Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 116.

  1. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Unterneh- men sind 307 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 53,8 Millio- nen Euro. An 578 etablierte mittel- ständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 239,3 Milli- onen Euro ausgezahlt

  2. Relevanz:
     
    21%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 307 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 53,8 Millionen Euro. An 578 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 239,3 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten Fachleute der Bank zu allen Fragen der Finanzierung. Termine und Anmeldungen bei Barbara Bezler unter Tel. 07121 2412-144. Um konkrete Informationen

  3. Relevanz:
     
    25%
     

    Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 240,5 Millionen Euro angeregt. 727 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 150 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 24,8 Millionen Euro. An 323 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 113,0 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig Finanzierungssprechtage an. In den Räumen der Kammer beraten Fachleute der Bank zu allen

  4. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    als zusätzliche Säule. Nur zehn Prozent der Betriebe haben Fördermittel ge- nutzt – in aller Regel bei größeren In- vestitionsvorhaben. Die Finanzierung aus Eigenmitteln hat allerdings eine

  5. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Unterneh- men sind 295 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 54,4 Millio- nen Euro. An 574 etablierte mittel- ständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 229,7 Milli- onen Euro ausgezahlt

  6. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    fünf Jahren, so Lubik, rechne sich die Investition, obwohl keine Fördermittel in An- spruch genommen worden seien. Architektur trifft Ökologie Ein Teil der benötigten Energie pro- duziert Gutbrod

  7. Relevanz:
     
    21%
     

    Mehrgewinn durch Fördermittel?! 14. Februar 2017, 17 bis 20 Uhr Themen: Überblick über aktuelle Förderprogramme, Ablauf der KfW-Antragstellung und Baubegleitung, Einzelmaßnahme oder KfW-Effizienzhaus – was lohnt sich mehr? Alles rund um das EWärmeG Baden-Württemberg 21. März 2017, 17 bis 20 Uhr Themen: Zweck und Ziel des Gesetzes, Nutzungspflicht und Erfüllungsoptionen, verschiedene Optionen kombinieren, Nachweisführung, Anwendungsbeispiele/Übung Veranstaltungsort Kreishandwerkerschaft Tübingen Handwerkerpark 1 72070 Tübingen Eingeladen sind alle interessierten Handwerker im

  8. Das Ganze im Blick behalten

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    sich die Investition, obwohl keine Fördermittel in Anspruch genommen worden seien. Architektur trifft Ökologie Ein Teil der benötigten Energie produziert Gutbrod mittlerweile vor der Haustüre. Die

  9. Relevanz:
     
    25%
     

    Das ausgereichte Darlehensvolumen liegt bei 143,9 Millionen Euro. Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 219,5 Millionen Euro angeregt. 667 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 176 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 29,7 Millionen Euro. An 358 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 114,1 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig

  10. Soldaten als Fachkräfte

    Datum: 04.05.2016

    Relevanz:
     
    17%
     

    „Die Nische ist nicht zu unterschätzen. Unternehmen erhalten gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter. Viele Vorurteile gegenüber dem Dienst in der Bundeswehr sind inzwischen überholt“, erläutert Felix Klein, Geschäftsführer der DZE GmbH. Soldaten erwerben heute hohes technisches Know-how in unterschiedlichen Berufsbildern. „Auf der Personal 2016 Süd stellen wir interessante Möglichkeiten im Recruiting ehemaliger Soldaten vor. Dazu zählen Fördermittel im Wert von bis zu 21.000 EUR, die ein Soldat für die gezielte Qualifizierung bei und mit seinem neuen Arbeitgeber einsetzen kann“, erläutert Felix