Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 116.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] beantragen die ELR-Fördermittel bei der L-Bank, nachdem das Ministerium zugestimmt hat. Sonstiges: Der Zuschuss kann nicht mit anderen zinsverbilligten Fördermitteln des Landes kombiniert werden. Eine [...] Fördermittel für 36 Monate (keine Fristverlängerung möglich) 2.Realisierung und Abschluss der Maßnahmen und abschließende Einrei- chung Verwendungsnachweis Online bei der BAFA. Sonstiges: Einzelmaßnahmen an

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] beantragen die ELR-Fördermittel bei der L-Bank, nachdem das Ministerium zugestimmt hat. Sonstiges: Der Zuschuss kann nicht mit anderen zinsverbilligten Fördermitteln des Landes kombiniert werden. Eine [...] Fördermittel für 36 Monate (keine Fristverlängerung möglich) 2.Realisierung und Abschluss der Maßnahmen und abschließende Einrei- chung Verwendungsnachweis Online bei der BAFA. Sonstiges: Einzelmaßnahmen an

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Ihrer Hausbank stellen. Der Antrag muss Angaben zum Vorhabenbeginn und voraussichtlichen Abschluss enthalten. Alternativ ist der „Beihilfeantrag für Fördermittel“ bei der Hausbank auszufüllen und zu [...] beantragen die ELR-Fördermittel bei der L-Bank, nachdem das Ministerium zugestimmt hat. Sonstiges: Der Zuschuss kann nicht mit anderen zinsverbilligten Fördermitteln des Landes kombiniert werden. Eine [...] Fördermittel für 36 Monate (keine Fristverlängerung möglich) 2.Realisierung und Abschluss der Maßnahmen und abschließende Einrei- chung Verwendungsnachweis Online bei der BAFA. Sonstiges: Einzelmaßnahmen an

  4. dhz2025_11.pdf

    Datum: 05.06.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    erhielten junge Handwerkerinnen und Handwerker im Bezirk der Kammer Fördermittel in Höhe von insgesamt 388.500 Euro. Seit der Einführung der Prämie im Jahr 2020 wurden bereits 1.194 Anträge genehmigt –

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Seit der Einführung der Prämie im Jahr 2020 wurden bereits 1.194 Anträ-ge genehmigt – mit einem Gesamtfördervolumen von 1.791.000 Euro. „Diese finanzielle Anerkennung ist ein wichtiges Signal der Wert

  6. Hrvatin Vrzina

    Datum: 20.08.2015

    Relevanz:
     
    33%
     

    Hrvatin Vrzina, Dipl.-Ing. (FH), MBA, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-134, Telefax: 07121 2412-413, hrvatin.vrzina@hwk-reutlingen.de Betriebsberatung, Betriebsbewertung, Existenzgründung, Fördermittel und Zuschüsse, Unternehmenswertermittlung, Öffentliche Finanzhilfen, Öffentliche Förderprogramme, Unternehmensberatung, Betriebsübergabe, Exportberatung, Carnets, Arbeiten im Ausland, Arbeiten in der Schweiz, Messen und Ausstellungen

  7. Sabine Romer

    Datum: 20.08.2015

    Relevanz:
     
    42%
     

    Sabine Romer, Dipl.-Betriebswirtin (FH), , Adresse: Marie-Curie-Straße 20 72488 Sigmaringen Telefon: 07121 2412-135, Telefax: 07121 2412-400, sabine.romer@hwk-reutlingen.de Betriebsberatung, Betriebsbewertung, Existenzgründung, Fördermittel und Zuschüsse, Unternehmenswertermittlung, Betriebsübergabe

  8. Peter Schmid

    Datum: 28.02.2019

    Relevanz:
     
    42%
     

    Peter Schmid, , , Adresse: Marie-Curie-Straße 20 72488 Sigmaringen Telefon: 07121 2412-136, Telefax: 07121 2412-400, peter.schmid@hwk-reutlingen.de Betriebsberatung, Betriebsbewertung, Existenzgründung, Fördermittel und Zuschüsse, Unternehmenswertermittlung, Betriebsübergabe

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Beratungsangebot für Unternehmer Ausgleichabgabe, Gestaltung von Arbeitsplätzen, Fördermittel – Unternehmer können sich mit allen Fragen rund um die Beschäftigung von Schwerbehinderten an die Einheitlichen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Han