Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 116 von 116.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Die energetische Sanierung von Gebäuden, so heißt es in dem Brief, habe drei Gewinner: das Klima werde geschützt, es werde Energie eingespart und es würden Arbeitsplätze im Handwerk geschaffen oder gesichert. Im Jahr 2010 sollten daher zumindest die gleichen Mittel wie im Jahr 2009 zur Verfügung stehen. Viele Gebäudebesitzer hätten in den letzten Jahren die Chancen der energetischen Gebäudesanierung genutzt und dazu Leistungen des Handwerks in Anspruch genommen. In der Vergangenheit sei es Dank der Fördermittel deshalb gelungen, Arbeitsplätze im Handwerk zu sichern. Diese Erfolgsgeschichte dürfe –

  2. Relevanz:
     
    17%
     

    Um diese Nachteile auszugleichen stellt das Land Baden-Württemberg jetzt ca. 52 Millionen Euro für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur zur Verfügung. Anträge können jedoch nur Gemeinden stellen. Daher ermutigt die Handwerkskammer Reutlingen ihre Handwerksbetriebe, aktiv auf die Gemeinden zuzugehen, um einen Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur voran zu treiben. Die Gemeinden wiederum sollten sich mit der Antragsstellung beeilen, um die Fördermittel, die nur bis 2010 zur Verfügung stehen, zu erhalten. Die Anträge können beim Regierungspräsidium angefordert werden. Schließlich können

  3. Relevanz:
     
    15%
     
    www.pixelio.de/Rainer Sturm

    kompetente Ansprechpartner in Sachen Fördermittel seien, sagt die Umweltexpertin der Handwerkskammer. Verbraucher finden den passenden Energieberater vor Ort beispielsweise auf der Homepage www

  4. Fördermittel für Ausbildung

    Datum: 03.07.2007

    Relevanz:
     
    100%
     

    Was wird gefördert: Bereitstellung zusätzlicher Ausbildungsplätze für Jugendliche, die die allgemein bildende Schule im Jahr 2006 oder vorher verlassen haben. Wer wird gefördert: Unternehmen

  5. Exportkurzberatung

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    Wer die Weltmärkte gezielt und systematisch erschließen, also nicht nur Zufallsanfragen bearbeiten möchte, kann diese Unterstützung durch Außenwirtschaftsberater der Exportberatungsstelle Handwerk Bad

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Mit dem Sonderprogramm für zusätzliche Ausbildungsplätze des Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sollen für Jugendliche, die die allgemein bildende Schule