Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 931 bis 940 von 977.

  1. Relevanz:
     
    7%
     
    Schreinerlehrling in Werkstatt

    Das Wirtschaftsministerium fördert die Übernahme eines Auszubildenden aus einem Insolvenzbetrieb weiterhin mit einmalig 1.200 Euro. Zusätzlich kann nun der Ausbildungsbonus genutzt werden. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Höhe der Ausbildungsvergütung und der restlichen Ausbildungsdauer. Zum Beispiel kann die Übernahme eines Friseurlehrlings, der noch zwei Jahre Ausbildung zu [...] Bundesagentur für Arbeit - Ausbildungsbonus Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Karl-Heinz Goller, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-261, E-Mail karl

  2. Relevanz:
     
    71%
     

    Ausbildungspflicht genügen kann. Ausbildungsvergütung statt Kurzarbeitergeld Auch beim Kurzarbeitergeld gelten für Auszubildende andere Regeln. Sie erhalten keine Leistungen von der Arbeitsagentur, sondern [...] Kurzarbeit im Unternehmen berechtigt grundsätzlich nicht zur Kündigung der Ausbildungsverhältnisse. Diese kommt nur dann in Betracht, wenn der Ausbildungsbetrieb für längere Zeit vollständig zum Erliegen kommt. Jedoch muss sich das Unternehmen in diesem Fall zunächst darum bemühen, einen anderen Ausbildungsbetrieb für die Auszubildenden zu finden. Ausführliche Informationen enthält ein Rundschreiben des

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    sichern sie sich ihre Fachkräfte für die Zeit nach der Krise“, sagte Drautz. Die Bildungsakademie Tübingen wird 2009 insgesamt 458 überbetriebliche Lehrgänge für rund 4780 Auszubildende durchführen. Dort werden jene Ausbildungsinhalte vermittelt, die im Ausbildungsbetrieb aufgrund der Betriebsgröße oder der Spezialisierung des Unternehmens zu kurz kommen. Die Auszubildenden werden mit Arbeitstechniken und [...] nach Reutlingen gekommen zu sein. Hauptgeschäftsführer Eisert versteht die finanzielle Unterstützung als Anerkennung und zugleich als Ansporn für die weitere Arbeit der Bildungsakademie und ihrer

  4. Relevanz:
     
    5%
     
    Bild: Supermarktkasse; Foto: Frank Haindl/PIXELIO

    Landesarbeitsgericht Düsseldorf hielt die außerordentliche Kündigung eines Auszubildenden für gerechtfertigt, der aus einem Kundenfahrzeug eine D-Mark entwendet hatte (LAG Düsseldorf, 11 Sa 561/73). Allein

  5. Karriere im Handwerk

    Datum: 06.03.2009

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ziel hat, qualifizierten Nachwuchs für das Handwerk zu gewinnen. Die Website wurde beim Relaunch nicht nur optisch verändert, auch die Inhalte sind informativer und übersichtlicher gestaltet. So stehen den Nutzern der Seite künftig noch mehr nützliche Tipps und Funktionen zur Verfügung als bisher. „Auf der Website finden Auszubildende und Schüler, die sich für Handwerksberufe interessieren, alle [...] unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer entgegen: Vom raschen Überblick bis hin zur detaillierten Information findet hier jeder, was er sucht. Wer sich für regionale Besonderheiten oder gezielt für die

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    und sichern das hohe Ausbildungsniveau.“ Dies gelte nicht nur für den Metallbereich und die CNC-Werkstatt. Auch andere Werkstätten der Bildungsakademie profitieren von den Sachspenden der Unternehmen [...] Neckar hochmoderne Nullpunktspannsysteme für Fräsmaschinen. Die Bildungsakademie Tübingen ist die zentrale Bildungsstätte für berufliche Bildung im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Hier durchlaufen Auszubildende im Rahmen der dualen Berufsausbildung je nach Ausbildungsberuf mehrere Praxiskurse. Darüber hinaus bietet die Bildungsakademie Tübingen Fortbildungen und Meistervorbereitungskurse in

  7. Relevanz:
     
    13%
     
    www.pixelio.de/Rainer Sturm

    Rilling ist davon überzeugt, dass Investitionen in Energieeffizienz sich für Hauseigentümer gleich mehrfach auszahlen. Denn eine zeitgemäße Dämmung senkt nicht nur die Heizkosten, sondern erhöht gleichzeitig auch den Wohnkomfort. „Energetisch sanierte Häuser sind attraktiver, egal ob das Haus selbst genutzt, vermietet oder verkauft werden soll“, betont die Diplom-Ingenieurin. Energieberatung lohnt [...] kompetente Ansprechpartner in Sachen Fördermittel seien, sagt die Umweltexpertin der Handwerkskammer. Verbraucher finden den passenden Energieberater vor Ort beispielsweise auf der Homepage www

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Raumausstattern sei die Situation nicht anders: In 2003 stellten die 163 Betriebe 19 neue Auszubildende ein. Im Jahr 2007 gab es im Kammerbezirk 195 Betriebe, die 20 neue Lehrlinge einstellten. Eisert: „In [...] Ausbildungsverträge melden. Damit halte man in etwa die Zahl des Vorjahres. Gute Nachrichten hatte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen für die knapp 13.000 Mitgliedsbetriebe. Denn zum zehnten Mal

  9. Relevanz:
     
    71%
     

    “, herausgegeben vom Holzmann Buchverlag. Das Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von Auszubildenden im Handwerk zugeschnitten und gibt wichtige Tipps für einen erfolgreichen Auftritt beim Kunden. Zudem beinhaltet der Ratgeber auch praktische Anregungen für Ausbilder und Chefs, wie sie ihre Lehrlinge vorbereiten können. Gut vorbereitet Die Autorin Umberta Andrea Simonis kennt die Thematik aus ihrer [...] für Auszubildende im Handwerk", Umberta Andrea Simonis, Holzmann Buchverlag, 1. Auflage 2008, 88 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7783-0690-1, 17,80 Euro. Service Der Verlag bietet die

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Bildungsakademie Tübingen ist die zentrale Bildungsstätte für berufliche Bildung im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Hier durchlaufen Auszubildende aus Handwerksbetrieben im Rahmen der dualen Berufsausbildung [...] Künftig können sich Auszubildende und Teilnehmer der Weiterbildungskurse im Bereich Metallbearbeitung an der Bildungsakademie Tübingen mit modernen Systemen zur Werkstückspannung vertraut machen. Eine CNC-Universal-Fräsmaschine wurde mit einem Nullpunktspannmodul der Firma Schunk ausgestattet. Jürgen Dieter, Ausbilder für CNC-Maschinen, freut sich über die moderne Technik. „Vielfach fehlt es den