Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 116.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    -technischen Bereich. Mit Hilfe der Fördermittel werden folgende Ausstattungsinvestitionen in den Bereichen der Bildungsakademie Tübingen getätigt: CNC-Technik: CNC-Fräsmaschine mit Spannmittel, Schraubstock und

  2. Relevanz:
     
    21%
     

    Finanzierung, analysieren den Businessplan und wissen selbstverständlich auch, welche Fördermittel genutzt werden können. Mit dabei ist die BWHM Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und

  3. Relevanz:
     
    25%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 261 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen von mehr als 33,5 Millionen Euro. An 583 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe über 164,5 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank in den Räumen der Kammer Finanzierungssprechtage an. Die Fachleute der Bank beraten hier zu allen Fragen der Finanzierung. Aktuelle Termine 24. Februar 2011 28. April 2011 30. Juni 2011 Ort

  4. Relevanz:
     
    25%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 141 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen von mehr als 19 Millionen Euro. An 310 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von rund 74 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank in den Räumen der Kammer Finanzierungssprechtage an. Die Fachleute der Bank beraten hier zu allen Fragen der Finanzierung. Termine und Anmeldungen bei Frau Gerda Hagl unter Tel. 07121 2412-141, E

  5. Relevanz:
     
    8%
     
    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid im Gespräch.

    halten. Weil wir die Modernisierung der Gebäude und Einrichtungen weiter vorantreiben und die Bundeszuschüsse sichern wollen, beabsichtigt die neue Landesregierung, die Fördermittel in den kommenden

  6. Relevanz:
     
    25%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 123 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen von mehr als 13 Mio. Euro. An 278 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 79 Mio. Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank in den Räumen der Kammer Finanzierungssprechtage an. Die Fachleute der Bank beraten hier zu allen Fragen der Finanzierung. Termine und Anmeldungen bei der Handwerkskammer Reutlingen: Gerda Hagl unter Tel. 07121 2412

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    „Kunden und Betriebe haben nun wieder Planungssicherheit“, begrüßt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, die Entscheidung. Der plötzliche Stopp ohne Vorankündigung h

  8. Relevanz:
     
    21%
     

    Handwerks rechnet damit, dass die Fördermittel aufgrund der großen Nachfrage wesentlich früher ausgeschöpft sein werden. Seine Empfehlung: Handwerksbetriebe sollten die geplante Nachrüstung ihrer Fahrzeuge

  9. Relevanz:
     
    25%
     

    Das Angebot richtet sich an sich an Handwerker, Techniker und Akademiker in den Bereichen Farbe, Holz, Metall, Naturstein und Stuck, die über mindestens zwölf Monate praktische Erfahrung in der Denkmalpflege verfügen. Die Förderung beträgt rund 9.000 Euro. Es sind 20 Stipendien zu vergeben. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe der Fördermittel. Anmeldeschluss ist der 13. November 2009. Bewerbungsformular Merkblatt für Bewerber Informationen zum Kurs Profil des Europäischen Zentrums Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sandra Kreicha, Telefon 07121

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Finanzierung und öffentliche Fördermittel N.N. L-Bank, Stuttgart 24. November 2009, 17 bis 21 Uhr Festhalle Albstadt-Ebingen, Hohenzollernstraße 10, 72458 Albstadt Die Teilnahme ist kostenfrei