermittel [...] Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen steigen Jeder Vierte rechnet mit Auftragsplus 2014-14-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Auftragserwartungen für das 3. Quartal 2014 [...] Mitarbeiter darüber klagen. Stress und die damit einhergehenden Folgen für die Betriebe lassen sich in der Zwischenzeit statis- tisch belegen, wie Christina Rodinger von der Mitar- beiter- und

  6. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Beschäftigungserwartung für das 3. Quartal 2014 Planen Sie Neueinstellungen? 2014-17-101-51-reu.ai mho Angaben in % der Befragten; in (): [...] Pfalzgrafenweiler eine neue Pro- duktionshalle. Für Brünz „der logische nächste Schritt“. Die rund 20 Millionen Euro teure Investi- tion ermöglicht optimierte Produktionsabläufe und deutliche Energieeinsparungen [...] eine gute Adresse für gehobene Wohnkultur und individuelle Einrichtungen. Hans-Dieter Ruoff, der das Unternehmen in zwei- ter Generation führt, setzt auf Beratung, eine hochwertige Ausführung und

  7. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    als Fachmann für Türen, Fenster, Innenausbau sowie Sonnen- und Insektenschutz. Überwiegend handelt es um Privatkundschaft. Im Lauf der Jahre haben 13 Auszubildende bei Wöttke gelernt. schreinerei [...] : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Für Gründer und Unternehmen Beratungstage im Juni Die Handwerkskammer Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechtage für Existenzgründer und Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die individuellen Kurzberatun- gen bieten die Möglichkeit, Geschäfts- ideen und Finanzierungkonzepte von

  8. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Alltagsgeschäft ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl“, erklärt Sauter die große Hilfsbereitschaft. Für ihn und sein Team sei es eine große Motivation, die handwerkliche Kompe- tenz dafür einzusetzen, einer [...] Umwege direkt in die Hilfe vor Ort ein, als Lebensmittellieferung oder eben in Form eines Handwerkereinsatzes. mitstreiter gesucht „Die Kinder können nichts für die Situation, in der sie aufwachsen [...] Wirtschaftsförderung – sechs Millio- nen Euro unter dem Planansatz für 2014 liege, die Stadt somit nicht genügend Geld zur Verfügung habe, um ihre Aufgaben zu erfüllen. IHK-Präsident Erbe schließlich verwies darauf

  9. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    15 ,0 44 ,2 46 ,1 Prognose für das 3. Quartal 2014 Vorjahresquartal Handwerk in zaHlen Der neue TV-Spot des Handwerks Das Video will in erster Linie jugendliche Zuschauer erreichen Bereits am 23 [...] mit einem natürlichen Charisma und besonderen Merkmalen, damit sie im Laufe des Films für den Zuschauer wieder- erkennbar sind. Außerdem sollten sie einen Querschnitt der Jugend von heute [...] bis zum 9. Oktober abgegeben werden. gemeinde Bisingen Bebauungsplanverfahren „Zollerstraße – 1. Änderung“. Abgabefrist für Stellung- nahmen ist der 10. Oktober 2014. stadt albstadt Aufstellung der

  10. gebuehrenordnung_20150123.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen, zuletzt geändert am 24. Juli 2012, be- schlossen. §1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung lautet bei Ziffer 5: 5.1 Für Ausbildungsbetriebe, die nicht am Finanzausgleich (Sonder-/ÜBA-Umlage) teilnehmen und deren Auszubildende an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen teilnehmen, je Auszubildender und Woche 200,00 Euro zzgl. nicht gewährter Zuschüsse von Bund und Land zzgl. Internats- u. Verpflegungskosten 5.1.1 Bei verschuldetem Nichtteilnehmen des Auszubildenden